• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vollformat vs. Olympus OM-D EM 1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112643
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Re: Vollformat vs. Olympus OM-D E-M1

Die anderen sind fähig, Vor- und Nachteile verschiedender Systeme zu erkennen, zu vergleichen, einzuschätzen und für sich selber eine vernünftige Wahl zu treffen. Wenn du diejenigen für "Parallelweltler" mit eigener Physik hältst, die heute ein µ4/3-System einsetzen für die Zwecke, für die man früher ein Kleinbildsystem bevorzugt hätte, dann hast du ein Problem, nicht die µ4/3-Anwender. :cool:

Und Du bist sicher, dass Du alles gelesen und verstanden hast, was ich geschrieben habe? Ich bin sicher, dass Du das nicht hast. Spielt aber keine Rolle mehr, ich lasse mich hier nicht weiter beleidigen, beschimpfen und provozieren.
 
Ich hoffe, Du verlierst über Deine Theorieargumentation nicht noch mehr den Bezug zur Praxis. Rest: Siehe oben.

Wenn ich mir ein Auto kaufe, diskutiere ich auch nicht vorher über seine theoretischen physikalischen Eigenschaften, erörtere nicht die Zusammensetzung vom Karossenstahl, der Motorlegierung oder der Art und Weise, wie die Fortbewegungskraft gewonnen oder von welcher Kuh das Sitzleder stammt oder wie es gegerbt wurde.
Ich wähle danach aus, was mich bequem und zufriedenstellend zum Ziel bringt. Genau das mache ich auch im Kamerabereich.
Das ist eben der Unterschied zwischen pragmatischem und theoriebetontem Vorgehen:p:p.

deswegen habe ich ja eine OVF-KB Kamera mit 12 MPx für dreistellige Euros. bequem, zufriedenstellend und günstig, und erfüllt einige mir wichtigen Punkte die weder existierende APSC noch mFT Systeme können... Ist doch schön wenn es für jeden etwas gibt. Da ich elektronische Sucher nicht mag, scheitern bei mir alle kleineren Sensoren bauartbedingt am Sucher, und nicht an der BQ.
Die BQ war an der G3 exakt das einzige, womit ich zufrieden war... darum habe ich die nicht mehr...
 
Vom Ausgangspunkt des TO aus ist für mich nur eine Frage spannend:
Wie geht es bei IHM weiter?
DAS wäre für mich interessant...
Für mich auch, aber das werden wir hier wohl kaum noch erfahren, so wie dieser Thread mal wieder abgelaufen ist. Der TO hat sich schon seit S. 6 nicht mehr zu Wort gemeldet, was ich ihm nicht verdenken kann. Ob er eine Fortsetzung seines Erfahrungsberichts hier postet, wage ich zu bezweifeln. Da mich der Fortgang auch interessiert, werde ich einfach seine Seite im Auge behalten.:)
Dieses Forum wird für mich immer mehr zum Ersatz für Daily Soaps und Reality TV - wenn ich mich 'ne Runde amüsieren will, schau ich hier rein!:lol: Wenn ich mich ernsthaft informieren und über Fotografie unterhalten will - da gibt's andere Foren!

@ Matthias (TO)
Vielen Dank für diesen interessanten und informativen Bericht aus der Fotopraxis!:top:

LG Stefan
 
Dieses Forum wird für mich immer mehr zum Ersatz für Daily Soaps und Reality TV - wenn ich mich 'ne Runde amüsieren will, schau ich hier rein!:lol: Wenn ich mich ernsthaft informieren und über Fotografie unterhalten will - da gibt's andere Foren!

@ Matthias (TO)
Vielen Dank für diesen interessanten und informativen Bericht aus der Fotopraxis!:top:


LG Stefan

Da schließ ich mich doch mal inhaltlich an!
 
Ich mache mit Dir gerne das Experiment, von DMF, KB, mFT und iPhone 100% Crops zu vergleichen.

100% AUSSCHNITTE. Man könnte auch sagen ein kleinerer Sensor ist immer ein Ausschnitt aus einem größeren. Das ist bei Sensoren so und das kann man noch schöner mit Film zeigen.

Wenn man sich Bilder anschaut, sieht man die Unterschiede. Vor allem dort, wo es nicht auf Schärfe ankommt. Die gestalterischen Möglichkeiten eines "normalen" 24-70/2.8 an KB gibt es an mFT so nicht. Entweder ein Zoom, das nicht die gleiche Freistellung bietet oder mehrere Festbrennweiten, die dann aber keine flexible Veränderung der Brennweite zulassen.

Wenn man natürlich nur scharfe Bilder will, bevorzugt unter kontrolliert beleuchteten Bedingungen, reicht auch ein kleiner Sensor aus. Die Ausgabegrößen sind ja heutzutage eher klein.
 
Vom Ausgangspunkt des TO aus ist für mich nur eine Frage spannend:
Wie geht es bei IHM weiter?
DAS wäre für mich interessant...

Der hat auf Seite 6 beschlossen sich das hier nicht mehr anzutun und er wird auch kaum die anderen 30 Seiten und somit deine Frage lesen, schade eigentlich.
Ich bin überzeugt das er mit seinem Equipment fröhlich fotografiert und auf die Theorie sch... tschuldigung pfeift. :lol:
 
Schade, man hätte Theorie und Erfahrung als zwei Perspektiven sehen können, die die Sicht erweitern. Die Vorgaben der Physik sind das eine, die Relevanz in der Praxis das andere. Mich interessiert die Kombination, nicht die Kindereien. Also Danke an alle, die möglichst sachlich etwas beisteuern. Ich stehe noch immer vor der Entscheidung, wie und ob ich welches System pflege.
 
Wie ist das physikalisch erklärbar, dass Teilbilder schlechtere Messwerte aufweisen als das ganze Bild?

Ungeachtet von temporären Technologieunterschieden, die in der Praxis selbstverständlich vorkommen:

Aufgrund der Vergrößerung.
Die Menge der erfassten Photonen und damit auch der Informationen ist endlich.

Ein kleineres negativ das auf die identische Größe (20x) wie ein größeres negativ ausbelichtet (10x) wird enthält deswegen zwangsweise weniger Informationen pro Fläche als das große.

Oder man begnügt sich mit einer identischen Vergrößerung, erhält aber durch das kleinere negativ ein kleineres Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, man hätte Theorie und Erfahrung als zwei Perspektiven sehen können, die die Sicht erweitern. Die Vorgaben der Physik sind das eine, die Relevanz in der Praxis das andere. Mich interessiert die Kombination, nicht die Kindereien. Also Danke an alle, die möglichst sachlich etwas beisteuern. Ich stehe noch immer vor der Entscheidung, wie und ob ich welches System pflege.

Wenn Du eine Entscheidung treffen willst, mach Dir eine Liste. Schreib Dir auf für was Du welche Kamera nutzt. Dann ordne die Punkte in eine gemeinsame Liste nach der Wichtigkeit. Ziehe einen Strich nach deinen "must haves". Würde Dir der Rest fehlen? Wenn nein, suche eine Kamera, die das über dem Strich erfüllt und kauf sie.

Danach melde Dich am besten aus dem Forum ab, sonst kommst Du auf weitere Ideen, was Du noch brauchen könntest... :evil:
 
Ich denke Theorie und Praxis bestätigen sich hier eher als daß sie wirklich zu unterschiedlichen Resultaten führen würden. Waartfarken hatte doch beschrieben wie die technologische Entwicklung die Grenzen des Möglichen heute so weit nach oben verschoben hat, daß auch kleinere Sensoren gerade keine Limitierung mehr für die meisten Anwendungsszenarien darstellen.

Dem dürften hier doch viele zustimmen und natürlich wissen die meisten auch, daß dies nicht immer so war (etwa zu Zeiten als der FT-Sensor bei ASA 800 bereits zweifelhafte Ergebnisse lieferte).

Stattdessen streitet ihr lieber und mittendrin wieder diejenigen, die von sich behaupten doch lieber zu fotographieren und Männer der Praxis zu sein. - Wenig überzeugend. Ganz wenig. Und dem TO und seinem schönen Bericht hat man damit auch eher einen Bärendienst erwiesen. - So bedauerlich wie erwartbar in diesem Unterforum. :mad:
 
Wenig überzeugend. Ganz wenig. Und dem TO und seinem schönen Bericht hat man damit auch eher einen Bärendienst erwiesen. - So bedauerlich wie erwartbar in diesem Unterforum. :mad:
Eben. Nun ist auch hier der Punkt erreicht, an dem überwiegend nicht mehr in der Sache diskutiert wird, sondern persönliche Angriffe stattfnden.

Deshalb ist jetzt auch dieser Thread geschlossen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten