• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat für's einfache Volk, der Kenner nutzt MFT

Es geht der Kameraindustrie nicht um streitbare Silberrücken.
Doch sind es genau diese, die meist auf umfangreiche Erfahrungen zurückgreifen können und die sich deshalb nicht im „Fetischwahn“ verirren…
Es geht Ihnen darum, neue Kunden zu akquirieren.
… und dies funktioniert sehr gut, wenn man ihnen einen Fetisch schmackhaft macht…
 
So gesehen verstehe ich, dass manche auf den Begriff Lichtstärke allergisch reagieren,
Zu dieser Gruppe gehöre auch ich.
Es ist keine Lichtstärke, sondern ein Öffnungsverhältnis.
Aber selbst die Marketingabteilungen reden von Lichtstärke, wenn es werbewirksam ist.
Genauso wird Schärfe und Auflösung gleichgesetzt.
Was sich hier im Forum eingebürgert hat,
ist der Begriff Linse.
Damit habe ich die größten Probleme.
Wenn von Linse die Rede ist, ist dann eine einzelne Linse gemeint, oder doch ein Objektiv?
Meistens ist aber ein Objektiv gemeint.
Aber was schreibt man, wenn man tatsächlich eine einzelne Linse meint?

Neulich wurde hier im Forum eine Empfehlung zu einer Macrolinse gestellt.
Ich habe ihm einen Achromaten empfohlen.
Er suchte aber ein Macro Objektiv.
 
Was sich hier im Forum eingebürgert hat,
ist der Begriff Linse.
Damit habe ich die größten Probleme.
Wenn von Linse die Rede ist, ist dann eine einzelne Linse gemeint, oder doch ein Objektiv?
Es geht halt um "Glas" ;)
(ein Objektiv wird unter den Fotografen oft als "Linse" oder "Glas" im smalltalk bezeichnet - das ist fachlich natürlich quatsch.
Motorradfahrer, egal ob sie eine Harley Davidson Chooper Maschine, eine Ducati Superleggera oder Suzuki Hayabuza fahren, bezeichnen diese oft schlicht als "Moped")
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde das auch alles als sehr verkopft… da werden Quadratkilometer Sensorflächen ins Feld geführt wie früher Megapixel und 1000x Zoom…

Man muss ja auch mal ehrlich zu sich selber sein, wofür brauche ich die Bilder, was will ich mit ihnen machen… und da empfinde ich MFT schon als vollkommen ausreichend und nicht wirklich beschränkend. Und ich hab noch nichtmals das highend Glas oder die top Bodys… und ich würde behaupten das KB Technisch Möglichkeiten bietet die mit MFT so nicht gehen und auch umgekehrt.
Aber ich stoße ja nichtmals bei MFT an die Grenzen, warum soll ich diese noch erweitern?

In anderen Threads hab ich ja gerne Ketzerisch drauf hingewiesen das ich die Schärfentiefe einer Rasierklinge genauso wenig attraktiv finde wie nen Kamelfloh aus 5km Entfernung im natürlichen Lebensraum oder den Raben im Kohlenkeller…

Aber im Bereich Kamera wird noch mehr als bei Audiophilen oder Autonarren nach dem technischen Optimum gestrebt, drunter gehts nicht… da darf man nicht mehr viel nach Sinn oder Unsinn fragen… meine Erfahrung ist, das z.B. Familien mit dicken Kameras nicht durchhalten und die früher oder später im Schrank verstauben :-) aus der Beobachtung heraus hab ich mich dann MFT zugewandt.
 
...ist der Begriff Linse.
Damit habe ich die größten Probleme.
hmmm, was gedenkst Du jetzt zu tun, um diese "grossen Probleme" zu lösen? müsstest wohl "neue Wege" zu einer weltweiten Reform bahnen... auch im Englischen wird "LENS", im Französischem "LENTILLE" und im Spanischen "LENTE" am häufigsten genutzt... 🤓
Ich finde Du solltest Dich ganz entspannt zurücklehnen, wenn dies deine Art von "grössten Problemen" darstellt...

Ich für mein Teil nutze seit einem Jahr zum 3. Mal wieder "Vollformat" (innerhalb von 15 Jahren - Oly jedoch ununterbrochen seit 2005)...Canon, und nun aus reiner Neugier ist auch noch Sony bei mir eigezogen, was aber dauerhaft wieder auf ein VF-System reduziert werden soll - neben mFT natürlich...;)

Hätte ich es gebraucht? natürlich nicht! war einfach die Lust mal wieder mehr Auswahl für bestimmte Zwecke zu haben
 
.... die Schärfentiefe einer Rasierklinge genauso wenig attraktiv...
Nur ist diese Aussage absolut absurd, geht komplett an der Realität vorbei und hat schon gar nichts mit dem Sensorformat zu tun!

Solche Aussagen sind es die immer zu "Formatkriegen" führen, das ist genau so richtig wie wenn ich sage mit mFT kann man nicht Freistellen und keine low Light Bilder machen weil es zu stark rauscht ;)

Genau aus solchen Gründen unterstreiche ich auch immer gerne mit Bildern was ich sage (y)

… da darf man nicht mehr viel nach Sinn oder Unsinn fragen…
Doch das darf und soll man sogar, man sollte nur nicht annehmen, dass die Antwort die für einen selbst zutrifft auch für alle anderen gilt ;)

Für mich z.B. ist KB und mFT nebeneinader absolut sinnvoll, ich mag und nutze die Vorteile von beiden Systemen!
 
Nur ist diese Aussage absolut absurd, geht komplett an der Realität vorbei und hat schon gar nichts mit dem Sensorformat zu tun!
Richtig, haben die Argumente ja eben oft nicht… mir reicht die mögliche Freistellung mit 1.7er Objektiven… mir reicht die lowlight Fähigkeit… mir reicht die Auflösung… ich brauche es nicht noch extremer. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Und dennoch, spiele ich mit dem Gedanken mal ne S5 zu kaufen, einfach so, just for fun… aber erst in ein paar Jahren, im Moment bin ich noch mit Haus und Hof gut ausgelastet ;-) und MFT reicht mir in allen Belangen… nur weil es noch extremer in die Randbereiche ginge, muss man es nicht zum Standard/Must have erklären.
 
Und dennoch, spiele ich mit dem Gedanken mal ne S5 zu kaufen, einfach so, just for fun…
Da mußt du aufpassen, da wärst du nicht der erste der seine Haltung dann um 180 Grad ändert, gerade die größten Fans eines Systems sind dann manchmal besonders enttäuscht und es schlägt in die Gegenrichtung um, ist hier im Forum schon ein paar mal passiert!

… mir reicht die mögliche Freistellung mit 1.7er Objektiven… mir reicht die lowlight Fähigkeit… mir reicht die Auflösung…
(y) dagegen ist nichts einzuwenden

… ich brauche es nicht noch extremer. … nur weil es noch extremer in die Randbereiche ginge, ...
Nicht alles was noch besser ist, ist deswegen aber gleich extrem oder ein Randbereich, manches ist einfach nur ein Vorteil den manche gerne nutzen wollen, das hat deswegen aber noch lange nichts mit extrem zu tun.

Auch das mFT System entwickelt sich ja weiter und da wird es dann von den Nutzern begrüßt, wenn es mehr Auflösung, schnelleren AF, besseres Rauschverhalten, extreme Teleobjektiv, oder lichtstarke Objektive die mehr Freistellmöglichkeiten ermöglichen, gibt ;)

Persönlich zufrieden sein ist gut, es ist aber auch einfach so lange man selbst nicht den direkten Vergleich hat, da nimmt man dann eventuell doch die Ausrüstung mit von der man sich in einer Situation Vorteile verspricht.

So hat die G110 mit dem 12-32mm extreme Vorteile für mich wenn ich lange unterwegs bin und Fotografieren gar nicht unbedingt vorgesehen ist, da würde ich die S5 nicht stundenlang mitschleppen wollen, auf diese Weise hat sie mir schon zu vielen schönen Bildern verholfen!
Genau so habe ich viele tolle Aufnahmen mit dem Panasonic 100-300mm gemacht in Situationen wo ich ein 200-600mm KB Telezoom nie mitgenommen hätte!

Fahre ich dagegen gezielt zu einer Location wo ich bei low Light fotografieren werde, dann nehme ich lieber die S5 mit und auch bei Portraitshootings bevorzuge ich KB, auch wenn es keine rassiermesserdünne Schärfeebene sein muss, gefallen mir da die Bilder im Schnitt besser.

Zu beiden ein Beispiel,
50mm 1.8 an KB, Schärfentiefe für mich gerade richtig
Jana by daduda Wien, auf Flickr

Mit dem 100-300mm aus dem Hotelzimmer bei einem Thermenaufenthalt, da hätte ich nie eine entsprechendes KB Objektiv mitgenommen
Frühstückszeit by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich denke da ich so kompakt wie möglich, bei ausreichender Qualität unterwegs sein möchte, werd ich primär locker bei MFT bleiben. KB ist für mich dann erstmal nur zum Spielen auf Familienfeiern, im Garten etc. wo ich den Krams nicht weit tragen muss… aber ich fühl mich so vollständig bei MFT versorgt, das nur nen weiteres Glas den Spieltrieb nicht weckt… da muss schon mehr her…

Extrem ist ja auch nur im Sinne von „es ist in >90% der Zeit überflüssig“… ich würde wetten dass das Portrait auch bei MFT nicht nennenswert schlechter abschneidet… da muss man schon pixelpeepen… ist halt wie mit Autos, wie viele fahren 150PS und mehr,… und wie oft werden die gebraucht/abgerufen… MFT tut es auch in den übrigen 99% der Zeit ähnlich gut… und bei dem letzten 1% einfach etwas „schlechter“… und so lange ich motivisch und technisch MFT nicht ans technische Limit treibe, seh ich keine Notwendigkeit es zu „übertreiben“. Ich würde auch ein 1“ System mit Wechselobjektiv reizvoll finden… auch eine FZ1000, LX100 oder TZ202 tut es mir technisch an…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten