• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat vs. APS-C

@ Tom.

du rechnest die brennweiten nicht runter.. 70 - 200 sind an einer 5d mark 2
70 - 200

wenn du ein 70 - 200 an einer 7d benutzt rechnest du den jeweiligen wert einfach x 1,6

so ist ein 70 - 200 dann ein 112 - 320

wenn du also zoommöglichkeit beibehalten willst bräuchtest du an der 5d mark 2
ein 100 - 300 zB.

wobei du auch mit der 5d mark 2 fotografieren könntest wie bisher da du ja noch die möglichkeit hast freizustellen.

wenn ich was falsches geschrieben habe korrigiert mich bitte, bin selbst noch in der lernphase :)

alles richtig, habe als Bezugsgrösse mal die CROP Kamera gewählt,
da ich mich (bisher) vorwiegend in der CROP Welt bewege.
Nehme ich mein 70-200 und stecke es auf ein FF, so ist das als wenn ich
ein 43-125 auf meine CROP Kamera stecken würde.

natürlich ist es eigentlich anders herum - der Effekt ist der gleiche.
 
Ich zweifle nicht an, dass du das wirklich glaubst. Aber ich zweifle an, dass es wirklich so ist ;). Hier im Forum wurden die alte 20d und 30d schon ab und an mit der 7d verglichen. Letztere lieferte dabei immer die besseren Ergebnisse, allerdings nicht beim Rauschen.

Na dann gibt es Zweifler pro und Zweifler contra... ich stelle fest, dass die 7er immer noch sehr polarisiert. Lassen wir das Thema also lieber stehen - bezüglich KB entwickelt sich unsere Meinung aber schon in eine ähnliche Richtung. Spätestens in zwei Jahren kann ich mitreden :D
 
Hallo,

ich möchte gerne eine neue Canon kaufen, jetzt bin ich schwer schwer am überlegen. Denn es kommen nur 2 Cams in Frage die 7D und die 5D Mark2.
Dies soll jetzt keine Kaufberatung werden. Ich möchte nur gerne mal wissen ob der VollformatSensor derart besser ist das er 1000€ plus neue Objektive wert ist. Würdet ihr sagen einen Vollformat brauch man nicht unbedingt oder würdet ihr diesem stets bevorzugen?
Ich schieße Alltägliches aber vorallem Portraits mit nem Walimex Porti.

Danke schonmal...:)

Moin,

das sind zwei völlig unterschiedliche Kameras, die sich gegenseitig ergänzen, so dass ein Direktvergleich problematisch ist.

Die 7D hat den Vorzug hoher Geschwindigkeit und einer enormen Pixeldichte, so dass du im Telebereich - wenn du die Kamera ruhig hast und dazu auch sauber fokussierst, die Nase in Sachen Details vorne hast.

Andererseits verarbeitet der große Sensor der 5D natürlich auch viel mehr Licht. Wenn du also an der 7D ein sagen wir 1,8/50mm dran hast und an der 5D II ein 1,8/85mm Objektiv, dann passt der Bildwinkel grob über den Daumen, du wirst aber in Grenzbereichen mit der 5D II besser dastehen, weil halt eine größere Gesamtmenge an Licht für dein Bild verantwortlich war.

Umgekehrt aber schneidet dir Crop 1,6 sehr effizent die Problembereiche deiner Vollformat-Optiken weg, so dass du plötzlich Bilder bekommst, deren Abblidung in den Bildecken ungeanht gut werden kann.

Ich weiß nicht, wie gut die Optiken ab 10mm sind, die es für die EF-S Kameras so gibt, wenn die was taugen, dann biste in den meisten Fällen auch im WW-Bereich mit der 7D gut bedient.

Ich sag jetzt mal was, das nicht jede(r) gerne hört, aber viel wichtiger als Sensorformate sind deine fotografischen Fähigkeiten, Bild-Ideen und passende Optiken, diese umzusetzen.

Für beide gibt es prima Optiken, beides sind hochwertige Geräte. Insofern kannst du mit keiner davon einen wirklichen Fehler machen.

Die 7D ist mit ihrem flotten AF-System und ihrer Geschwindigkeit - wie hier schon gesagt wurde - eher die sportlichere Kamera, die 5D II hingegen mit ihrem großen Sensor eher was für Einzelaufnahmen, Landschaften, "Available Light"...

Je nachdem, wie es mit dem Geld steht, würde ich eine Kompromiß-Lösung anstreben und die 7D mit einer 5D Mark I ergänzen. Dann haste beides und bist flexibler.

Ciao,

Werner
 
Sorry, aber das ist absoluter Humbug.
Was meinst du, warum Leute mit Handy-Kameras grundsätzlich Probleme mit Freistellen haben?
Warum gibt es hier zahlreiche Threads zum Thema KB-Format und besseres Freitstellen?
Warum müssen die Optiken bei Mittelformat im Vergleich zu KB oder APS-C nicht so lichtstark sein, um gleichwertig freistellen zu können?
Warum spielt es bei der DOF-Berechung eine Rolle, welche Sensor-Größe man hat?

Hier etwas Lesematerial:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=539024
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
http://www.prophoto-online.de/digitalfotografie/Sensorgroesse-Schaerfentiefe-10001071/
http://www.rene-grothmann.de/Fotografie/Schaerfentiefe.html

Gruß
Tharon

Zu 1: Weil die Optiken Brennweiten von 5mm oder ähnliches haben.
Zu 2: Weil die meisten Leute hier im Forum keinerlei Ahnung von Fotografie mit KB haben und sich in mathematischen Rechungen ergehen, statt zu fotografieren und zu kucken.
Zu 3: Um den gleichen Bildausschnitt wie bei KB zu haben kann an Mittelformat (oder das was davon übrig ist) eine längere Brennweite verwendet werden.


Es liegt nicht am Sensor sondern an der Optik die davor hängt.


Und ich empfehle dringend eigene Erfahrungen zu machen, statt nachzuplappern was andere vorbeten.
 
Es liegt nicht am Sensor sondern an der Optik die davor hängt.

Jetzt prügelt euch doch nicht um solche Fragen...

In Sachen Schärfentiefe ist doch immer das Gesamtgefüge von Optik und Film/Sensor zu berücksichtigen.

Dazu zählt die Empfindlichkeit - wenn auch indirekt - (ebenso wie die Größe in Relation zur verwendeten Brennweite).

Um nämlich gewisse Blenden einstellen zu können ist es schon wichtig, die Empfindlichkeit mit zu berücksichtigen. :rolleyes:
 
Wer sich bei einer Investition von €1500 oder mehr auf eine dieser Seiten stützt, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.

OK, wo ist das Gegenbeispiel?
Das ist mein Problem, die Qualität der 5D ist immer ach so überragend, alle vermeintlich Objektiven Tests, die das das nur bedingt widerspiegeln werden abqualifiziert.
Ich bin für alles offen, aber irgendwer muss auch mal ein konkretes Beispiel
liefern. Bei mir selbst war die Differenz auch nicht sehr gross.
 
Hör`mir auf mit dieser Seite. Wegen dieser angeblichen "Tests" habe ich mir tatsächlich mal eine 7D gekauft. Hat mich viel Geld gekostet, das Ding wieder los zu werden. Der Schock sitzt immer noch tief.

Gruß

M13

OK, wo ist das Gegenbeispiel?
Das ist mein Problem, die Qualität der 5D ist immer ach so überragend, alle vermeintlich Objektiven Tests, die das das nur bedingt widerspiegeln werden abqualifiziert.
Ich bin für alles offen, aber irgendwer muss auch mal ein konkretes Beispiel
liefern. Bei mir selbst war die Differenz auch nicht sehr gross.
 
Ich werde es in den nächsten Tagen probieren: Das 1,4/50 an beide Kameras, Ausschnitt vom KB und dann vergleichen.
Werde sowohl Motive bei Naheinstellgrenze ablichten als auch Motive kurz vor unendlich.
Nicolas1965, das ist nicht fair :D bzw. Die Unterscheidung hat stattzufinden, wenn beide Bilder auf eine Größe gebracht werden. Beim Beschnitt des KB simulierst Du lediglich einen Crop-sensor und das verfälscht meines Erachtens das Ergebnis grundlegend.

mfg chmee
 
Ich hab grad bei den RAW Dateien beider Kameras gemerkt, dass die EBV bei der 7d sich auf ein Minimum begrenzt und die Ergebnisse toll sind. Wenn ich dies auch bei der 5d mache (also die Parameter gleich der 7d im ACR) sieht das Bild der 5d nicht so toll aus.

Sind die Bilder der 7d OCC auch im RAW schon "hochpoliert"? Desweiteren hab ich gemerkt, die Presents der 450d, die ich mir in ACR gemacht habe (z.B. für AL) ich bei den 5d RAWs locker anwenden kann, bei der 7d wirkt das alles ziemlich "über-bearbeitet" aus. Muss man bei der 7d vielleicht gar nicht so stark bearbeiten wie bei der 5d? Die Detail bei der 5d sind natürlich besser wenn man die RAWs mit der EBV "vergewaltigt". Kann mir jemand eine Aussage dazu machen, dass man die 5d Bilder grundsätzlich bearbeiten muss? Beide Bilder sind bei ISO3200 gemacht worden.
 
Hallo :)


Habe vor kurzen beide Cameras im Geschäft getestet (über 100 Fotos geschossen mit verschiedenen Einstellungen und mit den Einstellungen rumgespielt) und musste feststellen das mir "persönlich" die 7D besser gefallen hat als die 5D". Vollformat hin oder her ... die Bilder der 7D sehen OOC einfach besser,deteilreicher, und der BQ ist auch super.Mit dem Rauschen war ich auch sehr zufrieden und wenn ich kein treuer "Sonyanhänger" ;) wäre, würde ich mir die 7D sofort kaufen aber damit warte ich noch weil der A700 Nachfolger steht am Start und das möchte ich noch abwiegen.Was mich fasziniert hat war doch schon grosse Sucher ( 5D war noch grösser ) und der schnelle AF ist einfach ein Traum :) Selbst lahme Linsen werden dann geweckt :) Über solche Aussagen wie : " Für mich persönlich gilt: "nur" APS-C ohne KB -> Nein. Höchstens APS-C als Ergänzung zu KB." oder andere misslungene Versuche das Vollformat hochzupuschen und den "Crop" mit beiden Füssen zu treten muss ich schmunzeln und bin froh das diese nur "persönlich" sind ;) Diese ganzen kriege im Canonforum kann ich wirklich nicht mehr nachvollziehen und jeder Pocht auf sein Recht und will es mit Gewalt durchsetzen. Vollformat ist für mich zu teurer Spass für zu wenig gebotenes und das beste was Preis/Leistung und Qualität angeht steckt halt in einer 7D drin. Eine klare Empfehlung von einen (noch) nicht Canonianer :top: Und wenn Du es genauer haben möchtest dann gehe selbst hin zum Canonhändler deines Vertrauens und schaue, staune wähle aus :) Viel Spass und eine gute Wahl wünsche ich! :)


MfG

Cutas
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht?

edit: was ist an diesen Parametern denn so verkehrt? 25% r=0,7 nachgeschärft / luminanz=70% u. farbe=100% entrasucht, lichter +24%, tiefen -3%


weil du die unterschiedlichen sensoren, linsen und blenden mit berücksichtigen musst. ausserdem musst du die einstellungen noch jeweils abhängig vom bild setzen. ein porträt erfordert andere parameter als z.b. eine landschaft oder architektur.

maximal das presharpening könntst pauschal setzen, aber hier dann auch in abhängigkeit des sensors, der linse und der brennweite. alles andere sind nicht akzeptable vereinfachungen.

schöne grüsse
Wolf
 
weil du die unterschiedlichen sensoren, linsen und blenden mit berücksichtigen
schöne grüsse
Wolf

Hi Wolf,
die Bilder sind gestern innerhalb von 10min entstanden, gleiche Linse etc. sogar das gleiche Motiv alles AL. Es geht hier nicht um die Bildquali es geht hier um den EBV-Aufwand! Und ob bei der 7d die RAWs irgendwie gepusht sind oder die RAWs der 5d einfach mehr EBV brauchen damit man ein ansehbares Ergebnis bekommt.
 
Boah Leute, das nervt doch :ugly:

Warum wird jetzt wieder nen Thread zu DIESEM Thema aufgemacht. Das wurde doch schon tausendfach im Forum diskutiert!

Alle die mit einer KB-Kamera fotografieren, möchten keine Crop-Cam mehr haben oder haben (aus bekannten Gründen) beides.

Die "Crop-Cam-Fraktion" benötigt entweder keine KB-Kamera oder kann sich keine leisten.

Was soll da wohl bei raus kommen? Jeder "verteidigt" sein System und die Objektivität bleibt auf der Strecke!

...viel Spaß noch :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten