• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Vollformat oder APS-C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was möchtest Du uns mit den Bildern denn sagen? Dass man mit einem Weitwinkel weniger Freistellung hinbekommt als mit einem Tele?
Vielleicht will er uns einfach zeigen, dass man sogar mit einer alte Canon M3 noch gute Schnappschüsse machen kann...
 
Wieso „Empfehlung“ und warum „Unsinn“?
Weil's eine Empfehlung war, und weil die Unsinn ist. Ist nicht so schwierig.
Du hast allgemein gefragt…
Absolut nicht. Ich weiß, es ist für viele heute schwierig, längere Texte im Zusammenhang und sinnerfassend zu interpretieren, aber ich wollte nur dem Vorposter aufzeigen, dass seine Empfehlung undurchdacht ist. Erkennt man an Zitaten und dem Thread-Verlauf.
… und ich habe allgemein geantwortet. ☹️
Das bringt halt leider nichts, weil die Frage im Kontext gestellt war und nicht allgemein.
 
Also ich finde das nicht nur für wildlife relevant.
Ich bin an APS-C sehr gerne mit 56mm und 85mm unterwegs.
An Vollformat bräuchte ich für eine ähnliche Bildwirkung ein 85er und ein 135er. Das ist schon merkbar größer und schwerer dann.
Häh? Reden wir jetzt nur mehr kontextfrei dahin? Es ging um eine Empfehlung, dass man sich ein System kaufen solle, wo es APS-C und VF gibt. Was hat denn dein Beispiel damit zu tun?
 
Ich weiß, es ist für viele heute schwierig, längere Texte im Zusammenhang und sinnerfassend zu interpretieren,
Die nächste Unterstellung um „mit Gewalt“ Recht zu behalten… 😡
aber ich wollte nur dem Vorposter aufzeigen, dass seine Empfehlung undurchdacht ist.
Manchmal sollte man allgemeine Aussagen/Empfehlungen vom speziellen Problem/Thema unterscheiden können.
 
Die nächste Unterstellung um „mit Gewalt“ Recht zu behalten… 😡
Was du gerade bewiesen hast ist keine Unterstellung, sondern eine Feststellung.

Manchmal sollte man allgemeine Aussagen/Empfehlungen vom speziellen Problem/Thema unterscheiden können.
Manchmal sollte man lesen, was dasteht, das sinnhaft erfassen, und dann darauf antworten, anstatt irgendwas einzuwerfen, was man im letzten YouTube-Video gelernt hat. Wenn du mich zitierst, dann bewegst du dich im Kontext des bereits gesagten, und nicht "allgemein".
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal sollte man lesen, was dasteht, das sinnhaft erfassen, und dann darauf antworten, anstatt irgendwas einzuwerfen, was man im letzten YouTube-Video gelernt hat. Wenn du mich zitierst, dann bewegst du dich im Kontext des bereits gesagten, und nicht "allgemein".
Mit solchen wirren Textstrukturen machst Du nur den Thread unübersichtlich.
Du hast ja nur gegen meine Empfehlung, nämlich ein System zu priosieren das VF und APS-C hat, interveniert, weil dann OMD raus wäre.

Im Übrigen habe ich meine Empfehlung aus folgenden Gründen getätigt:
- Die Bedienung beider Systeme ist gleich oder ähnlich
- Zubehör (Akku, Fernbedienung, Blitz u.ä. kann übernommen werden)
- Wie ich schon schrieb, könnte das RF-S 18-150 beim Wechsel auf VF gewinnbringend verkauft werden.
Teleobjektive und Prime Festbrennweiten sind sowieso meist für VF ausgelegt und somit kompatibel in beiden Richtungen.
Das gilt für den Wechsel von VF auf APS-C natürlich immer.
- Es macht ja durchaus auch Sinn das zweite System parallel zum ersten zu benutzen, wie ich und viele andere es praktizieren.

Einige haben auch parallel von z. B. OM System ein VF System von Nikon, Sony oder Canon.
Dann besser meiner Meinung gleich beide Systeme von einer Marke!
 
Vielleicht sollte man für den TO ganz anders beginnen, vielleicht weiß er ja gar nicht, was so alles möglich ist.
Also:
Am Anfang war das Feuer ...
 
Davor war aber noch Himmel und Erde. 😇
Vielleicht sollte man das Kaufberatungsforum unterteilen in Anfänger und Fortgeschrittene und hoffen, dass für Anfänger Verständliches geschrieben wird. Während ich das schreibe, erkenne ich aber die Sinnlosigkeit des Vorschlags. :lol:
 
Du hast ja nur gegen meine Empfehlung, nämlich ein System zu priosieren das VF und APS-C hat, interveniert, weil dann OMD raus wäre.
Ich nicht. Sondern weil das Argument des leichteren Wechsels zu einem späteren Zeitpunkt ziemlich an den Haaren herbeigezogen ist. Es macht mE keinen Sinn, schon heute den Wechsel gleich einzukalkulieren. Jede falsche Entscheidung kann später korrigiert werden, auch andere Systeme lassen sich verkaufen. Zumal heute nicht schon klar ist, dass man dann bei der gleichen Marke bleiben würde. Vielleicht ist es doch die Menüstruktur eines Herstellers, die einen zum Wahnsinn treibt oder irgendein in allen Modellen nicht gut umgesetztes Feature.

Um es pointiert zu formulieren: Ich wähle die Automarke auch nicht danach aus, dass ich dann später den Dachgepäckträger leichter weiterverwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ändert ja alles nichts daran, dass mFT eine Blende hinter APSC liegt
Stimmt denn das tatsächlich?
Um es einfach zu rechnen.
Anfangsöffnung 2,0 am mFT.
Das entspricht in etwa 4,0 bei Kleinbild.
4,0:1,6=2,5
Von 2,0 zu 2,5 ist eine 1/2 Stufe.

Interesanter wird es wenn man Bilder anfertigt.
In welchem Seitenverhältnis,
3:2 oder 4:3 oder 5:7 oder sogar 16:9?
Je nach Format wird der Unterschied mFT zu APS-C noch kleiner oder größer.
Was nicht ohne Bedeutung ist, ist ein Tiefpassfilter verhaut?
Oder bietet die Kamera einen HighRes Modus.
Alles so Kleinigkeiten die eine Rolle spielen.

Jedes System ist ein Kompromiss.
Man muss nur schauen was einem am besten passt.

Für mich stehen die Objektive an erster Stelle,
dann kommt die passende Kamera.
Bei Kleinbild haben sich die typischen Zoomobjektive 24-70 und 70-200 bewährt.
Und da habe ich bei den APS-C/Kleinbild Herstellern so meine Probleme.
Mir war das 70-200 an APS-C am kurzen Ende häufig zu lang.
Bei mFT sieht es anders aus.
Da gibt es nur mFT und alle Objektive sind auf mFT ausgelegt.
Wie zum Beispiel die beiden Panasonic 2,8/12-35 und 2,8/35-100.
 
(...) Jede falsche Entscheidung kann später korrigiert werden, auch andere Systeme lassen sich verkaufen. Zumal heute nicht schon klar ist, dass man dann bei der gleichen Marke bleiben würde. (...)
Robert Lembke hätte wohl gesagt, "Do sog'n mer jäin". — Hat man einen, besser zwei gute/n, zuverlässige/n Kameraschrauber an der Hand, lassen sich Vorhersagen betreffs des Systems schon einigermaßen gut treffen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten