2 Blenden kürzere Belichtungszeit? Niedrigere Iso?
2 Blenden näher an der Machbarkeitsgrenze (Abbe-Bedingung, Du weißt)?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
2 Blenden kürzere Belichtungszeit? Niedrigere Iso?
2 Blenden näher an der Machbarkeitsgrenze (Abbe-Bedingung, Du weißt)?
So....das FT SpiegelOly 35-100/2,0 hat folgende Daten:
1.650 g, Länge 213 mm, Durchmesser 96 mm.
Das KB Spiegelcanon 4 ist kleiner/leichter und kostet die Hälfte.
obwohl gleich Leistungsfähig auf KB.
Das 2,8er:
hat 9x20cm, bei 1,5kg Gewicht.
Also kleiner/leichter, bei einer Blende Vorteil.
Entspricht es denn nicht den Tatsachen?Ist doch eh zwecklos.
Jetzt kommt wieder, dass sie dann einfach an der ISO-Schraube drehen können, wetten?
Somit bleibt der Vorteil auf lichtschwächere Objektive beschränkt, die mit KBbajonettdurchmesser nicht mehr so dünn baubar sind.
Nur für dich: Lichtstärke (F-Stop) ist definiert durch Frontlinsendurchmesser/Brennweite. Wer also einen kleineren Bildkreis wegen des kleineren Sensors zu bedienen hat, kommt damit durch die kürzere Brennweite bei gleicher Perspektive zu einem geringeren Frontlinsendurchmesser für dieselbe Lichtstärke. Der Transmissionsgrad eines Objektives (in T-Stop hineingerechnet) hingegen hängt von der inneren Konstruktion des Tubus (mögliche Reflexe) sowie der Anzahl und Vergütung der einzelnen Linsen ab und hat keinen Einfluss auf die Baugröße.Das Canon 70-200/2,8II wird ausnahmslos als glücklich machendes TeleZoom gefeiert . . .
Würde man also diese Lichtstärke erreichen wollen, müsste noch größer gebaut werden, oder Qualitätseinbußen in kauf genommen werden.
Die Feststellung ist falsch - siehe oben.Um diese kleinliche Diskussion geht es mir aber gar nicht, sondern nur um die Feststellung, dass kleinere Sensoren, keine kleineren Objektive in höherer Leistungsklasse möglich machen.
Inwiefern?Die Feststellung ist falsch.
Nur für dich: Lichtstärke (F-Stop) ist definiert durch Frontlinsendurchmesser/Brennweite.
Lichtstärke ist mathematisch definiert, da geht es nicht um Esoterik.War da nicht was mit "Eintrittspupille"? Und war da nicht was mit gleicher Lichtmenge fürs ganze Foto und deshalb gleicher Eintrittspupille (nicht Lichtstärke!) für gleiche Schärfentiefe und "Bildqualität"? Dass der kleinere Sensor die große Lichtmenge gar nicht verträgt, steht noch auf einem anderen Blatt.
Lichtstärke ist mathematisch definiert, da geht es nicht um Esoterik...
Lichtstärke (F-Stop) ist definiert durch Frontlinsendurchmesser/Brennweite...
Lichtstärke ist mathematisch definiert, da geht es nicht um Esoterik.
Ansonsten gilt: Selber lesen macht schlau, also:
bleibt falsch, da das 2,0/35-100 (um welches in dem Zitat ging) mit f/2,0 bereits lichtstärker i s t.Das Canon 70-200/2,8II
...
Würde man also diese Lichtstärke erreichen wollen, müsste noch größer gebaut werden, oder Qualitätseinbußen in kauf genommen werden.
@e410:.......Selbst wenn das Olympus, in Teilbereichen optisch einen Deut im Vorteil wäre, muss damit bei höherem Gewicht/Größe, auf die höhere Lichtstärke der Canon Gesamtkombi verzichtet werden.
..........
Würde man also diese Lichtstärke erreichen wollen, müsste noch größer gebaut werden, .......
Das ganze entsteht hauptsächlich dadurch dass man den Begriff "Lichtstärke" falsch verwendet. Der Satz
bleibt falsch, da das 2,0/35-100 (um welches in dem Zitat ging) mit f/2,0 bereits lichtstärker i s t.[/SIZE]
@limali: "Böswillig sinnentstellt" ist deine Wortwahl, ich empfinde selbige als "schwierig zu handhaben".@e410:
Das kommt davon, wenn man erst nicht sinnerfassend lesen kann, oder auch bößwillig sinnentstellt zitiert,- und dann mit falschen Argumenten verwirrt,- oder verwirren will. Wer den Sinn meiner Aussage bis jetzt nicht verstehen hat können,- oder verstehen wollte, oder zu faul, oder nicht in der Lage ist zu lesen,- bleibt schwierig zu handhaben.