• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat-Einstieg 6D oder 5DII

Lediglich die alte 5D hatte nur im grünen Modus Autoiso bis 400. Die 5D II hat schon normales Autoiso in allen Modi bis zu beliebiger Höhe.
 
Also die 5DII Bodys die ich hatte besaßen ein funktionierendes Auto-ISO! Ich verstehe die Aussage nicht ganz?

Vielleicht trügt meine Erinnerung, aber hatte die 5DII wirklich schon eine Auto-ISO Funktion, bei der ich die minimale Belichtungszeit und den maximalen ISO Wert festlegen konnte? Das ist für mich der Kern von nutzbarem Auto-ISO. Ich glaube, das kam erst mit 5D III und 6D, aber kann mich auch täuschen.
 
Es wird seinen Grund haben warum ds so viele behaupten. Vergleichsbilder möchte ich nicht einstellen da das erfahrungsgemäß mit einem großen Shitstorm endet.
Es ist aber definitiv kein Mythos.
Schade :rolleyes:
Kann ich auch bestätigen. Zumindest auf dem Bildschirm sehen die Bilder der 5D II irgendwie crisper aus ..
Vielleicht magst du uns dann ein für dich aussagekräftiges Beispiel zur Verfügung stellen? Und der Kernfrage wird leider immer ausgewichen: In welcher Ansicht ist es "crisper"? Gesamtbild oder 1:1? Liegt es vielleicht daran, dass ihr die Regler während der Bildentwicklung aus RAW, beonders die Schärfe und Kontraste, bei beiden Kameras gleich behandelt, obwohl unterschiedliche Sensoren und Auflösungen vorliegen? Oder in Jpeg? Ist der AA- Filter der 5D1 UND 5D2 evtl dünner?

Wenn man Angst vor einem Shitstorm hat, dann sollte man nicht mit Mythen um sich werfen. Und doch, es ist ein Mythos, solange gewisse Fragen ungeklärt bleiben. Ihr könntet das endlich mal ändern, zig Andere hier haben sich schon bereits vor euch einfach "abgeputzt". Wenn ihr es als Argument anführt, dann lasst euch bitte auch auf diesbezügliche Diskussionen ein. Bis dahin bleibt der Gurnd, weshalb so viele etwas behaupten, leider nur der Liebhaberei geschuldet.
 
Der Bildlook aus der 6D ist anders als aus der 5D II.
Oh, es hat auch hier Esoteriker. Sind wohl dieselben, bei denen die Stereoanlage mit einem goldenen Kabel sofort erheblich besser klingt.

Es wird seinen Grund haben warum ds so viele behaupten.
So viele? Wo denn?

Vergleichsbilder möchte ich nicht einstellen .
Schon klar wieso. ;)

Es ist aber definitiv kein Mythos.
Niemand kann es aufzeigen. Aber es soll keine Mythos sein? Hmmmm...;);)


Wir hatten die Diskussion unter Kollegen auch schon vor etwa 2 Jahren. Einer war auch überzeugt davon, Unterschiede feststellen zu können. Wir haben uns dann seine 5er und eine 6er geschnappt, ohne ihn diverse Fotos gemacht und diese dann am PC dem Kollegen vorgeführt. Der hatte keine Chance, die Bilder der jeweiligen Kamera zuzuordnen (eine davon war seine Eigene).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelklang hört man auch nur dann, wenn man vorher weiß was die Strippe kostet... Könnte psychologisch bedingt sein.

aber wer weiß, vielleicht ist ja was dran...
Am Ende finde ich persönlich wichtiger wie gut man mit der Kamera klarkommt und ob man im richtigen Moment den Kopf frei hat


Ab in den Laden, angrabbeln, 6D Bedienkonzept ausprobieren und dann entscheiden.
 
Meine Hochzeit wurde mit 6D und 7D fotografiert. (trotz anderer Bedienungskonzepte, waren aber auch zu zweit)

Und ja, man sieht, je schlechter die Lichtbedingungen sind, schon den Unterschied zwischen KB und Crop. Aber auch nur marginal. Der Hauptteil kommt durch den Workflow und der ist gleich. Bei ausreichend Licht weiß ich teilweise nur durch die Position oder evtl sogar nur durch das exif welches Bild von welcher Kamera ist.

Ich denke zwischen 5DII und 6D dürfte der Unterschied deutlich marginaler sein.
Hier sollte wirklich die Kamera ansich (Bedienkonzept, Ausstattung, Größe) das wichtigere Kriterium sein.
 
Vielleicht trügt meine Erinnerung, aber hatte die 5DII wirklich schon eine Auto-ISO Funktion, bei der ich die minimale Belichtungszeit und den maximalen ISO Wert festlegen konnte? Das ist für mich der Kern von nutzbarem Auto-ISO. Ich glaube, das kam erst mit 5D III und 6D, aber kann mich auch täuschen.

Nein, du täuscht dich nicht. Die 5DII macht Auto-ISO so, wie sie es für richtig hält. Praktisch bedeutet das, dass sie die ISO anpasst um mindestens Belichtungszeit = 1/Brennweite zu erreichen. Insbesondere bei Weitwinkelobjektiven und z. B. Personen im Bild ist das dann selbstverständlich unbrauchbar. Ich hab das an der 5DII daher nie benutzt, aber benutzte es an der 5DIII fast immer (eingestellt auf 1/250 oder 1/125).
 
Da ist er ja wirklich, der Shitstrom :rolleyes:

Stimmt. Ein zynischer Schweizer halt. Ignore, und gut ist.
Ich versuche meine persönlichen Erfahrungen hier kundzutun um dem TO in seiner Entscheidung zu helfen. Manche müssen dann persönlich und zynisch werden und schreiben irgendeinen Blödsinn mit goldenen Kabeln völlig unpassend und am Thema vorbei.
Es sind zumindest 3 Leute in diesem Thread die meine Wahrnehmung bestätigen.
 
Ok, ich war vielleicht etwas ruppig.
Aber ich habe einfach etwas Mühe, wenn man von Unterschieden spricht, aber offensichtlich niemand in der Lage ist, diese in der Realität aufzuzeigen.
Was ja weiterhin der Fall ist.

Da ich selber beide Kameras hatte und keine solchen Unterschiede feststellen konnte, wäre ich froh darum, solche mal aufgezeigt zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind zumindest 3 Leute in diesem Thread die meine Wahrnehmung bestätigen.
Stell doch bitte einfach zwei Bilder ein und erkläre dazu, weshalb du die 5er im Vorteil siehst. Zumindest sag mir bitte, ob in Gesamt- oder 100%- Ansicht. Ich glaube mich zu erinnern... kann mich auch irren... dass da irgendwas mit einem dünneren AA- Filter bei der 5D1 war. Aber eben nicht mehr bei der 5D2. Dazu noch der geringere Pixelpitch der 5D1, welcher der 100%- Ansicht entgegenkommt. Dass bei unterschiedlichen Sensoren häufig auch unterschiedlich entwickelt werden muss um das Optimum herauszuholen ist aber auch klar. Und was dei Jpeg- Engine betrifft, da brauchen wir glaub ich gar nicht erst anfangen.
 
Jpeg sieht man es deutlicher. RAW auch aber weniger. Und je mehr man vergrößert desto deutlicher wird es. Man sieht es also nicht ausschließlich in der 100 Prozent Ansicht. Ich habe an der 6D auch vielzählige Picture Styles probiert, es gan sogar einen 5D Style, allerdings vergeblich.
Das ist auch kein generelles Problem der 6D an sich. Auch meine A7 und D610 haben sich eher so wie die 6D verhalten.
 
Jpeg sieht man es deutlicher. RAW auch aber weniger.
Das kann natürlich sein.
Bei RAW bestreite ich es aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen weiterhin. Ich habe da keine Unterschiede gesehen. Und wie gesagt, wir haben danach gesucht.
JPEG ist aber eine andere Sache. Das hatten wir nicht explizit angeschaut. Da können sich durchaus Unterschiede ergeben.

Ich gege aber schon davon aus, dass man die BQ einer DSLR anhand der RAW-Bilder beurteilt. Solange nicht explizit JPEGs betrachtet werden (was natürlich je nach Einsatzweck auch Sinn machen kann, aber halt schon nicht mehr alle Möglichkeiten der Kamera berücksichtigt).
 
Zuletzt bearbeitet:
RAW auch aber weniger. Und je mehr man vergrößert desto deutlicher wird es. Man sieht es also nicht ausschließlich in der 100 Prozent Ansicht....
Ok, danke. Wie sieht es mit dem Workflow bezüglich Bildentwicklung aus? Hast du hierbei solange gespielt, bis du jeweils das optimale Ergebnis herausbekommen hast, oder reden wir von denselben Einstellungen (Schärfe, Farben, Kontrast, usw), oder sogar von Basispresets?

Dein Kommentar bezieht sich auf 5D1 UND 5D2?
 
Ok, danke. Wie sieht es mit dem Workflow bezüglich Bildentwicklung aus? Hast du hierbei solange gespielt, bis du jeweils das optimale Ergebnis herausbekommen hast, oder reden wir von denselben Einstellungen (Schärfe, Farben, Kontrast, usw), oder sogar von Basispresets?

Dein Kommentar bezieht sich auf 5D1 UND 5D2?

Ja. Ich habe solange herumgespiel und mich herangetastet. 5D I und II sind vergleichbar, wobie da auch die I er minimal besser gefallen hat.
Bei der 6D habe ich mehrere Wochen die verschiedensten Picure Styles ausprobiert. Hätte ich nie eine 5D besessen wäre ich mit dem Ergebnis höchst zufrieden gewesen. Ist halt ein Jammern auf hohem Niveau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten