AW: Vollformat billiger als Crop?
KB billiger als APS-C?
Es kommt wie immer auf die Anforderungen an:
Wenn man einfach nur gute Bilder machen möchte, dann kommt man nicht günstiger weg als 1000D + 18-55 IS und hat direkt eine sehr fähige Kombination die für den Preis seines Gleichen sucht.
Wenn man allerdings auf die letzte Schärfe und den besten Kontrast angewiesen ist/meint diese zu brauchen, kommt man nicht umher sich zumindest eine 550D wenn nicht sogar 60D oder 7D mit entsprechendem Glas zu kaufen.
Da ist eine 5Dmk1 auf einmal "günstig"
Über Objektive kann man sich streiten:
1. 2-Objektiv Zusammenstellung:
Vernünftige beliebte Zusammenstellung zweier Zoom-Optionen sind am KB z.B.
17-40 + 70-200
So eine Kombination ist am Crop aber nicht drin und viele Greifen entweder zu genau dieser (oder anderer 17/18 - 50/55/85 usw) wobei viel Tele hinzu aber UWW komplett wegfällt oder zu einem dreigespann aus 10/11 - 16/20/22/24 und der obigen Kombination, welche insgesamt meist teurer kommt.
Alternative wäre:
Tamron 10-24 + Sigma 50-150 (oder sogar EF-S 55-250 IS)
So hätte man zwar eine etwas größere Lücke (die aber, wenn man gesund ist nicht stört), aber viel UWW und viel Tele.
Diese Kombination ist vergleichbar teuer und nicht annährend so gut wie 17-40 + 70-200 am KB.
Ganz davon abgesehen, dass es am KB auch NICHT-L Optiken gibt wie das 70-210 3,5-4,5 USM und ältere gebrauchte Sigma 17-35 für ganz wenig Geld.
2. Immerdrauf+Zusätze
Wenn man eher auf Immerdrauf+Spezialglas aus ist gehts halt mehr um das gewollte Immerdrauf und was die Spezialanwendungen sind.
DAS immerdrauf am Crop ist wohl das EF-S 17-55 2,8 IS USM
Mehr weitwinkel, mehr Tele, bessere verarbeitung, "weatherproofing" und bessere Bilder liefert wohl das (nur wenig teurere) 24-105 4L IS USM am KB (ja ja, viegnettierung usw. aber Schärfe und Kontrast ist doch das, wonach die Dinger immer bewertet werden) und nciht vergessen: kleinere Vergrößerung durch größeres grundformat spielt hier wieder zugunsten des L
Speziallinsen, wie ich sie nenne, gibt es natürlich solche und solche:
17mm TS/E und vor allem 24mm TS/E II gibt es nicht für Crop... da ist das kürzeste (ersteres) umgerechnet 28mm (UND TEUER!!!)
dafür gibt es z.B. am KB kein 162mm Macro mit Hybrid-IS (1,62x 100mm2,8L)
Es kommt also bei so einer Standartzoom+Speziallinsen-Konstellation eher auf die Speziallinsen an. - beide Systeme bieten genügend gute Standard-Zooms
Tele-Macro-Menschen werden evtl. wegen dem 100mm 2,8 L IS USM auf Crop setzen.
WW-Tilter und -Shifter wohl eher in Richtung Kleinbild gehen.
3. Festbrennweiten
Wer auf Festbrennweiten (FB) steht wird bei 1,6x Canon auch nicht so richtig glücklich - das gilt zumindest im WW:
Während das 50mm 1,8 zu einem super ~85er Portrait-Tele mutiert und ALLE FB-Objektive im Telebereich (>50mm z.B. 85 1,8 oder 100L oder 135L oder oder oder) am Crop noch länger werden und hervorragende Ergebnisse bringen sieht es im WW mager aus.
Da muss man schon für ein sehr lichtstarkes Standartobjektiv zu einem Sigma 30mm 1,4 greifen, welches teuer und unschärfer ist als das fifty am KB.
Im weitwinkel verliert sich das mit den FBs dann komplett... sucht selbst... 18mm Zeiss geht aber ist teuer. 14mm Samyang ist zu schwer für ein 22mm am Crop usw... Und da ist auch ENDE während da die KB-ler noch Ihr gutes 20mm 2,8 und das schöne 14mm 2,8 L II (SEHR TEUER) oder die billige nachmache von Samyang haben. - großer Vorteil für KB
Die Luft wird halt für Crop eher im WW richtig dünn... auch wenn es alternativen gibt, sind entsprechende Objektive am KB meist billiger und/oder besser. FBs im WW am KB sind wenigstens VORHANDEN.
Im weiten Tele (>200mm) macht das mit einer 7D richtig Spaß!
Ein 300mm 2,8 mutiert zu einem (486mm~)500mm 2,8 Objektiv!
Das spart nicht nur Geld sondern auch einiges an Gewicht! Auch die Serienbildgeschwindigkeit wird hier interessant
Ich habe als ich auf KB umgestiegen bin geld gespart bin aber eher bei höchstens (echten) 150-200mm zuhause... und spiele gerne mit 14mm und mit AL rum.
Hoffe das macht alles sinn und hilft irgendwem