• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformatcrop 5DII vs. Cropkamera 50D

AW: Vollformatcrop 5DII vs. Cropkamera 50D.

Hallo,

Zum Thema Crop-Sensor vs. Crop nachträglich am PC:

mal ein Gedanke jenseits der reinen Bildqualität: Bei den meisten Bildern (gerade im Telebereich) gibt es einen recht kleinen Bereich, auf den Du exakt focussiert haben willst - z.B. die Augen.

Je kleiner dieser Bereich im Vergleich zum gesamten Sucherbild ist, desto schwieriger wird es für Dich und für den AF, exakt zu treffen. Die Wahrscheinlichkeit, das Bild bei der Variante "Crop nachträglich" zu versemmeln, ist also höher.

Noch schlimmer wird das bei bewegten Objeken mit AF-Servo. Das geht dann irgendwann gar nicht mehr.

Grüße,
Scooby
 
AW: Vollformatcrop 5DII vs. Cropkamera 50D.

Hallo ScoobyDoo2,

wenn beide Aufnahmen sauber fokussiert sind, sollte es keinen Unterschied ausmachen. Wir haben ja das selbe Objektiv, bei gleicher Brennweite. Es wird also der exakt selbe Ausschnitt des Sensors belichtet. Die 5DII hat nur etwas mehr Fleisch ums Motiv. Das schneiden wir weg. Mehr nicht.

Oder reist es die höhere Pixelanzahl des 50/7D-Bildes? Und da jetzt die Frage: Wird man bei einem Bild, von bewegten Motiven wie fliegenden Vögeln, die höhere Auflösung real in einem Bild (sagen wir Din A1-Wiedergabe) positiv wahrnehmen (bei direktem Vergleich)? Oder wird gar die geringere Pixeldichte der 5DII vorteilhaft sein?
 
AW: Vollformatcrop 5DII vs. Cropkamera 50D.

Hallo ScoobyDoo2,

wenn beide Aufnahmen sauber fokussiert sind, sollte es keinen Unterschied ausmachen. Wir haben ja das selbe Objektiv, bei gleicher Brennweite. Es wird also der exakt selbe Ausschnitt des Sensors belichtet. Die 5DII hat nur etwas mehr Fleisch ums Motiv. Das schneiden wir weg. Mehr nicht.

Oder reist es die höhere Pixelanzahl des 50/7D-Bildes? Und da jetzt die Frage: Wird man bei einem Bild, von bewegten Motiven wie fliegenden Vögeln, die höhere Auflösung real in einem Bild (sagen wir Din A1-Wiedergabe) positiv wahrnehmen (bei direktem Vergleich)? Oder wird gar die geringere Pixeldichte der 5DII vorteilhaft sein?

Hmm :confused: :confused: :confused: scheint mir alles sehr theoretisch hier... :p
 
AW: Vollformatcrop 5DII vs. Cropkamera 50D.

bei A4 dürfte der unterschied sehr gering bis kaum wahrnehmbar sein.
Bei A3 und größer kipt der vorteil richtung 50D / 7D.

Du musst bedenken das ein Telekonverter zwar eine möglichkeit ist aber auch nachteile mitsich bringt.

1. Verlust an Bildqualität, je nach objektiv und tk mehr oder weniger
2. Verlust von Blenden, die verschlusszeit wird länger bzw ISO muss rauf.

Beides wirkt sich negativ auf die bildqualität aus.
Desweiteren kommt dazu, hast du ein 2,8er tele so verlierst du die blende 2,8 und damit gerad im AI Servo spürbar an AF Performance.
 
AW: Vollformatcrop 5DII vs. Cropkamera 50D.

ich frage mich zudem, weshalb der TE sich 'ne 21MP cam kaufen möchte um diese nur auf 8 MP zu betreiben :ugly::ugly:

entweder dann mit ordentlichen linsen bestücken, damit auch der sensor ausgenutzt wird, oder dann eben gleich einen kleineren sensor nehmen (8 MP, sollten ja da reichen :D )


verwunderte grüsse
Wolf
 
AW: Vollformatcrop 5DII vs. Cropkamera 50D.

ich frage mich zudem, weshalb der TE sich 'ne 21MP cam kaufen möchte um diese nur auf 8 MP zu betreiben :ugly::ugly:

Solange exakt gleiche Motive verglichen werden, mag Dein Unverständnis gelten.

Allerdings, nach dem Fotografieren wird es immer wieder einen Bedarf dafür geben, aus einem (Vollformat)-Bild einen Crop zu nutzen und dann ist die hier im Forum häufig gescholtene Megapixel-Anzahl einer 5D MkII sicherlich hilfreich.

Ich habe gerade ein Fotobuch (30cm*30cm auf Fotopapier ausbelichtet) fertiggestellt; auf einer Doppelseite, also 30cm*60cm) habe ich formatfüllend den Bildausschnitt der Köpfe eines Paares platziert. Das Bild war ursprünglich bewusst als Hochformat-Foto gedacht und stammte aus einer entsprechenden Serie. Ich denke, die Wiedergabequalität eines Ausschnitts aus dem gleichen Hochformat-Bild einer Cropkamera mit geringerer Pixelanzahl wäre deutlich schlechter - und mit der Cropkamera wäre in dieser Situation das Bild auch nicht im Querformat entstanden.

Gruß Ulrich
 
AW: Vollformatcrop 5DII vs. Cropkamera 50D.

Solange exakt gleiche Motive verglichen werden, mag Dein Unverständnis gelten.

Hallo Ulrich,

was Du ansprichst, ist etwas anderes, wie wenn ich die Bilder gleich mit dem Hintergedanken mache, den Grossteil weg zuwerfen. Für die Ausgestaltung, Schnitt (was ja beim Fotobuch (Format 4x2) muss ist) sehe ich das schon für Notwendig an. Bei der Aufnahme sehe ich solch ein Vorgehen jedoch als deplatziert an. Hier sollte man versuchen möglichst Format füllend, am endgültigen Bild ausgerichtet, das Bild zu gestalten.

btw: bin ebenfalls gerade dabei ein Fotobuch im Format 30x60 zusammenzustellen :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
AW: Vollformatcrop 5DII vs. Cropkamera 50D.

Ich denke, die Wiedergabequalität eines Ausschnitts aus dem gleichen Hochformat-Bild einer Cropkamera mit geringerer Pixelanzahl wäre deutlich schlechter - und mit der Cropkamera wäre in dieser Situation das Bild auch nicht im Querformat entstanden.

Gruß Ulrich

solange du keine Beweise hast sind das Spekulationen, und in welchem Rahmen das schlechter wäre kannst du hier nicht belegen. Spekulationen sind ähnlich wie Glauben :)

Berlin letztes Jahr:
Kamera 450d - Tamron 17-50 -> Fotobuch A4Quer -> Hochformat auf eine Seite Querformat war kein Problem. Von deutlich besseren BQ sprechen alle KB Knipser ist ja auch vertreten habe ich des öfteren gesehen, aber von einer deutlich schlechten Qualität kann man keines Falls sprechen. Nach deiner Feststellung bekommt man mit einer Crop-Cam keine vernünftigen Bilder hin was nicht der Wahrheit entspricht, genauso wenig wie dass die 5d keinen Autofokus hat :)
 
AW: Vollformatcrop 5DII vs. Cropkamera 50D.

Kamera 450d - Tamron 17-50 -> Fotobuch A4Quer -> Hochformat auf eine Seite Querformat war kein Problem.

das kannst Du nicht vergleichen. A4 hat ca. das format 20x30, er redet jedoch von einen crop aus dem format 120x60 und hier hat er die kurze seite für die lange verwendet, wäre also vom format 120x240 auszugehen... hier brauchst du schon etwas mehr als 8 MP.
 
AW: Vollformatcrop 5DII vs. Cropkamera 50D.

das kannst Du nicht vergleichen. A4 hat ca. das format 20x30, er redet jedoch von einen crop aus dem format 120x60 und hier hat er die kurze seite für die lange verwendet, wäre also vom format 120x240 auszugehen... hier brauchst du schon etwas mehr als 8 MP.

hab ich doch auch, kurze Seite für lange verwendet...
 
AW: Vollformatcrop 5DII vs. Cropkamera 50D.

Ich denke, die Wiedergabequalität eines Ausschnitts aus dem gleichen Hochformat-Bild einer Cropkamera mit geringerer Pixelanzahl wäre deutlich schlechter - und mit der Cropkamera wäre in dieser Situation das Bild auch nicht im Querformat entstanden

Gruß Ulrich
solange du keine Beweise hast sind das Spekulationen, und in welchem Rahmen das schlechter wäre kannst du hier nicht belegen. Spekulationen sind ähnlich wie Glauben :)

Das, was mathematisch/physikalisch "berechenbar" ist, ist weder Spekulation noch Glauben!

Nach deiner Feststellung bekommt man mit einer Crop-Cam keine vernünftigen Bilder hin was nicht der Wahrheit entspricht,

Diese Behauptung habe ich nirgends aufgestellt, geht auch nicht aus dem erst von Dir fett hervorgehobenen Satzteil hervor, und stellt auch nicht meine Meinung dar.
Allerdings, bei einer Ausbelichter-Auflösung von heute mindestens 300 DPI und einer Bildgröße von 30cm*60cm ergeben die "Mehr-Megapixel" eines Bildausschnitts einer "Megapixel-Kamera" mehr Auflösung als die "Weniger-Megapixel" einer "Weniger-Megapixel"-Kamera, das ist rechnerisch belegbar. Und gerade ein Fotobuch wird nicht wie bei einem Wandposter aus etlicher Entfernung sondern eher wie die 100%-Ansicht im Monitor angeschaut!

Gruß Ulrich
 
AW: Vollformatcrop 5DII vs. Cropkamera 50D.

Das, was mathematisch/physikalisch "berechenbar" ist, ist weder Spekulation noch Glauben!

Ich habe keine Zahlen gesehen, nur deine Aussage dass das Bild deutlich schlechter wäre. Spekulationen sind auch "berechenbar". Vielleicht muss man bei dem Bild der Crop Kamera gar nichts ausschneiden, weil der Ausschnitt angenehmer ist. Was hilft mir denn wenn ich mit einem KB mehr aufm Bild habe wenn ich das Bild sowieso am Computer beschneiden muss? Von den nicht grad tollen Rändern vom KB mal abgesehen. Der Admin des grünen Forums hats doch vorgemacht.
 
AW: Vollformatcrop 5DII vs. Cropkamera 50D.

Was hilft mir denn wenn ich mit einem KB mehr aufm Bild habe wenn ich das Bild sowieso am Computer beschneiden muss?

das heisst eigentlich nur, dass hier nicht die richtigen linsen für KB vorhanden wären. sonst, würde man die selbe aufteilung auf dem negativ finden.

aber es stimmt schon, dass KB höhere ansprüche an die linse stellt, als eine cam welche nur den besten teil der linse zur bilddarstellung verwendet.
 
Man könnte meine Frage auch anders stellen:

Angenommen ich hätte eine 5DII mit einem 300mm-Objektiv und stellte fest, dass ich ca. 500 mm benötige. Mit welcher Anschaffung erreiche ich bildtechnisch mehr: Mit einem 500mm-Objektiv, dass ich an der 5DII betreibe oder mit einer zusätzlichen 50D oder 7D mit meinem 300mm-Objektiv.
Ich denke das hier die Crop Kamera die bessere und leistbarere Möglichkeit ist vorallem auch im Hinblick auf die Lichtstärke ein 300 2,8 ist noch bezahlbar aber ein 500 2,8:confused:
Hallo Ulrich,
Bei der Aufnahme sehe ich solch ein Vorgehen jedoch als deplatziert an. Hier sollte man versuchen möglichst Format füllend, am endgültigen Bild ausgerichtet, das Bild zu gestalten.
Im Prinzip geb ich dir Recht, aber ich weis jetzt nicht um welche Art Fotos es dem TO dabei geht aber gerade beim Telefotografieren, wie bei seinem Beispiel mit dem Jägerstand ist es doch so das die Brennweite fast immer zu kurz wird und die 50D dir ja dann auch noch erlaubt ihr Bild auf ca 8Mpx zu croppen wenn du diesen Ausschnitt dann aus dem VF-Bild schneidest wieviel bleibt dann? :eek:

Irgendwann ist beim Tele ne Grenze erreicht die man entweder nicht bezahlen o. nicht tragen will.
 
wie bei seinem Beispiel mit dem Jägerstand ist es doch so das die Brennweite fast immer zu kurz wird und die 50D dir ja dann auch noch erlaubt ihr Bild auf ca 8Mpx zu croppen wenn du diesen Ausschnitt dann aus dem VF-Bild schneidest wieviel bleibt dann? :eek:

und er will ja gerade mit einer KB erst mal auf crop gehen (20MP --> 8 MP) um dann daraus sein bild zu cropen ... :rolleyes: also zurück blieben da vielleicht mal in einen ungünstigen fall 1 MP oder vielleicht 2 MP. für standard webgeschichten mit forenauflösung noch genug ... aber für schöne prints... ich weiss nicht.. :angel:
 
und er will ja gerade mit einer KB erst mal auf crop gehen (20MP --> 8 MP) um dann daraus sein bild zu cropen ... :rolleyes: also zurück blieben da vielleicht mal in einen ungünstigen fall 1 MP oder vielleicht 2 MP. für standard webgeschichten mit forenauflösung noch genug ... aber für schöne prints... ich weiss nicht.. :angel:

also ich habe die 5DII und die 1DmkIII habe beide mal verglichen mit 100%crops an 420 mm mit dem 300/2.8 plus 1,4 x TC......die mkIII hat vom chip APS-H her 1,3 er crop also entspricht die (Brennweit/Bildauschnitt)......540mm
habe dann aus den Bildern 100%crops gezogen.......und war doch erstaunt wieviel besser die 5er war bei echten 420mm (FF)......bei den 100%crops.....mit einer 5DmkII kann man nahezu 100% croppen was mit einer APS-C nicht geht mit 15 oder 18MP......zuviel verlust.......und da macht sich eben das FF mit 21MP bezahlt........

wen es interessiert kann gerne die Bilder zeigen.......
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe die 5DII und die 1DmkIII habe beide mal verglichen mit 100%crops an 420 mm mit dem 300/2.8 plus 1,4 x TC......die mkIII hat vom chip APS-H her 1,3 er crop also entspricht die (Brennweit/Bildauschnitt)......540mm
habe dann aus den Bildern 100%crops gezogen.......und war doch erstaunt wieviel besser die 5er war bei echten 420mm (FF)......bei den 100%crops.....mit einer 5DmkII kann man nahezu 100% croppen was mit einer APS-C nicht geht mit 15 oder 18MP......zuviel verlust.......und da macht sich eben das FF mit 21MP bezahlt........

wen es interessiert kann gerne die Bilder zeigen.......

Aber das sind doch die berühmten Äpfel und Birnen, oder?

Also entweder nimmst Du bei den Bildern mit der 1D den 1.4er TK wieder runter (gleicht sich durch den 1.3x Crop wieder aus) oder Du gehst bei der 1D eben nicht in die 100% Ansicht, sondern auf [keine Ahnung, 80% oder so?], um auf den gleiche Abbildungsgröße des Objekts zu kommen. Dann ist es auch vergleichbar. Allerdings zumindest bei DPP nur am fertig entwickelten Bild, denn die alles außer 100% wird bei DPP nur sehr grob aufbereitet.

Mit der von Dir gewählten Methode würdest Du vermutlich auch festestellen, dass die 1DIV in der 100% Ansicht vieel Schlechtere Bilder liefert als eine 350D.

Grüße,
Scooby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten