• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Vollformat oder APS-C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht weiß er ja noch gar nicht, dass mFT in seinem Preissegment auch eine sehr gute Option wäre? Der TO kann sich ja nochmals dazu äußern, ob er mFT tatsächlich komplett ausschließt.

Auf jeden Fall zeigt das Bild mit dem Lumix 18-40 und der Katze, dass man bei KB auch relativ schnell bei einem F 2,8 Zoomobjektiv ist, wenn man nicht ganz so schnell Objektive wechseln will und ein gutes Bokeh will.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass man bei KB auch relativ schnell bei einem F 2,8 Zoomobjektiv ist, wenn man nicht ganz so schnell Objektive wechseln will und ein gutes Bokeh will.
Das sehe ich anders. Hier das 20-60mm/3.5-5.6 bei F3.5 (gebraucht unter 200 €). Um ein vergleichbares Bokeh mit entsprechendem Schärfeverlauf zu erzeugen, braucht es bei MFT schon ein F1.7 und bei APSC F2.3.
PS9_1455_Dx0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal Allgemein zum Bokeh für den TO:

Das Bokeh wird maßgeblich durch die optischen Eigenschaften des Objektivs beeinflusst, wie seine Blendenöffnung und die Anzahl der Blendenlamellen. Ein gutes Bokeh wird als ästhetisch und nicht ablenkend empfunden. Hierbei geht es nicht nur darum, Unschärfe zu erzeugen, sondern diese Unschärfe auch ästhetisch ansprechend zu gestalten, z. B. durch weiche Lichtkreise.

Auch trägt der Linsenaufbau eines Objektiv dazu bei, ob das Bokeh eher cremig oder unruhig wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Drüberlesen der Beiträge und Betrachten der Bilder hat man unwillkürlich mit Wittgenstein „das Gefühl: welche fürchterliche Zeitvergeudung! Wozu diese Argumente, die nichts beweisen und nichts klären?“ ☺️
 
Auch so eine Forentradition in der Kauberatung: Egal, was gefragt wurde, mindestens ein MFT-Anhänger meldet sich immer zu Wort, um das System zu preisen. 😉
Genau so ist es.
Und wegen solcher Beiträge wie deinem, sollte man sich die Beteiligung sparen.
Wer mal in der Nähe von Osterburken ist, der kann im Rathaus die Fotoausstellung besuchen und versuchen die Bilder den Srnsorfprmaten zuzuordnen.
Viel Spaß.
Dort hat die ansässige Fotogruppe eine Dauerausstellung.
Wer womit und welchem Sensorformat fotografiert, interessiert keinen.
Verwendet werden viele Sonsorformate.
 
Wenn nichts anderes vorgegeben ist, sehe ich in Kaufberatungsthreads das Preis-Leistungs-Verhältnis als maßgeblich an. Dabei ist die Annahme, Sets mit kleineren Sensoren seien preisgünstiger als größere, mittlerweile eben überholt.
Sinnvoll wäre ein Zwischenfazit, in denen die vorgeschlagenen Sets für den TO aufgelistet werden. Das sollte ein Mod machen. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nichts anderes vorgegeben ist, sehe ich in Kaufberatungsthreads das Preis-Leistungs-Verhältnis als maßgeblich an. Dabei ist die Annahme, Sets mit kleineren Sensoren seien preisgünstiger als größere, mittlerweile eben überholt.
Hmmm, die Panasonic G100D gibt es neu mit dem Kitobjektiv 12-32 für 600,- €.
Welche Kleinbildkamera mit Kitobjektiv kannst du für 600,- € neu empfehlen?
 
Threadtitel:

"Vollformat oder APS-C"​

ich persönlich fände es als TO schon fast unhöflich, wenn nicht auf meine Fragestellung eingegangen würde... Und der TO deutet ja mit seiner Frage seine konkreten Wünsche bereits an. Er hat ja nicht nach "Vollformat oder APS-C oder mft" gefragt.
Es ist aber wohl ein natürlicher Foren-Effekt - im Astroforum gibts die Frage nach einem Linsenteleskop -> und ein Spiegelteleskop wird bereits im 2...3ten Post empfohlen.
 
Zur Beruhigung des Fragenden: Im Vergleich zu den Digitalkameras um 2000 ist jede Kamera heute wie von einem anderen Stern.

Die sind auch alle ihr Geld wert, und im Vergleich zu damals extrem gut. In der Realität wirst Du kaum merken, ob das jetzt APS oder Vollformat ist. Die machen alle gute Fotos.

Ich würde vielleicht einfach mal welche in die Hand nehmen und schauen, was Dir liegt. Wenn die Sony getaugt hat: Warum nicht Sony? Die großen Hersteller bieten eigentlich alle ein breites Angebot an Objektiven und sehr gute Kameras. Das ist dann mehr Geschmacksache, und wo man sich mit der Bedienung gut zurecht findet.
 
Threadtitel:

"Vollformat oder APS-C"​

ich persönlich fände es als TO schon fast unhöflich, wenn nicht auf meine Fragestellung eingegangen würde...
Nein, das ist nicht unhöflich, wenn jemand im 1. Beitrag schreibt, er habe sich Anfänger Videos angesehen. Wie soll ein Anfänger dass mit dem Sensorformat überhaupt einschätzen können? Kommt mir ein wenig so vor wie: "Herr Doktor, laut Internetrecherche habe ich die Krebs. Bestrahlung oder Chemotherapie - was empfehlen Sie?"

Es ist auch deshalb nicht unhöflich, weil sich - zumindest hier im Thread - all diejenigen, die mft vorschlagen, doch sehr um den TO bemühen und ihm eine Kamera empfehlen, mit denen man gute Bilder machen kann. Welches Sensorformat die Kamera dann aufweist, ist doch hier zweitrangig, weil der TO das auch gar nicht begründet hat und für seine nicht besonders spezialisierten Zwecke wohl auch nicht begründen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeigt noch mehr, dass es eigentlich nicht so wichtig ist, welche Kamera man in der Hand hält, außer, man hat halt spezielle Anforderungen.

In der Canon-Welt würde ich übrigens im Moment die RP kaufen, weil die gerade sehr billig ist und immer noch eine gute Kamera. Ich habe eine RP und eine R5, und für die allermeisten Fotos macht das keinen Unterschied. Ich denke, auch bei Sony und Nikon gibt es ähnliche Auslaufmodelle.

Es gibt natürlich Dinge, da ist der Unterschied gewaltig, zum Beispiel Vögel im Flug. Da muss man aber erstmal hinfinden, und rausfinden, dass man das wirklich will.

Mein Rat: Als Einsteiger erstmal nicht zu viel Geld in die Kamera stecken - die Halbwertzeit ist da kurz, nächstes Jahr kommt was besseres raus.

Lieber erstmal günstig loslegen, dann siehst Du auch, was Du brauchst. Es dauert sicher 2-3 Jahre, bis Du weißt, was Dir liegt, und dann kannst Du das gesparte Geld besser ausgeben.

Dann machst Du vielleicht am liebsten Portraits und willst Mittelformat, oder draußen Tiere und Du willst schnelleren Autofokus, oder Makro oder, oder, oder.

Themen wie „X hat einen besseren Autofokus als Y“ interessieren mich nicht, nächstes Jahr kommt dann YR2 und schon ist es wieder anders.
 
Nein, das ist nicht unhöflich, wenn jemand im 1. Beitrag schreibt, er habe sich Anfänger Videos angesehen. Wie soll ein Anfänger dass mit dem Sensorformat überhaupt einschätzen können? Kommt mir ein wenig so vor wie: "Herr Doktor, laut Internetrecherche habe ich die Krebs. Bestrahlung oder Chemotherapie - was empfehlen Sie?"

Es ist auch deshalb nicht unhöflich, weil sich - zumindest hier im Thread - all diejenigen, die mft vorschlagen, doch sehr um den TO bemühen und ihm eine Kamera empfehlen, mit denen man gute Bilder machen kann. Welches Sensorformat die Kamera dann aufweist, ist doch hier zweitrangig, weil der TO das auch gar nicht begründet hat und für seine nicht besonders spezialisierten Zwecke wohl auch nicht begründen kann.
Nein, unhöflich ist das nicht. - ABER: dafür ist ein thread halt da, dass man sich in seinen Antworten an die TE-Frage hält - und nicht die ganze Diskussion auf mFT und die Qualitäten von deren Kameras und Objektiven umlenkt.
Wenn ich etwa in einem Fahrradforum frage: Mountainbike oder Gravelbike? und es entspinnt sich im Anschluss ein Gespräch über Trekkingbikes, dann frage ich mich doch als TE, wo ich selbst bleibe.
Wenn der TE an mFT interessiert wäre, hätte er das im Eingangspost geschrieben. Oder irgendwann später nachgefragt. Ich denke: abwarten, ob er fragt. Wenn nicht: KB oder APS-C.
 
Threadtitel:

"Vollformat oder APS-C"​

ich persönlich fände es als TO schon fast unhöflich, wenn nicht auf meine Fragestellung eingegangen würde...
Unsinn. Es gibt hier regelmäßig Einsteiger, die nach Empfehlungen für eine DSLR fragen. Denen erklärt man üblicherweise auch, dass sie sich bei DSLM umsehen sollten, auch, wenn das nicht in deren Threadtitel steht. Woher sollen Einsteiger denn wissen, wonach sie fragen müssen?
 
Auf jeden Fall ist die OM1 bei High ISO besser als man so denkt: 1/500, ISO 10 000, ungefähr 600 mm Blickwinkel mit dem OM 100-400 II:
Bild unbearbeitet direkt aus der Kamera:
Mit DXO entwickelt aus RAW:
Als ich gestern das Bild meiner besseren Hälfte gezeigt habe, habe ich ihn raten lassen mit welcher ISO ich das Bild fotografiert habe. Zur Erinnerung, meine bessere Hälfte hat eine Alpha 7RIV und eine Sony APS-C, die Alpha 6700.
Er hat tatsächlich ISO 800 geraten, aber ohne Pixelpeeping natürlich 🤣.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten