... klar sieht man einen Vorteil in der BQ bei KB, und zwar auch bei Idealbedingungen, z.B. im Studio bei Ausleuchtung mit Blitzen, die D600 hatte in 100%-Ansicht absolut saubere Bilder bei Basis-ISO, war auch mit billigen Kit-Zooms (etwas abgeblendet) knacke-scharf, und erst bei höheren ISO's war der Vorteil noch größer. Aber es ist nicht so, dass mFT schlechte Bilder macht, der Unterschied ist aber nachvollziehbar.
Aber das andauernde Zitieren von DxO geht mir echt auf den Keks, demnach dürfte man auch keine Canon kaufen, und ich hab auch schon mit den üblen Canon-Sensoren viele schöne Bilder gemacht (übrigens gefallen mir die Canon-Farben ausserordentlich gut)
Ich hab die D600 trotzdem verkauft, weil ich lieber ein kleines System mit mir rumschleppe und da ich keine Plakate drucken lasse, ist mFT genau das richtige für mich ...
Aber das andauernde Zitieren von DxO geht mir echt auf den Keks, demnach dürfte man auch keine Canon kaufen, und ich hab auch schon mit den üblen Canon-Sensoren viele schöne Bilder gemacht (übrigens gefallen mir die Canon-Farben ausserordentlich gut)
Ich hab die D600 trotzdem verkauft, weil ich lieber ein kleines System mit mir rumschleppe und da ich keine Plakate drucken lasse, ist mFT genau das richtige für mich ...