Da sind sehr viele Vorurteile mit dabei, man kann sich alles schön reden, aber dass die Leute 2.8er Objektive für KB kaufen um sie dann immer abzublenden, glaubst Du ja hoffentlich selbst nicht.Beachte auch, dass µFT ab Offenblende bis in die Ecken (meist) nutzbar ist, wogegen KB-Objektive erst abgeblendet ihr Leistungspotential entwickeln.
Zudem kann (situationsabhängig) eine entspr. sehr geringe Schärfentiefe bei KB-F2.8 vielleicht zu gering ausfallen, weshalb der Fotograf angewiesen ist abzublenden <- und dafür muss die ISO hoch um dies bez. der Verschlusszeit kompensieren zu können.
Mein Nikon Kit Zoom 24-70mm 4.0, also im Vorteil gegenüber einem 12-35mm 2.8 an mFT bei low Light und Freistellung (ich würde der Eifachheit halber lichtstärker dazu sagen), nutze ich selbstverständlich bei Offenblende!
Bei 24mm

und bei 70mm

Aber auch Blende 2.8 an KB führt nicht zu einer hauchdünnen Schärfentiefe wie gerne behauptet wird
28mm 2.8 (Offenblende)

40mm 2.8 (in diesem Fall leicht abgeblendet, ist ein 2.0er)


Aber ist die Schärfentiefe wirklich mal zu knapp, dann kann man abblenden, umgekehrt geht es bei einem 2.8er Zoom an mFT nicht.
Ich schätze mein 12-35mm 2.8 an mFT übrigens sehr, rede mir aber nicht ein, dass es ein 24-70mm 2.8 ist.


Zuletzt bearbeitet: