Man kann sich sicherlich fragen, was diese "Ich überlege umzusteigen" oder "Ich bin umgestiegen" Berichte motiviert. In meinen Augen kommen die von Leuten, die sich vorher einiges an Gedanken gemacht haben, vermutlich auch jede Mange Bedenken hatten und nun anderen Leuten, die auch mit dem Gedanken an mFT als Erst- oder Zweitsystem spielen, ihre eigenen Erfahrungen berichten wollen. Für sowas sind Foren doch da.
Ich bin zwar gelegentlich leicht verwundert, weil die Resonanz auf diese Berichte ein wenig den Eindruck erweckt, es hätte bisher bei mFT keine ernst zu nehmenden Fotografen gegeben aber andererseits sind aktuelle Berichte immer interessanter als solche, die 2 Jahre alt sind.
Was ich sehr sehr schade finde ist, dass nun der ich weiss nicht wievielste Umstiegsbericht in eine theoretische Formatdiskussion ausgeartet ist. Das muss doch nicht sein und ist in meinen Augen auch völlig OT, zumindest wenn man nicht nur den Titel sondern auch den Eröffnungsbeitrag liest, ehe man antwortet. Der TO testet doch sowieso grade erst an, lasst Ihn doch seine eigenen Erfahrungen machen.
Hier sollte es doch viel eher um konkrete Fragen gehen, z.B. in Bezug auf die vorige Ausrüstung des OT (eine 5DII ist keine D800 ist keine A7r ...), zu ersetzende Objektive und die spezifische Eignung für das geplante Einsatzgebiet.
Alles andere ist nicht hilfreich und i.a. müssen die TOs auch nicht vor einem schweren Fehler bewahrt werden, da sie selbst sehr gut über die Vor- und Nachteile von mFT im Vergleich zu KB Bescheid wissen. Wenn sie in diesem Forum lesen, können sie die Äquivalenztheorie eh vorwärts und rückwärts auswendig
Jeder von uns gewichtet nun mal unterschiedlich und nur weil User 1 beschließt, dass ihm mFT derzeit reicht, wertet das KB nicht ab, mFT nicht auf und User 2 sowie der Rest der Welt können weiter glücklich mit dem Fotografieren, was sie jetzt auch schon nutzen.