• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat-Einstieg 6D oder 5DII

Das war sicher gemeint, sind ja 2 Brennweiten.

Ganz genau!:top:
 
Was auch bei der 6 D von guterm Nutzen ist, dass sie über eine interne Fokuskorrektur verfügt, dh. man bei einem Front-oder Back-Fotos eines Objektivs, der meist Body-abhängig bei dem ein oder anderen Objektiv auftreten kann, man dann den Focus leicht und exakt auf den AF-Messpunkt korrigieren kann. Vor allem bei Offenblend-Fotografie muss die Schärfe immer exakt dort sitzen, wo der Fotograf sie haben will,
Soviel ich weiß, hat die 5 D Mark II dieses für mich wichtige Feature, das letztendlich indirekte Auswirkungen auf die Bildqualität hat, noch nicht.

Natürlich hat die 5D II eine Fokusfeinjustierungsoption. Wie kann man nur in Blaue hinein solche Dinge behaupten ohne es wirklich zu wissen und je eine 5 D II in Händen gehabt zu haben.
Ich habe von der Queen Mum 5D zur 6D gewechselt. Dann jedoch auf eine 5 D II getauscht.
Zum einen war es die Handhabung und Tastenbelegung dann auch technische Vorteile wie 1/8000. CF Karten mag ich auch lieber.
Die 5D ist einfach ein Panzer. Die Bildergebnisse gefallen mir auch besser als aus dem 6D Sensor. Irgendwie weniger digital.
Selbstverständlich ist die 6D die modernere Kamera besser in High Iso, Live View und WLAN etc.
Es kommt halt darauf an wo die Präferenzen liegen.

Ein guter Einstieg in KB gelingt mit beiden Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsächlich werden Flugzeuge in Bewegung fotografiert, ....

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die 6D sehr gut für die Flugzeugfotografie geeignet ist (sofern man nicht den "Verlängerungsfaktor" einer Crop-Kamera benötigt).
Allerdings ist Flugzeugfotografie jetzt keine sonderliche Herausforderung für den AF. Das schafft sogar meine Sony RX10III problemlos, die den katastrophalsten AF hat, der mir jemals untergekommen ist:evil:
Insgesamt kann ich den Mecker über den AF der 6D nicht nachvollziehen. Der arbeitet mindestens genau so gut wie der meiner 1DMKIV, der Zentrale AF-Punkt sogar sensationell besser (aber zumindest darüber besteht ja Konsens).

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der 5D2 hatte ich einen Ausflug in den A7 Bereich.
Trotz der weniger dynamischen Canon Sensoren kam ich wegen der
Linsen zurück zu Canon und zu den Überlegungen 6D oder gebrauchte 5D2.
Auf der einen Seite arbeitete ich immer nur mit dem mittleren AF-Punkt
weswegen mir der Joystick 6D oder 5D2 einerlei gewesen wäre.
Meine Tendenz ging eher zu einer neuen 6D.
Nu kams anders und es wurde eine 5D3 und ich wundere mich doch
wie oft ich den Mf-n Button verwende wie damals bei der 7D um die
Fokusfelder zu definieren. Wenn ich den aber nicht hätte, dann würde
ich ihn auch nicht unbedingt vermissen.

Ich denke alles eine Frage der gewohnheit. Für meine Art der Fotografie
ginge jeder dieser Bodys.

Aufgrund des Preises der 5D4 denke ich das 5D3 Preise weiterhin stabil
bleiben was ich gut finde. Meine 5D2 hatte ich vor 2 Jahren zum selben
Gebrauchpreis gekauft der auch heute noch aufgerufen wird.

Ich mag die Preisbeständigkeit hier bei den Bodys sehr, sie verhält sich
komplett anders als der schnelle Preisverfall bei den meisten EVF Bodys.

Gruss, Andreas
 
Viele Antworten aber eigentlich brauchst du gar keine.
Kauf eine der beiden Vollformatigen (die günstigere) und mach einfach geile Fotos.
Wenn du fotografieren kannst, holst du auch vieles aus einer alten 40D raus.
Die Resultate müssen gefallen und das liegt eher an dem hinter der Kamera.
 
Stimmt, mir geht immer noch das gewohnte HighISO-Rauschen und das Banding der 5DI/II an der 6D ab. Das haben die Entwickler offensichtlich aus Sparsamkeit weggelassen. :D

Aus Sparsamkeit haben sie an der 6D 1/8000 eine wertige Verarbeitung und den Joystick und ein paar Knöpfe weggelassen. Die 6D hat das Anfassgefühl einer 2 stelligen Canon.
High ISO ist die 6 D besser (0,4 Blendenstufen). Bandingprobleme hatte ich weder an der 5D II noch an der Queen Mum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gespart,
Die 1/4000 kommt aber durch ein andersartiges Verschlusssystem das länger halten soll.
Vermutlich ein Testballon wie Canon es immer mal wieder mit Mittelklassemodellen macht um zu testen wie ne Technik ankommt bei der man sich noch nicht sicher ist
 
Klar gespart,
Die 1/4000 kommt aber durch ein andersartiges Verschlusssystem das länger halten soll.
Vermutlich ein Testballon wie Canon es immer mal wieder mit Mittelklassemodellen macht um zu testen wie ne Technik ankommt bei der man sich noch nicht sicher ist

Die Lebensdauer des Verschlusses ist lt. canon bei der 6D 100.000 und bei der 5D II 150.000.
Widerspricht das nicht Deine These?
 
Aus Sparsamkeit haben sie an der 6D 1/8000 eine wertige Verarbeitung und den Joystick und ein paar Knöpfe weggelassen. Die 6D hat das Anfassgefühl einer 2 stelligen Canon.
High ISO ist die 6 D besser (0,4 Blendenstufen). Bandingprobleme hatte ich weder an der 5D II noch an der Queen Mum.

Man merkt hier völlige Unbefangenheit und Sachlichkeit. :D
Das Eigene ist immer das Beste.
 
Vergleich die 6D eher mit 2stelligen....
Darauf bezog sich meine erinnerung in der Verschlussbeschreibung

Sehe aber grade es sind bei der 60D auch schon 100k gewesen...
Jedenfalls ist der Verschluss der 6D anders konstruiert als vorher üblich, kann sein dass das ein einmaliger versuch von Canon bleibt

Robuster ist die 5D2 sicherlich, neuer die 6D mit entsprechenden gimmicks.

Naja, wie du in der siggi siehst ist die 6D nicht lange geblieben...
 
Wenn ich mich recht erinnere, hat die 5DII dasexakt gleiche AF-Modul, das auch in der 5DI verbaut wurde. Das hat mich nämlich damals dazu bewogen, die 5DII nicht zu kaufen.
Der AF der 5DI war nämllich im Vergleich zu neueren Kameras grottenschlecht; das war halt noch die Zeit, als es wirklich noch nennenswerte technische Evolutionssprünge gab. Die 5DI habe ich einige Jahre genutzt und erinnere mich noch gut daran, wie oft mich der pumpende AF genervt hat. Klar, nicht bei gleißendem Sonnenlicht und dem mittleren Feld, aber gerade mit f/4-Objektiven konnte man die äußeren Felder bei schwachem Licht völlig vergessen.
Der AF der 6D ist meiner Erfahrung nach sehr viel besser als der der 5DI. Wenn ich meine Erinnerung also nicht trügt und in 5DI und 5DII identische AF-Module verbaut wurden, dann wäre das für mich schon das KO-Kriterium gegen die 5DII.

Dann zur Dichtung, als die 6D raus kam, hat nightshot mal in einem Thread geschrieben, dass er sie zerlegt hätte und die Abdichtung ihn positiv überrascht hätte. Hab den Thread dazu grad noch gefunden: Canon 6D - die inneren Werte

Das Problem mit dem unterschiedlichen Bedienkonzept kann ich gut nachvollziehen; den Joystick versuche ich beo der 6D auch immer wieder mal vergeblich zu benutzen. Geht dann aber recht schnell wieder.

Von daher wäre für mich die Frage nach 5DII oder 6D schnell beantwortet.

Ich muss aber auch sagen, dass ich die 5DII nur einige wenige Male genutzt habe und das ist schon lange her. Ob die "bessere" (im Sinne der Posts weiter vorne) Bilder als eine 6D entstehen lässt, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht reißt's das ja wirklich raus.
Da wäre es ja tatsächlich mal interessant, identische Fotos mit beiden Kameras zu sehen, die dann auch beide mit der selben Bildbearbeitung fertiggestellt wurden.

So oder so - viel Spaß weiterhin beim Fotografieren! Ich gucke mir jetzt noch ein bissl Dein Flickr an! :top:
 
Die 5DI habe ich einige Jahre genutzt und erinnere mich noch gut daran, wie oft mich der pumpende AF genervt hat.
Einfach Focus hunting abschalten, dann pumpt da nix.
Geht bei der 5DII jedenfalls. Ging bei der 5DI vermutlich auch.
Ein FTM-Objektiv dreht man dann eben von Hand ein Stückchen und schon ist gut.
Nicht FTM-Objektive sollte man sowieso nicht kaufen.

Ich konnte das Geheule um den AF der 5DII nie verstehen.
Nun habe ich seit kurzem eine 5DIV mit "dem besten AF ever bei Canon" oder so und kann es immer noch nicht verstehen.

Klar, nicht bei gleißendem Sonnenlicht und dem mittleren Feld, aber gerade mit f/4-Objektiven konnte man die äußeren Felder bei schwachem Licht völlig vergessen.
Ah okay.
Bei schwachem Licht mit f/4 ... muss man ja auch nicht machen :confused:
 
Einfach Focus hunting abschalten, dann pumpt da nix.
Geht bei der 5DII jedenfalls. Ging bei der 5DI vermutlich auch.
Ein FTM-Objektiv dreht man dann eben von Hand ein Stückchen und schon ist gut.
Nicht FTM-Objektive sollte man sowieso nicht kaufen.

Ich konnte das Geheule um den AF der 5DII nie verstehen.
Nun habe ich seit kurzem eine 5DIV mit "dem besten AF ever bei Canon" oder so und kann es immer noch nicht verstehen.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass verschiedene Menschen verschiedene Dinge tun. Ich frage mich auch manchmal, was die Leute so für Probleme und Bedürfnisse haben, aber das liegt halt immer daran, dass die anders und anderes fotografieren.

Ich meine, klar konnte man mit der I auch Jogger fotografieren und bekam scharfe Bilder und wenn der AF gegriffen hat, saß er meist auch zuverlässig an der richtigen Stelle. Nur bei schwachem Licht und dunkleren Objektiven wurde er zur Geduldsprobe.

Was meinst Du mit Focus Hunting? Mit Pumpen meine ich, dass man in One Shot fokussieren lässt, der Fokus fährt zielsicher bis zum schärfsten Punkt ... und darüber hinaus, dann wieder ganz bis zum anderen Anschlag. Nochmal fokussieren, selbes Spiel. Es konnte dann auch sein, dass es beim zweiten oder fünften Mal funktioniert. Wie gesagt, ich rede von schwachem Licht - abends Restaurant, bei einer Party usw.
Diese Probleme aber hatte ich mit der 6D deutlich weniger.

Es kann natürlich sein, dass in der II das gleiche Modul ist wie in der I, aber dass die die Software ordentlich verbessert haben. Wie gesagt, mit der II habe ich nur wenig Erfahrung gemacht.


Das manuelle Fokussieren war dann -- für mich -- erst recht nicht möglich. Ist ja eh schon schummrig und dann noch die modernen Mattscheiben, bei denen man en Schärfeverlauf nicht gut beurteilen kann, die Kombination hat mich überfordert.



Ah okay.
Bei schwachem Licht mit f/4 ... muss man ja auch nicht machen :confused:

Doch, wenn Du zum Beispiel ein 17-40/4 oder ein 24-105/4 o.ä drauf hast.
Beim Phasen-AF geht es ja um die Offenblende des jeweiligen Objektivs.

Das 16-35 II fand ich für den Preis immer zu schwach - das III könnte besser sein, aber jetzt hab ich kein Geld mehr. :D
Aber das 24-105 war ja auch lange Zeit für viele das Immerdrauf schlechthin.
 
Das liegt wahrscheinlich daran, dass verschiedene Menschen verschiedene Dinge tun. Ich frage mich auch manchmal, was die Leute so für Probleme und Bedürfnisse haben, aber das liegt halt immer daran, dass die anders und anderes fotografieren.
Völlig richtig.
Das sollte aber auch immer im Kopf behalten, wenn man Dinge schreibt wie:
Der AF der 5DI war nämllich im Vergleich zu neueren Kameras grottenschlecht
Wobei bei Dir die Aussage kam, der entspricht der 5DII, was ich nicht weiß, ob das wirklich so ist.

Was meinst Du mit Focus Hunting? Mit Pumpen meine ich, dass man in One Shot fokussieren lässt, der Fokus fährt zielsicher bis zum schärfsten Punkt ... und darüber hinaus, dann wieder ganz bis zum anderen Anschlag. Nochmal fokussieren, selbes Spiel.
Genau das ist Focus Hunting.
Das macht die Kamera genau dann, wenn das AF Modul nicht weiß wo das Objektiv hin muss.

Das AF Modul berechnet immer direkt den Weg zum scharfen Punkt aus der Phasendifferenz. Es weiß genau wo der Fokus hin muss.
Deshalb ist das so schnell.

Nur wenn das nicht geht, passiert das von Dir beschriebene Verhalten. Der Fokus wird "auf gut Glück" rum gefahren in der Hoffnung, dass es irgendwann an einem scharfen Punkt vorbeikommt.

Genau das Verhalten kann man abschalten, dann fährt die Kamera gar nicht, wenn Sie nicht weiß wo sie hin soll.
Bei einem FTM Objektiv dreht man dann einfach ein bisschen in die richtige Richtung oder gar an den (fast) richtigen Punkt und dann greift der AF meist.

Klar, ohne FTM geht das nicht oder viel umständlicher.
Ein Objektiv ohne FTM habe ich tatsächlich nicht (mehr), da wäre wohl auch nach kurzer Zeit das AF-Getriebe zerbröckelt bei mir.

Ist eine IndividualFunktion, bei der 5DIV ist es AF4.
Heißt bei der 5DIV auf deutsch: "Schärfensuche, wenn AF unmöglich."
Bei der 5DII C.Fn III -1 "Lens drive when AF impossible."

Einfach Abschalten und es gibt kein "Pumpen" mehr.
Klar, wenn man das nicht macht, ist das irre nervig.

Falls Focus Hunting mit aktuellen Cameras sinnvoller ist, müsste mir das jemand sagen, denn bei der 5DIV war es das erste, das ich ausgeschaltet habe.
Im anderen Thread dann ;)

Diese Probleme aber hatte ich mit der 6D deutlich weniger.
AF ist lichtstärker, wird schon so sein.
Bei der 5DII funktioniert der zentrale AF-Punkt ja nur bei 1/2.8-Objektiven komplett.

Wenn ich wirklich bei wenig Licht mit einer f/4 rumlaufe dann auch mit Blitz und AF Hilfslicht. Was dann auch wieder sehr gut funktioniert.
So war es jedenfalls bei mir bisher.

Aber klar, ich hatte auch Situationen bei der der AF der 5DII nicht mehr scharf stellen kann, weil es einfach zu dunkel ist, man aber mit einer lichtstarken Festbrennweite noch Bilder machen kann.
 
...
Der AF der 6D ist meiner Erfahrung nach sehr viel besser als der der 5DI. Wenn ich meine Erinnerung also nicht trügt und in 5DI und 5DII identische AF-Module verbaut wurden, dann wäre das für mich schon das KO-Kriterium gegen die 5DII...

Ich verwende hier regelmäßig die 5DII und 5DIII parallel und habe manchmal auch eine 6D in Verwendung.
Bei Kerzenschein ist die 6D beiden 5ern überlegen, besonders gegenüber der 5DII.
Kommt jedoch etwas mehr Licht ins Spiel, dann ändert sich der Vorteil zugunsten der 5DII (die IIIer lassen wir mal außen vor) und sollte Servo-AF gefragt sein, so legt die 5DII mit ihren zuschaltbaren (unsichtbaren) Hilfsfeldern nochmal deutlich zu...
 
Typische Antwort wenn die Argumente ausgehen oder? Wir haben übrigens auch eine 6D in Haushalt ;-).
Die verwenden aber nur die Söhne.

Boaahh, ey! (Hast du diese Reaktion nun erwartet?)

Die Nachteile der unterhalb der 5er positionierten 6er sind hinlänglich bekannt und braucht man hier nicht ständig wiederholen, klingt für mich aber schon mehr nach Foren-Stille-Post als nach eigenen Erfahrungen.

Ob einem die "Wertigkeit" einer alten Kamera wichtiger ist als das deutlich verbesserte AF-Verhalten und die modernere Ausstattung inklusive rauschärmerem Sensor muss halt jeder selbst entscheiden. Ich ziehe die 6er in vielen Fällen sogar der 5DIII vor, die am Papier die viel bessere Kamera ist.

Ich habe es schon mal geschrieben, aber die meisten abwertenden Kritiken zur 6D kommen offensichtlich von Leuten, die damit nicht arbeiten, aber behaupten, sie schon gesehen oder in Händen gehabt zu haben. Und vor allem viel darüber gelesen haben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten