• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat billiger als Crop?

Dieses Forum strotzt einfach nur noch von kläglichen Diskussionen. :ugly:
Bei denen es aber absolut keine Verpflichtung gibt, daran teilzunehmen!
Vor allem nicht mit einem Frustkommentar, der am Threadtitel komplett vorbei geht, wie honda2000 schon korrekt anmerkte.
Dabei ist dieser Thread wirklich noch gar nicht entgleist, obwohl er vom Thema her erfahrungsgemäß das Potenzial dazu hätte.

Erwartest du ein so einem Forum durchgängig ausgewiesene Expertenberichte?

Erwin
 
Nein, es geht ja nicht um das Thema, Crop oder KB, sondern es geht um einen preislichen Vergleich.


Und das entzieht sich eben einem allgemeinen preislichen Vergleich.
Es kommt eben drauf an wie man es mit welchen Zielen angeht.
Ich habe vor 5 Jahren mit DSLR angefangen (EOS 350D+17-85+10-22).
Damals wäre KB um das Geld nicht machbar gewesen. In der Folge habe ich mein System kontinuierlich ergänzt. Ein Umstieg auf KB hätte relativ hohe Einmalkosten verursacht, die ich nicht bereit war zu tragen. Das System mit KB-Objektiven aufzubauen erschien mir nicht sinnvoll, da sie auf Crop einfach nicht die Flexibilität bieten die zum Beispiel ein 17-85 IS oder 17-55/2.8 IS bieten. Für mich ist ein 17-40/4 ein fauler Kompromiss. Auf KB würde ich ein 16-35/2.8 und ein 24-70/2.8 IS brauchen, aber dann ist KB sicher nicht mehr billiger als Crop - schon gar nicht, wenn man bereits ein System aufgebaut hat.
Abgesehen davon ist für mich maximale Freistellung und minimales Rauschen sekundär. Mir geht es um Bilder, mit denen ich für mich Aussagen machen kann.
:cool:

Aber ich akzeptiere, dass die Rechnung bei jedem anders ausschauen kann und daher ist es sinnlos sich gegenseitig zu kloppen.
:D
 
Bernhard,
ich will doch gar nicht abstreiten, das die Grundanschaffung am Anfang teurer ist, wenn man alles auf einmal kauft, aber es geht doch auch nicht darum, alles sofort zu kaufen, sondern was die Zeit mit sich bringt.

Nimm meinen schärfsten Gegen in diesem Thread, Martin, der wirklich schöne Bilder macht.
Ich zitiere mal:
Canon 50D, 10-22, 24-70 2,8 L, 70-200 4 L is usm , 100 Makro, 580exII

50D + BG + 3 Akkus, macht eine sehr, sehr gute 5DMKI oder eine 1DS + Reserve oder mit 300,- drauf, ne 1DsII, wenn man will, ne 1DMkII oder 1DMKIIN.

Das EF-S 10-22 wiegt ein 17-40 locker auf (von den Blenden kein Unterschied), man bekommt sogar ein 16-35/2.8 dafür. 24-70 + 70-200 + 100Makro + 580exII bleiben eh!

Wo ist jetzt der preisliche Vorteil??

Weil die Displays an den älteren KB`s/APS-H´s kleiner sind??
Weil nur 36 Bit zur Verfügung stehen??


Ja, ich mag die 50D auch, ne nette Kamera, aber,....
 
Bernhard,
ich will doch gar nicht abstreiten, das die Grundanschaffung am Anfang teurer ist, wenn man alles auf einmal kauft, aber es geht doch auch nicht darum, alles sofort zu kaufen, sondern was die Zeit mit sich bringt.

Es ist wieder mal so, dass sich eh alle prinzipiell einig sind, aber jeder aus seinen persönlichen Erfahrungen Schlüsse zieht und diese als allgemeingültig darstellt.
Eine Überlegung von mir wäre übrigens eine 5D Mark 2/3/4 mit einem EF 50/1.4, später 28/1.8 und 85/1.8. Ergibt sicher eine relativ preiswerte Kombination (für Weitwinkel habe ich ja noch das TS-E 17/4 jederzeit verfügbar :D)
 
Damals wäre KB um das Geld nicht machbar gewesen.
Es gibt durchaus Leute, die den Crop-Kompromiss erst gar nicht eingehen und darauf warten, bis sie sich KB leisten können. Sei es in Form einer gebrauchten 5D I, oder der Akzeptanz eines aktuellen Bodypreises.
.. nicht die Flexibilität bieten die zum Beispiel ein 17-85 IS oder 17-55/2.8 IS bieten. Für mich ist ein 17-40/4 ein fauler Kompromiss. Auf KB würde ich ein 16-35/2.8 und ein 24-70/2.8 IS brauchen,
Das ist aber ein "interessanter" Vergleich. Das 17-40 ist also nicht gut genug und im Satz davor konnte ich das 17-85 IS auffinden :rolleyes:
Außerdem warum braucht es denn unbedingt ein 16-35er? Wegen des zwingend nötigen F2.8? Naja, ich wüsste nicht, um was F4 an KB schlechter ist als F2.8 an Crop.

Erwin
 
(für Weitwinkel habe ich ja noch das TS-E 17/4 jederzeit verfügbar :D)
Interessiert hier eigentlich keinen. Wenn jetzt jeder noch anfängt zu posten was er jederzeit verfügbar hat, platzen nicht nur die sowieso schon gefüllten Signaturen völlig aus den Nähten.


Und warum kein KB zum Einstieg, wenn der Betreffende weiß was er motivtechnisch umsetzen will - dann kann das sich auch finanziell lohnen wenn man nur einmal Qualität (werterhalt) kauft statt mehrmals Mittelmaß. Bei Unsicherheit dahingehend sollte man es vielleicht lassen, weil im allgemeinen Einsteigeransatz sollte Crop billiger sein.
 
Das ist aber ein "interessanter" Vergleich. Das 17-40 ist also nicht gut genug und im Satz davor konnte ich das 17-85 IS auffinden :rolleyes:

Das 17-40 ist mir am Crop vom Brennweitenbereich zu kurz, das 17-85 ist eine ideale Universallinse mit gewissen Schwächen (daher ausgetauscht...), 2005 gab es aber generell weniger Alternativen - auch die 5D war noch nicht da.

2.8er haben auch beim AF und der Sucherhelligkeit Vorteile. Klar kann man KB kaufen und die Vorteile dann mit 4.0er-Objektiven verheizen.
 
Interessiert hier eigentlich keinen....Bei Unsicherheit dahingehend sollte man es vielleicht lassen, weil im allgemeinen Einsteigeransatz sollte Crop billiger sein.

Das dich interessiert, ist mir wieder schnutzegal :p.

Und 2005 gab es die Alternative KB noch nicht (ausser 1Ds), aber das habe ich bereits geschrieben (hat dich auch nicht interssiert...)

Und KB ist nur eine Option, und kein Wunder-Allheilmittel.
 
Klar kann man KB kaufen und die Vorteile dann mit 4.0er-Objektiven verheizen.
Man muss dann aber auch beim Vergleich die Vorteile mitbewerten, wenn man bei KB ebenfalls F2.8 kauft. Aber ich bin ohnehin der Meinung, dass man sich besser FBs kauft, wenn wirklich Lichtstärke gebraucht wird. Da geht dann um eine ganze Ecke mehr als die psychologisch so wichtige Marke von F2.8. Und dies zu einem wirklich günstigen Preis, siehe z.B. 50/1.4 oder 85/1.8.

Erwin
 
Und 2005 gab es die Alternative KB noch nicht (ausser 1Ds), ..
Ich habe z.B. bereits 2005, also beim Kauf meiner 300D darauf geachtet, mit Ausnahme des 18-55 Kits auch nicht eine einzige Croplinse in den Fundus aufzunehmen. Sonst hätte der Zukauf der 5D I in 2008 sicherlich größere Überlegungen erfordert. Aber so kam zwischenzeitlich das 28-135 IS sowie das 70-300 IS ins Haus und ein SWW gab es bereits aus Analogzeiten. Da war das Auslaufangebot der 5D I mit zusätzlich 200.- Cashback quasi ein Selbstläufer.

Ob das jetzt gelungene Berechnung oder einfach nur Glück war, von Anfang an auf eine in überschaubarer Zeit bezahlbare KB-Cam zu setzen, sei mal dahingestellt. Aber schlussendlich war es für mich genau die richtige Entscheidung, erst gar nicht mit Crop-Optiken einzusteigen.

Erwin
 
Realistisch bleiben, bitte:
Für den einen ist:
16-35/2.8 + 24-70/2.8 + 70-200/2.8 der Gipfel der Flexibilität bei durchgehend f2,8 von 16-200mm.
Der Nächste kommt mit 14,28,35,50,85,135,200 daher und hat das Maximum an Bildqualität, Farben, Offenblende und nennt das den Gipfel der Flexibilität, weil er in 97% aller Anwendungen optimal gerüstet ist.

Es geht aber auch nicht um das, was das Licht rein lässt, sondern um das, was das Licht speichert, die Größe des Sensors!

...und da ist KB dann teurer, wenn man sein Maximum auf einen Schlag kauft, dem habe ich nie widersprochen, aber in der Summe ergibt (Beispiel Martin) eine gute Crop-Ausrüstung eine sehr gute KB-Ausrüstung.
 
AW: Vollformat billiger als Crop?

KB billiger als APS-C?

Es kommt wie immer auf die Anforderungen an:

Wenn man einfach nur gute Bilder machen möchte, dann kommt man nicht günstiger weg als 1000D + 18-55 IS und hat direkt eine sehr fähige Kombination die für den Preis seines Gleichen sucht.

Wenn man allerdings auf die letzte Schärfe und den besten Kontrast angewiesen ist/meint diese zu brauchen, kommt man nicht umher sich zumindest eine 550D wenn nicht sogar 60D oder 7D mit entsprechendem Glas zu kaufen.

Da ist eine 5Dmk1 auf einmal "günstig"

Über Objektive kann man sich streiten:

1. 2-Objektiv Zusammenstellung:

Vernünftige beliebte Zusammenstellung zweier Zoom-Optionen sind am KB z.B.
17-40 + 70-200

So eine Kombination ist am Crop aber nicht drin und viele Greifen entweder zu genau dieser (oder anderer 17/18 - 50/55/85 usw) wobei viel Tele hinzu aber UWW komplett wegfällt oder zu einem dreigespann aus 10/11 - 16/20/22/24 und der obigen Kombination, welche insgesamt meist teurer kommt.

Alternative wäre:
Tamron 10-24 + Sigma 50-150 (oder sogar EF-S 55-250 IS)

So hätte man zwar eine etwas größere Lücke (die aber, wenn man gesund ist nicht stört), aber viel UWW und viel Tele.

Diese Kombination ist vergleichbar teuer und nicht annährend so gut wie 17-40 + 70-200 am KB.

Ganz davon abgesehen, dass es am KB auch NICHT-L Optiken gibt wie das 70-210 3,5-4,5 USM und ältere gebrauchte Sigma 17-35 für ganz wenig Geld.

2. Immerdrauf+Zusätze

Wenn man eher auf Immerdrauf+Spezialglas aus ist gehts halt mehr um das gewollte Immerdrauf und was die Spezialanwendungen sind.

DAS immerdrauf am Crop ist wohl das EF-S 17-55 2,8 IS USM
Mehr weitwinkel, mehr Tele, bessere verarbeitung, "weatherproofing" und bessere Bilder liefert wohl das (nur wenig teurere) 24-105 4L IS USM am KB (ja ja, viegnettierung usw. aber Schärfe und Kontrast ist doch das, wonach die Dinger immer bewertet werden) und nciht vergessen: kleinere Vergrößerung durch größeres grundformat spielt hier wieder zugunsten des L

Speziallinsen, wie ich sie nenne, gibt es natürlich solche und solche:

17mm TS/E und vor allem 24mm TS/E II gibt es nicht für Crop... da ist das kürzeste (ersteres) umgerechnet 28mm (UND TEUER!!!)

dafür gibt es z.B. am KB kein 162mm Macro mit Hybrid-IS (1,62x 100mm2,8L)

Es kommt also bei so einer Standartzoom+Speziallinsen-Konstellation eher auf die Speziallinsen an. - beide Systeme bieten genügend gute Standard-Zooms

Tele-Macro-Menschen werden evtl. wegen dem 100mm 2,8 L IS USM auf Crop setzen.

WW-Tilter und -Shifter wohl eher in Richtung Kleinbild gehen.

3. Festbrennweiten

Wer auf Festbrennweiten (FB) steht wird bei 1,6x Canon auch nicht so richtig glücklich - das gilt zumindest im WW:

Während das 50mm 1,8 zu einem super ~85er Portrait-Tele mutiert und ALLE FB-Objektive im Telebereich (>50mm z.B. 85 1,8 oder 100L oder 135L oder oder oder) am Crop noch länger werden und hervorragende Ergebnisse bringen sieht es im WW mager aus.

Da muss man schon für ein sehr lichtstarkes Standartobjektiv zu einem Sigma 30mm 1,4 greifen, welches teuer und unschärfer ist als das fifty am KB.
Im weitwinkel verliert sich das mit den FBs dann komplett... sucht selbst... 18mm Zeiss geht aber ist teuer. 14mm Samyang ist zu schwer für ein 22mm am Crop usw... Und da ist auch ENDE während da die KB-ler noch Ihr gutes 20mm 2,8 und das schöne 14mm 2,8 L II (SEHR TEUER) oder die billige nachmache von Samyang haben. - großer Vorteil für KB

Die Luft wird halt für Crop eher im WW richtig dünn... auch wenn es alternativen gibt, sind entsprechende Objektive am KB meist billiger und/oder besser. FBs im WW am KB sind wenigstens VORHANDEN.
Im weiten Tele (>200mm) macht das mit einer 7D richtig Spaß!

Ein 300mm 2,8 mutiert zu einem (486mm~)500mm 2,8 Objektiv!

Das spart nicht nur Geld sondern auch einiges an Gewicht! Auch die Serienbildgeschwindigkeit wird hier interessant

Ich habe als ich auf KB umgestiegen bin geld gespart bin aber eher bei höchstens (echten) 150-200mm zuhause... und spiele gerne mit 14mm und mit AL rum.

Hoffe das macht alles sinn und hilft irgendwem
 
Es gibt durchaus Leute, die den Crop-Kompromiss erst gar nicht eingehen und darauf warten, bis sie sich KB leisten können. Sei es in Form einer gebrauchten 5D I, oder der Akzeptanz eines aktuellen Bodypreises.
Das wäre aber schon ziemlich krank, oder ?

Aber wem das Werkzeug wichtiger ist als das Resultat ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten