• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat billiger als Crop?

Gemeint hatte ich, dass die 7d gegenüber der 5DII nur dann den Verlängerunsvorteil von 1,6 hätte, wenn beide die selbe Pixelzahl und damit die selbe Pixeldichte hätten.

Pixelzahl ist nicht = Pixeldichte

Pixeldichte ist Pixelzahl / Fläche

Wenn Pixelzahl = Pixelzahl und Fläche 2,64 mal größer, dann kann pixeldichte nicht auch gleich sein.:angel:
 
Wenn Pixelzahl = Pixelzahl und Fläche 2,64 mal größer, dann kann pixeldichte nicht auch gleich sein.:angel:

Bezogen auf das fertige (und gleich große) Foto? Aber ja, auch wenn das hier eher hintenrum drinsteckt. Aber nur wegen dieser Überlegung macht er doch die Rechnerei.

Gruß, Matthias
 
Wer mit seinen alten Film-Kit-Objektiven dann Kleinbild bedienen will, sollte sich dann aber besser eine Cropkamera kaufen. Damit verbrennt er deutlich weniger Geld.
Wer sagt denn, dass die SLR-Besitzer nur billige Kit-Linsen im Fundus haben? Da sind garantiert eine Menge brauchbare Linsen dabei. Und der Gedanke ist bei vielen Leuten wohl wirklich dahingehend, dass man nur den Body tauschen will und sonst gar nichts. Du setzt mit deinem Cropvorschlag nach dem Motto, "man nehme die alte Ausrüstung und kaufe eine Crop-DSLR gezielt mit einer Croplinse für den unteren Bereich dazu", schon wieder eine rationale Denkweise voraus.
Nenne es Kult, Verwurzelung oder meinetwegen auch Sturheit, aber "KB-Format haben wollen" ist nicht viel anders gelagert als manche "F2.8 muss bedingungslos her" Ansicht.
Ich kenne jedenfalls niemanden der solcherart auf einer alten Ausrüstung sitzt ..
Nur mal angemerkt, laut digitalkamera.de wurden im Jahr 2005 noch mehr analoge SLRs verkauft als DSLRs. Da gibt es garantiert noch eine Menge an Ersatzpotenzial für Material weniger als 10 Jahre alt.

Erwin
 
Pixelzahl ist nicht = Pixeldichte

Pixeldichte ist Pixelzahl / Fläche

Wenn Pixelzahl = Pixelzahl und Fläche 2,64 mal größer, dann kann pixeldichte nicht auch gleich sein.:angel:

Klar. Schreiben wollte ich: "Gemeint hatte ich, dass die 7d gegenüber der 5DII nur dann den Verlängerunsvorteil von 1,6 hätte, wenn beide die selbe Pixelzahl und damit die Pixeldichten das gleiche Verhältnis zueindander hätten wie die Sensoren."

Ich habe es verbessert. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal angemerkt, laut digitalkamera.de wurden im Jahr 2005 noch mehr analoge SLRs verkauft als DSLRs. Da gibt es garantiert noch eine Menge an Ersatzpotenzial für Material weniger als 10 Jahre alt
Etwas anderes hätte mich ehrlich gesagt auch überrascht.
Es gibt zweifelsohne noch mehr als genug relativ neue SLR's da draußen. Aber werden sie auch noch benutzt?
Schau dich doch einmal um, wo die Fotografen anzutreffen sind: im Zoo, im Schloßpark, bei der Lokausstellung. SLR "im Einsatz" sind schon wirklich zur Mangelware geworden. Die Leute WOLLEN digital fotografieren. Wofür es ja auch viele gute Gründe gibt.
Das Argument "ich warte auf Kleinbildformat" hätte ich vor 3..4 Jahren gerade noch akzeptiert. Es hat sich aber in der Zwischenzeit längst gezeigt, daß die Hersteller auf diesen Zug nicht aufgesprungen sind.
Wer wollte, ist längst auf den digitalen Zug umgestiegen, ob Crop oder Kleinbild. Jetzt immer noch zu hoffen, daß das Volks-Kleinbild kommt, ist illusorisch. Wofür auch das Ganze? Um eine oder zwei "gute alte" Weitwinkel-FB wie gewohnt benutzen zu können ?
In der Zwischenzeit sind die Teile veraltet.
 
Es hat sich aber in der Zwischenzeit längst gezeigt, daß die Hersteller auf diesen Zug nicht aufgesprungen sind.
In diesem Punkt wirst du wohl leider Recht haben, auch wenn ich weiterhin dafür argumentativ kämpfen werde. Ich weiß schon, es ist irgendwie so wie bei dem Sprichwort mit den Windmühlen. ;)
Um eine oder zwei "gute alte" Weitwinkel-FB wie gewohnt benutzen zu können ?
In der Zwischenzeit sind die Teile veraltet.
Naja, dafür gibt es für Crop erst gar keine UWW-FBs :rolleyes: Das 14mm für ein paar viele Euro fuffzig lasse ich mal außen vor.
Aber das mit dem veraltet kann ich gar nicht bestätigen. Selbst alte WW-Zooms wie das 100.- EUR 19-35 von Soligor oder das 17-35 Tamron (gebraucht für ca. 200.-) bringen auch heute noch an einer 5D I 1A-Ergebnisse (sofern man abblendet). Für meine Anforderungen, die gewiss höher anzusetzen sind als zu Analogzeiten, absolut ausreichend.

Erwin
 
Wer sagt denn, dass die SLR-Besitzer nur billige Kit-Linsen im Fundus haben?

Auch wenn das nicht representativ ist, aber alle Leute, die ich kenne die noch Analog-Ausrüstung haben, haben Objektive dazu, die nicht dazu animieren darauf ein DSLR-KB-System aufzubauen. L-Objektive waren bei Amateuren im Analog-Bereich selten zu finden.

PS: Was ich für meine Nikon hatte war auch nicht berühmt, aber ich hatte wenigstens zwei Festbrennweiten - das war in der Zeit auch eher ungebräuchlich.
 
@epp4,
Ich bin (wie weiter oben schon im Thread ausgesagt) ziemlich überzeugt, dass es eine Menge Leute gibt, die noch auf ihrer alten SLR-Ausrüstung sitzen und den Teufel tun werden, sich eine CropCam zu kaufen. Die wollen 1:1 umsteigen und fertig.
Dem stimme ich viollkommen zu!
Nehmen wir die Riege der "alten Herren" so um 50 aufwärtz.
Die stellen fest, oh, DSLR, tragen ein 9 Jahre altes Nokia 62-irgendwas rum, weil es sein Dienst tut, und das Vetragshandy das alle zwei Jahre kommt, sich die Enkel unter den Nagel reisen, die ziehen los, und sind kaufwillig und auch kaufkräftig.

Jetzt kommt der jung-dynamische MM-Verkäufer und säuselt denen die Ohren von 18MB und Brennweitenverlängerung zu!

Die drehen sich stehendes Fußes um, gehen ins Fotofachgeschäft, sagen wir zu Martin A., haben eine klare Vorstellung, und schwups, gehen die mit einer 5DMKII + 24-70 und 70-200 zur Tür raus, so einfach ist die Welt!

97% aller Käufer gehen natürlich zu MM und fragen nicht nach Sensoren, sondern nach dem Preis, und freuen sich, wenn sie ein 18-55 ohne IS + 75-300 zum Schnäppchenpreis von 499,- zusammen mit der 1000D an Land gezogen haben.

Wiederum 80% davon, verkaufen genau das in weniger als einem Jahr über Foren und die Bucht!

Innerhalb genau dieses Jahres ist über Folgemodelle der Preisverfall so hoch, das sie einfach 50% (und mehr) eingebüst haben.

Wiedrum 15-35% davon wechseln innerhalb der kommenden 2 Jahre auf KB, und legen schon vorher, richtig ordentlich drauf!
Okay, sie kaufen in Raten (nicht Teilzahlung), aber sie finden Gefallen am Thema, setzen sich damit auseinander und setzen zu!

Der "alte Mann" hat sich unendliche viele Nerven, Zeit und Geld gespart, denn 1. ist er noch zu 90% aktuell, hat 2. kaum Probleme technischer Art und muss 3. die Fehler zu 99% hinter der Kamera suchen und sich nicht ständig fragen: was wäre wenn?

Ist Crop nun wirklich billiger??
Ja, für die restlichen ca. 15-20% schon, die sich nie in Foren anmelden und vollkommen zufrieden sind, mit dem was sie haben!
Für den Rest der Internetgemeinde hat sich das im Verlauf kürzester Zeit (max. 12 Monate) nicht gerechnet!

Hand hoch, wer aus seinem Doppelzoomkit noch beide Linsen besitzt, und im ständigen Einsatz hat, und keine dazugekauft hat. Es stehen nur die auf, die vor 10/2009 gekauft haben.
 
Auch wenn das nicht representativ ist, aber alle Leute, die ich kenne die noch Analog-Ausrüstung haben, haben Objektive dazu, die nicht dazu animieren darauf ein DSLR-KB-System aufzubauen.

Ich fürchte Du kennst die falschen Leute. Ich kenne einige, die digital gerade (teilweise) hinter sich lassen und zu analog zurückkehren, oder sogar zum 1. Mal reinschnuppern, und das mit viel Freude.


Gruß, Matthias
 
Ich fürchte Du kennst die falschen Leute. Ich kenne einige, die digital gerade (teilweise) hinter sich lassen und zu analog zurückkehren, oder sogar zum 1. Mal reinschnuppern, und das mit viel Freude.
Weil's so cool und "in" ist :top: Die machen bestimmt auch Lomo und Polaroids :top:
 
Ich fürchte Du kennst die falschen Leute. Ich kenne einige, die digital gerade (teilweise) hinter sich lassen und zu analog zurückkehren, oder sogar zum 1. Mal reinschnuppern, und das mit viel Freude.

Ich denke das ist aber auch nicht representativ und hat mit meiner Aussage gar nichts zu tun. Ich rede von Leuten, die noch alt-Analog haben und noch keine dslr haben.
 
Weil's so cool und "in" ist :top: Die machen bestimmt auch Lomo und Polaroids :top:

Nein. Eher Nikon F3, F4, F5, F100 und solche popeligen Einsteiger- und "Fun"-Kameras.

Ich denke das ist aber auch nicht representativ und hat mit meiner Aussage gar nichts zu tun. Ich rede von Leuten, die noch alt-Analog haben und noch keine dslr haben.

Damit hättest Du mich vor 1 Jahr auch noch getroffen.

Ja, ich, Canon 1V, und oh Wunder, aber auch jedes meiner Objektive passt, und die roten Vierecke leuchten wie ne 1!

Toll, was? Meine F100 liegt immer noch griffbereit, allerdings -zugegeben- etwas vernachlässigt.


Gruß, Matthias
 
Wieso krank?
Ich bin (wie weiter oben schon im Thread ausgesagt) ziemlich überzeugt, dass es eine Menge Leute gibt, die noch auf ihrer alten SLR-Ausrüstung sitzen und den Teufel tun werden, sich eine CropCam zu kaufen. Die wollen 1:1 umsteigen und fertig.
Ehrlich gesagt bezweifle ich das ziemlich, wie schon beim ersten Mal als die Aussage kam. Auf Basis welcher Daten/Erfahrungen stützt sich diese Aussage?

Die Leute in meinem Umfeld (Achtung, subjektive Einschätzung aufgrund von Einzelfällen), die analog fotografieren, tun das, weil sie gar keine Lust haben, sich der digitalen Fotografie zum widmen (kein PC vorhanden und unwillig neues zu lernen z.B.) oder weil sie bewusst wieder dieses Gefühl des analogen Lebensstils haben wollen. Diejenigen, die eine alte SLR besitzen, haben entweder den Schritt schon längst gemacht (sowohl zum Crop als auch zum Vollformat) oder sich eine gänzlich neue Ausrüstung zugelegt.

Edit: Ergänzend gibt es dann auch noch die, die auf dem Standpunkt stehen, dass ihnen Film mehr Dynamikumfang gibt, den sie unbedingt benötigen.
 
Zumindest ist der Spaß an "echter" Fotografie nur mit Mittel- & Großformat, gegen analog, aufzuwiegen.

Da reicht ne gute alte Dresdener Kamera mit zwei 1€-Objektiven dicke aus, mehr Spaß geht nicht!

An Dynamikumpfang ist was dran, mehr gibts wirklich nur bei Mittel- & Großformat.
 
Auch wenn das nicht representativ ist, aber alle Leute, die ich kenne die noch Analog-Ausrüstung haben, haben Objektive dazu, die nicht dazu animieren darauf ein DSLR-KB-System aufzubauen. L-Objektive waren bei Amateuren im Analog-Bereich selten zu finden.
Eben diese L-Objektive sind eben bei KB wegen der deutlich geringeren Pixeldichte nicht erforderlich, wenn man nicht auf einmal seine Anforderungen gegenüber früher gewaltig hochschraubt!

Wie ich schon sagte, ein 19-35 für 100.- performt an einer 5D I einwandfrei. Ein 24-85, auch nicht gerade eine teure Scherbe, bringt garantiert eine Topleistung an dieser Cam. Ich verstehe in diesem Zusammenhang überhaupt nicht, wie man für Anwender mit "Normalanforderungen" den Buchstaben L quasi zur Voraussetzung erhebt.

Erwin
 
Ich erinnere spaßeshalber nochmal an die Ausgangsfrage:

Man kann billigere Linsen (nicht ganz so "scharf") nehmen (wenn man kein starkes Tele braucht), da die Zerstreuungskreise größer sein dürfen, da ja auch die einzelnen Pixel größer sind.

Ebenso muß der AF nicht so gut treffen, da auch hier wieder die Zerstreungskreise größer sein dürfen.

:p


Gruß, Matthias
 
Diejenigen, die eine alte SLR besitzen, haben entweder den Schritt schon längst gemacht (sowohl zum Crop als auch zum Vollformat) oder sich eine gänzlich neue Ausrüstung zugelegt.
Ich kenne einige Leute, die haben sehr wohl den Schritt in Richtung digital gemacht, aber nicht zu DSLR. Die laufen jetzt mit einer CompactCam oder vielleicht mit einer Bridge rum. An der digitalen Verweigerung kann es wohl nicht generell liegen.
Die Entscheidung gegen DSLR ist hier wohl aus zweierlei Gründen gefallen.
1. Aus Bequemlichkeit, die Kompakte ist so schön leicht und klein
2. Aus der Verweigerung, außer in einen neuen Body noch in neue Objektive zu investieren. Es wurde auch vielerorts von einer digitalen Rückwand geträumt, die man in eine alte SLR einbauen könne. Diesen Traum bekam ich nicht nur einmal zu hören.

Aber bei neuem Body und neuen Linsen hörte bei vielen der Spaß auf, wie ich es schon sagte, man darf nicht immer von rationalen Entscheidungen ausgehen.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten