• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformatcrop 5DII vs. Cropkamera 50D

Mit der von Dir gewählten Methode würdest Du vermutlich auch festestellen, dass die 1DIV in der 100% Ansicht vieel Schlechtere Bilder liefert als eine 350D.

Grüße,
Scooby

Das geht nicht, laut joerns Meinung sind Cropkameras auf dem Niveau einer Kompakten. :evil:
 
ich hab ne 50d und ne 5d2. hab lange, bisher vergebens nach einer anwendung gesucht, wo die 50ger der 5er das wasser reichen kann. auch im telebereich nicht. das motiv beim 5er bild auf die selbe größe gecroppt wie das motiv bei der 50er. trotz der dann weniger noch vorhanden pixel ist das bild besser.

theoretisch dürfte das ja nicht der fall sein, praktisch ist es wohl so, weil die 50er von canon als die billgere cam gebaut wird und somit einen billigeren chip hat der dann für das schlechtere bild im vergleich sorgt.

dh vollformat im sinne einer 5d2 hat solange bildtechnische vorteile auch im telebereich, bis canon einen vergleichbar hochwertigen chip in ne crop einbaut(vielleicht ja in der 1d4 ?)
 
ich hab ne 50d und ne 5d2. hab lange, bisher vergebens nach einer anwendung gesucht, wo die 50ger der 5er das wasser reichen kann. auch im telebereich nicht. das motiv beim 5er bild auf die selbe größe gecroppt wie das motiv bei der 50er. trotz der dann weniger noch vorhanden pixel ist das bild besser.

theoretisch dürfte das ja nicht der fall sein, praktisch ist es wohl so, weil die 50er von canon als die billgere cam gebaut wird und somit einen billigeren chip hat der dann für das schlechtere bild im vergleich sorgt.

das kannst du doch dann auch sicher beweisen?
 
Moin Noob,

Das liegt wohl nicht am preis des Crop Chips, sondern wohl eher an deinen linsen, welche mit der aktuellen pixeldichte überfordert sind.

Sehe aber die 50D überall dort überlegen wo höhere Serienbildgeschwindigkeit gefordert ist und es auf lange tüten ankommt.

Schöne Grüsse
Wolf
 
ich hab ne 50d und ne 5d2. hab lange, bisher vergebens nach einer anwendung gesucht, wo die 50ger der 5er das wasser reichen kann. auch im telebereich nicht. das motiv beim 5er bild auf die selbe größe gecroppt wie das motiv bei der 50er. trotz der dann weniger noch vorhanden pixel ist das bild besser.

theoretisch dürfte das ja nicht der fall sein, praktisch ist es wohl so, weil die 50er von canon als die billgere cam gebaut wird und somit einen billigeren chip hat der dann für das schlechtere bild im vergleich sorgt.

dh vollformat im sinne einer 5d2 hat solange bildtechnische vorteile auch im telebereich, bis canon einen vergleichbar hochwertigen chip in ne crop einbaut(vielleicht ja in der 1d4 ?)
Ich habe auch beide Kameras und hatte damals verglichen - tja, und was soll ich sagen: Die 50D hat nur eine geringfügig schlechtere BQ die man keinesfalls mit einem Crop eines 5D MKII Bildes überbieten kann.
Für mich war damals die 50D im Macro- und Telebereich die klar bessere Kamera und deswegen wurde sie auch gekauft.
Dass jetzt die 5D MKII dazu kam, hat nur etwas mit dem besseren Freistellungsvermögen des KB-Sensors und dem geringfügig besseren Rauschen zu tun.

Gruss

Wahrmut
 
Ich habe auch beide Kameras und hatte damals verglichen - tja, und was soll ich sagen: Die 50D hat nur eine geringfügig schlechtere BQ die man keinesfalls mit einem Crop eines 5D MKII Bildes überbieten kann.
Für mich war damals die 50D im Macro- und Telebereich die klar bessere Kamera und deswegen wurde sie auch gekauft.
Dass jetzt die 5D MKII dazu kam, hat nur etwas mit dem besseren Freistellungsvermögen des KB-Sensors und dem geringfügig besseren Rauschen zu tun.

Gruss

Wahrmut

würdest du den aufpreis als gerechtfertigt oder lohnend bezeichnen? (hinsichtlich der BQ)
 
würdest du den aufpreis als gerechtfertigt oder lohnend bezeichnen? (hinsichtlich der BQ)
Wenn ich mal die beiden UVPs vergleiche (ich glaube das waren ursprünglich so ca. 1299,- gegen 2499,- :confused:), dann sicherlich nicht, denn technisch bietet die 5D MKII gegenüber der 50D kaum einen Vorteil, ausser dem grösseren Sensor halt. Die 50D hat sogar noch einen eingebauten Blitz, der schon mal ein Bild retten kann und der AF ist auch besser, wenn auch keine Welt.
Es ist mehr die Frage, ob man die Bildwirkung von KB will und das dann auch fürstlich an Canon bezahlt.
Lohnend ist der Aufpreis für mich erst dann, wenn ich so viele Bilder verkauft habe, dass ich den Anschaffungspreis der 5D MKII wieder raus habe :D - ich habe sie aber auch (neu) extrem billig bekommen. ;)
Und man darf nicht die Folgekosten (Objektive) vergessen!

Edit zur BQ: Es gibt Vor- als auch Nachteile: Bei Tele und Macro ist die 5D für mich im Nachteil. Sie bietet aber eine höhere Pixelschärfe, weniger Rauschen und natürlich das bessere Freistellverhalten - was bei Macros schon mal zum Nachteil gereichen kann.

Gruss

Wahrmut
 
Ich lese immer wieder gerne diese Vergleiche und am Ende sind vllt 3 User dabei, die
a) sachlich damit umgehen
b) beide Geräte haben
c) das Geld dabei nicht außer Acht lassen (sofern es überhaupt eine Rolle spielt).

Ich kann mich da Wahrmut nur anschließen, KB ist nicht immer die 1. Wahl. Die Funktionen sind da viel zu unterschiedlich. Leider kann man sich keinen Body schnitzen,
...ich wüsste da schon, was ich lieber hätte bzw. was weg könnte (aber mich fragt ja keiner :o).
 
Klar ist sie das - und sie vor allem vom fotografischen Einsatzgebiet abhängig.
Beide Kameras haben Vor- und Nachteile und deswegen behalte ich auch beide Sensorformate.

Gruss
Wahrmut

Kann ich so auch bestätigen. Habe jetzt als Backup eine 450D, die zwar hauptsächlich von der Frau genutzt wird, aber im echten Telebereich ist der Cropfaktor immens. Bin froh, daß jetzt wieder eine Crop-Cam im Hause ist, wenngleich sie sich logischerweise nicht mit der 5D MKII messen kann.
Gruß Uwe
 
@erklärbär: Die Antwort wäre zu 100% subjektiv :)

klar ist sie das. genauso wie die aussagen, KB sei um welten besser. ich glaube aber eher den aussagen, wie der von waso, nicht weil ich mir crop schönreden will, sondern weil objektiv betrachtet sich nirgendwo welten ergeben. rein von den fakten betrachtet (gute obj. für beide formate, sensor 2,5mal so groß) bleibt etwa 1 blende bei rauschen und freistellen. der zuwachst an BQ kann - anhand der fakten ermittelt - maximal 1/4 (weil nur noch der sonsor größer ist, faktor 10 gegen 2,5 - ob in der signalverarbeitung sich noch ein großer unterschied tut, kann ich mir kaum vorstellen, bin aber nicht sicher) so groß sein, wie beim umstieg von ner kompakt-cam auf ne crop-cam, und wir wissen doch alle dass dieser unterschied in "leichten" situationen erschreckend klein ist.
 
klar ist sie das. genauso wie die aussagen, KB sei um welten besser

Genau so wie die Aussage, Crop sei nur marginal schlechter :rolleyes:

ich glaube aber eher den aussagen, wie der von waso

Ich glaube eher meinen eigenen Bedürfnissen und Empfindungen :top:

nicht weil ich mir crop schönreden will

natürlich nicht :D

sondern weil objektiv betrachtet sich nirgendwo welten ergeben

IMHO gibt es hier kein objektiv, sondern zu 90% immer subjektiv und da sind nun mal Welten dazwischen.

und wir wissen doch alle dass dieser unterschied in "leichten" situationen erschreckend klein ist.

Erschreckend ist, dass diese Diskussion immer wieder angestoßen und/oder wiederbelebt wird.

Ich behaupte, jeder, der bisher nur eine Crop hatte, schielt grundsätzlich zu 'ner KB. Wer gleich mit 'ner KB beginnt, wird immer neugierig auf 'ne gute Crop bleiben. Erst wenn man beides in den Fingern hatte (als sein Eigentum), kann man für sich persönlich ein Urteil fällen und andere an seinen persönlichen Erfahrungen teilhaben lassen. Alles andere ist Foren(nach)geplapper und schönreden der eigenen Möglichkeiten.
 
Ich behaupte, jeder, der bisher nur eine Crop hatte, schielt grundsätzlich zu 'ner KB. Wer gleich mit 'ner KB beginnt, wird immer neugierig auf 'ne gute Crop bleiben. Erst wenn man beides in den Fingern hatte (als sein Eigentum), kann man für sich persönlich ein Urteil fällen und andere an seinen persönlichen Erfahrungen teilhaben lassen. Alles andere ist Foren(nach)geplapper und schönreden der eigenen Möglichkeiten.


Da ist was dran.

Ich glaube auch, das liegt sehr stark an der Entstehungsgeschichte der Crop-Sensoren und vor allem an der Wortwahl ("Crop" klingt so nach "verkrüppelt" während "Vollformat" ja irgendwie was Erhabenes hat).

Stellen wir uns mal vor, es gäbe im DSLR Berich nur FF-Kameras und jetzt würde Canon mit einer 1DIV "Speed" kommen und mit entsprechendem Marketing-Tamtam erklären, dass man einen 1.6x Crop Sensor als Weltneuheit erfunden hat, der quasi kostenfrei und ohne nennenswerten Qualitätsverlust z.B. aus einem 2.8/300L ein 2.8/480L macht.

Erstens würde ihnen die Kamera aus der Hand gerissen und zweitens würde in den Foren sofort die Diskussion losgehen, dass man das doch bitte endlich auch im Consumer Bereich einführen soll, weil "Speed" Sensoren ja sooo viel besser sind als der alte FF-Kram, der ja noch aus Analogen zeiten stammt ..

Wir sind eben doch eine große Herde Schafe :lol:

Grüße,
Scooby
 
Ich stimme Wahrmut zu.;) Und sage "Danke". Wenn man eine Weile im Forum mitliest, erkennt man ein paar Leute, deren Aussagen Hand und Fuß haben. Freund "waso" ist so einer: top Bilder und wenig Geltungsbedürfnis!:top: (im Sinne: "Guck ma, was ich für tolle Technik hab'!").

Beim Tischtennis habe ich bei der 5dII immer das Gefühl, dass ich schon drücke, aber der Schuß nicht auslöst. Und der AF greift später.

Wenn ich dann die 50er nehme und den Finger senke, geht das Dauerfeuer schnell und sicher los. Einfach sagenhaft, wie gering die Verzögerung ist. Ich warte bei "one shot" auch nicht mehr auf den Pieper der AF-Confirm-Klingel. Ich sehe ein Motiv, halte drauf und drücke in einem Zug durch. Treffer. Hier ist die 5dII gefühlt "träger" und "weicher". Finger ist schon krumm, Schuß kommt erst nach zehntelsekunden...

Bei Veranstaltungen macht mir persönlich eine 5dII mehr Spaß und ich habe beim AF keine Einschränkungen verspürt. Habe auch viel mit mittlerem AF gearbeitet (95%). Da ich kein F1,2 Objektiv habe, war das Verschwenken auch kein Problem.

Ich mag beide Cams (Crop und KB) und finde beide haben Stärken, die die jeweils andere nicht hat.

Verdächtig sind mir übrigens die user, die der jeweils anderen usergruppe unterstellen, auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. Das macht mich immer vorsichtig!:D

Das läuft dann nämlich immer in die Richtung, dass bei "hinreichender Überlegung nur eine Entscheidung "richtig" sei, nämlich (Crop/KB) und dass die andere einfach nur dumm wäre"....

lg
 
Aber das sind doch die berühmten Äpfel und Birnen, oder?

Also entweder nimmst Du bei den Bildern mit der 1D den 1.4er TK wieder runter (gleicht sich durch den 1.3x Crop wieder aus) oder Du gehst bei der 1D eben nicht in die 100% Ansicht, sondern auf [keine Ahnung, 80% oder so?], um auf den gleiche Abbildungsgröße des Objekts zu kommen. Dann ist es auch vergleichbar. Allerdings zumindest bei DPP nur am fertig entwickelten Bild, denn die alles außer 100% wird bei DPP nur sehr grob aufbereitet.

Mit der von Dir gewählten Methode würdest Du vermutlich auch festestellen, dass die 1DIV in der 100% Ansicht vieel Schlechtere Bilder liefert als eine 350D.

Grüße,
Scooby


dann meinst du also das eine 5DmkII in 100% ansicht schlechtere Bilder liefert als eine 1D mkIII mit crop APS-H.........da kann ich nur:lol::lol::lol::lol:
ich glaube dir würden die augen ausfallen wenn du die 2 Bilder vergleichen würdest.....
 
Eine Crop Kamera macht aber aus einem 2,8/300L ein 4,5/480L.

Du meinst, durch den Ausschnitt reduziert sich die Lichtstärke? Hat schon was, dieser Gedankengang, der auf den ersten Blick lustig ist. Die Linsen schrumpfen ja nicht, wenn man sie an eine beschnittene Kamera setzt. Aber man muss ja das Bild hernach mehr vergrößern, da verteilt sich das Licht dann auf eine größere Fläche.
Das muss man mal nachrechnen.
 
Aber doch nur die Schärfentiefe/ Freistellung, die Blendenöffnung bleibt doch dieselbe durch die das Licht fällt.

Die Blendenöffnung bleibt natürlich die gleiche, das ist korrekt. Aber die Kamera sammelt weniger Licht auf.

D.h. eine KB mit 4,5/480 sammelt insgesamt genausoviel Licht auf wie eine Crop mit 2,8/300. Dadurch erhält man bei beiden auch das praktisch gleiche Rauschverhalten. Bildausschnitt und Schärfentiefe sind ebenfalls identisch.

Gruß André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten