• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vollformat mit geringer Auflösung aber neuer Technik?

Ist ein großer Vorteil der vielen Pixel nicht, dass man seine Bilder großzügig zuschneiden kann?
 
Zeit wäre es ja für eine kostengünstige VF-Kamera unter 1000€. Zu analogzeiten war es ja auch möglich kleine und günstige VF-Kameras zu bauen. (Ein elektornikaufschlag von 500€ [was immerhin 1000 DM waren] sollte für das D ausreichen.

Sobald die 1dIIIIs und die 5DIII auf dem Markt sind könnte Canon ja eine VF bauen, deren Auflösung so groß wie möglich aber nicht größer ist, als dass ein (1) Prozessor reicht um 3 Bilder / s zu ermöglichen.

Der Rest dürfte ganz einfach gestrickt sein. Mit Ausnahme des Suchers. Der sollte überhaupt und grundsätzlich auf 100% aufgebohrt werden und von erster Güte sein. Wenn es noch für Video und Klappdisplay reichen würde wäre ich für viele Jahre zufrieden.

Wo wäre der Unterschied zu einer gebrauchten 5D? Wer sollte so eine Kamera in größerer Stückzahl kaufen?
Canon bringt momentan neue VF-Objektive nur noch als L raus, d.h. VF bleibt vorerst hochpreisig. Erst wenn es wieder Updates der non-L USM-Objektive wie dem gibt, glaube ich auch an eine Volks-VF. Oder wenn die Konkurrenz etwas entsprechendes rausbringt :evil:
Trotzdem glaube ich, dass es eine solche Kamera irgendwann geben wird.

Grüße,
Heinz
 
Wo wäre der Unterschied zu einer gebrauchten 5D?

Sie wäre neu. Ich kauf nichts gebrauchtes. Zumindest nicht zu den Abschlägen, die sich die Verkäufer erhoffen.

Wer sollte so eine Kamera in größerer Stückzahl kaufen?

Ich nicht. Mir würde eine genügen (und noch eine für meine Frau).:D

Aber jetzt im Ernst: Jeder, der sich heute eine 550d kauft oder eine 60d. Je nach bei dem Preis noch verbleibender Ausstattung.

Allerdings glaube ich auch nicht dass so etwas in absehbarer Zeit kommt. Aber wir werden es noch irgendwann erleben (bin erst 45).
 
Sie wäre neu. Ich kauf nichts gebrauchtes. Zumindest nicht zu den Abschlägen, die sich die Verkäufer erhoffen.



Ich nicht. Mir würde eine genügen (und noch eine für meine Frau).:D

Aber jetzt im Ernst: Jeder, der sich heute eine 550d kauft oder eine 60d. Je nach bei dem Preis noch verbleibender Ausstattung.

Allerdings glaube ich auch nicht dass so etwas in absehbarer Zeit kommt. Aber wir werden es noch irgendwann erleben (bin erst 45).

:D Ich hätte noch 3 Kinder als Abnehmer zu bieten, wenn die Kamera in 10-15 Jahren kommt, könte es passen ;). Bin ja auch erst 44 ...

Aus meiner Sicht stellt sich die Situation wie folgt dar:
VF bietet nur mit relativ lichtstarken Optiken einen wirklichen Vorteil ggb. Crop.
VF mit Mittelklasse FB`s (z.B. ein zu wünschendes 1,8/35 USM und dem 2/100) ist auch was Feines, aber eben eher für einen kleinen Kreis, zumal hier schon 2000 Euro für die Ausrüstung zusammenkommen.
VF mit einem Mittelklasse-4,0er-Zoom sehe ich ggb. einer Crop-Kamera mit einem 2,8er-Zoom nicht entscheidend im Vorteil.

Grüße,
Heinz
 
Was natürlich vollkommen klar ist. Bei einer 'echten' RAW Datei braucht man nur die Helligkeitsinformationen für jedes Pixel speichern. Bei den Formaten, bei denen man Pixel zusammenfasst muss man natürlich auch die Farbinformationen mitspeichern.
Ich verstehe dich nicht ganz, was daran liegen mag, dass ich nicht genau weiß, was bei RAW eigentlich genau gespeichert wird.

Zunächst einmal klingt dein Satz aber alles andere "vollkommen klar". Was mich wundert ist warum ein 10MP mRAW größer ist als ein 10MP RAW. Die Anzahl der Pixel ist bei beiden gleich. 10 000 000 Pixel, bzw 3x 10 000 000 Subpixel (was so allerdings vermutlich auch nicht ganz stimmt, ein Bildsensor-Pixel ist ja anders aufgebaut als ein Monitor-Pixel). Aber warum sollte bei mRAW mehr gespeichert werden müssen als bei RAW?
 
...
VF bietet nur mit relativ lichtstarken Optiken einen wirklichen Vorteil ggb. Crop.
...

Ich sehe bei jedem EF-Objektiv Vorteile für VF (und natürlich auch bei allen FX-Objektiven und auch bei all den VF-Objektiven von Nikon die vor dem Erscheinen des FX-Formtates existierten und den Sony-VF-Objektiven etc.):

Mir wird nicht der halbe Bildkreis weggeschnitten. Ich entscheide selber welchen Bereich ich wegschneide.

Ich nehme da nämlich den Wortteil "Voll" in Vollformat voll ernst. Anders sieht es natürlich aus, wenn man nur EFs (oder DX oder FT oder ... etc.) -Linsen hat.

Mich interessieren jeztzt aber ausgerechnet einige Linsen, die eben den vollen Kleinbildkreis abdecken. Und da geht es mir schon etwas auf den Zeiger, dass ich für ein Gehäuse >2000 € hinlegen muss oder nur einen Bruchteil der teuer zu bezahlenden Linsen nutzen kann.


Nachtrag: Ach ja, und dann kommt da noch der Sucher dazu!! Als ich da erste mal durch den Sucher einer 5D (damals noch die I) geschaut hatte... Ja, da wusste ich was ich will.

Der Sucher der 550d ist ja auch ganz OK. Aber wenn ich überleg, was für eien Sucher meine 230 DM-analog-Minolta dagegen hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessieren jeztzt aber ausgerechnet einige Linsen, die eben den vollen Kleinbildkreis abdecken. Und da geht es mir schon etwas auf den Zeiger, dass ich für ein Gehäuse >2000 € hinlegen muss oder nur einen Bruchteil der teuer zu bezahlenden Linsen nutzen kann.


Nachtrag: Ach ja, und dann kommt da noch der Sucher dazu!! Als ich da erste mal durch den Sucher einer 5D (damals noch die I) geschaut hatte... Ja, da wusste ich was ich will.

Ich stimme Dir absolut zu. Auf den Sucher der 5D möchte ich auch nicht mehr verzichten, auch wenn er im Vergleich zu mancher alten analogen SLR relativ mickrig ist.
Mir ging es nur darum, warum ich glaube, dass Canon vorerst wohl keine "Volks-VF" rausbringen wird. Deiner Argumentation werden sie da leider nicht folgen, denn momentan verkaufen sich die L`s ja scheinbar ganz gut.

Grüße,
Heinz
 
Das klingt hier schoen und nett, aber auch hier darf ich wieder an die Realitaet draussen erinnern. Man stelle sich den typischen Einsteiger im Bloedmarkt vor. Da steht er nun vor den versch. Modellen. Auf der einen Seite 10MP, auf der anderen Seite 20MP. Vom gleichen oder schlimmer noch von versch. Herstellern. Fuer welche wird er sich entscheiden? Genau. Und aus diesem Grund waere Canon schoen bloed, sowas zu machen.
Damit unterstellt man aber, dass der typische VF-DLSR Kunde genauso dumm ist wie der typische CompactCam-Kunde, wo hauptsächlich MPs zählen und sonst gar nichts. In diesem Angebotssegment dürfte durchaus etwas mehr Grundwissen bzw. weniger Beratungsresistenz vorhanden sein. Ein potenzieller VF-Kunde könnte durchaus wissen bzw. sich entsprechend beraten lassen (wollen), ob er mit 20MP wirklich etwas anfangen kann, oder ob alles über 10MP für ihn nur ungenutzter Ballast wäre. Sollte der Blödmarktberater auch nur Bullshit-Bingo-Begriffe drauf haben, kann es natürlich nicht klappen.

Leider klappt aber die Marketingstrategie, gezielt auf Hypes zu setzen, nach wie vor vorzüglich. Was insbesondere die Firma Apple ein ums andere Mal beweist. Dass den Kunden dabei nur noch suboptimal bedienbare Produkte angeboten werden, stört keinen mehr, Hauptsache man ist 'in'. Bloß irgendwann stößt auch dieses Geschäftsmodell an seine Grenzen.

Aus meiner Sicht stellt sich die Situation wie folgt dar:
VF bietet nur mit relativ lichtstarken Optiken einen wirklichen Vorteil ggb. Crop.
VF mit Mittelklasse FB`s (z.B. ein zu wünschendes 1,8/35 USM und dem 2/100) ist auch was Feines, aber eben eher für einen kleinen Kreis, zumal hier schon 2000 Euro für die Ausrüstung zusammenkommen.
VF mit einem Mittelklasse-4,0er-Zoom sehe ich ggb. einer Crop-Kamera mit einem 2,8er-Zoom nicht entscheidend im Vorteil.
Du siehst es meiner Meinung nach etwas zu sehr in Richtung der alten Frage F2.8 vs F4.
Sehen wir uns einmal den Normal- bzw. WW-Bereich an. Was gibt es da an FBs für Crop? Da gibt es für VF recht günstige Lösungen wie das 50 F1.4 oder wenn es ganz günstig sein soll das 50 F1.8.
Bei Crop kann man hier auf das 35 F2 ausweichen, das 1.4er ist unbezahlbar.

Aber was mache ich, wenn ich eine WW-FB an Crop von 28mm oder gar 24mm KB-Äquivalent haben will? Da stehe ich vollkommen blank da oder soll man die 14mm FB als ernsthafte Alternative für den Hobbyfotografen ansehen?

Der Grund, warum ich meine 5D kaufte, liegt maßgeblich im WW-Bereich. Das bessere Rauschverhalten aufgrund 2,5-facher Lichtmenge auf dem Sensor und die besseren Freistellmöglichkeiten sind zwar auch Argumente, WW war aber das stärkste davon.

Lass eine Volks-VF-Cam für 1000.- Straßenpreis auf den Markt kommen und der Preisvorteil von Crop ist aber sowas von dahin, ausgenommen man braucht massiv Tele.

Vielleicht liest ja Sony hier mit ... :D

Erwin
 
Ich stimme Dir absolut zu. Auf den Sucher der 5D möchte ich auch nicht mehr verzichten, auch wenn er im Vergleich zu mancher alten analogen SLR relativ mickrig ist.
Mir ging es nur darum, warum ich glaube, dass Canon vorerst wohl keine "Volks-VF" rausbringen wird. Deiner Argumentation werden sie da leider nicht folgen, denn momentan verkaufen sich die L`s ja scheinbar ganz gut.

Grüße,
Heinz


Die 5D ist doch die Volks-VF, was wollt ihr denn alle :confused:
 
Die 5D ist doch die Volks-VF, was wollt ihr denn alle :confused:
Noch!
Auch wenn ich sie sicherlich noch einige Zeit halten will, aber sie wird doch mit der Zeit alt. Ok, derzeit kann ich damit noch alles machen, was ich brauche. Video interessiert mich z.B. ohnehin nicht. LifeView vermisse ich auch nicht.

Nach nunmehr 5 Jahren hat sich aber doch auch eine Menge bei der üblichen Grundausstattung getan.
Wenn ich alleine an den fehlenden Staubrüttler denke...

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten