NicoleS
Themenersteller
Hallo allerseits,
ich weiss, das Thema ist schon x-mal durchgekaut worden. Ich habe eine 50 d+4 Objektive, von denen 2 nicht vollformattauglich sind und spiele ganz entfernt mit dem Gedanken, auf Vollformat umzusteigen, denke aber irgendwie, dass das rausgeschmissenes Geld ist!? Hinzu kommt, dass mein Mann auch eine Canon Aps-c hat und wir die Objektive tauschen.
Meine Frage ist, ist die Bildqualität und Schärfe bei Vollformat sichtbar besser (nicht bezogen auf das Rauschverhalten, sondern beim Fotografieren bei alltäglichen Isowerten, wie 100-400 ASA)? Und nicht unter Laborbedingungen, sondern das, was nachher bei normaler Fotogröße sichtbar ist.
Ich fotografiere am liebsten Menschen (am liebsten aus einiger Entfernung), Landschaft und Details (Blumen etc.). Die Landschaftsbilder sehen oft matschig aus, nicht richtig scharf, da habe ich den meisten Ausschuß. Mit einem Polfilter werden sie etwas besser.
Aber vielleicht bin ja ich das Problem und weniger die Kamera.
ich weiss, das Thema ist schon x-mal durchgekaut worden. Ich habe eine 50 d+4 Objektive, von denen 2 nicht vollformattauglich sind und spiele ganz entfernt mit dem Gedanken, auf Vollformat umzusteigen, denke aber irgendwie, dass das rausgeschmissenes Geld ist!? Hinzu kommt, dass mein Mann auch eine Canon Aps-c hat und wir die Objektive tauschen.
Meine Frage ist, ist die Bildqualität und Schärfe bei Vollformat sichtbar besser (nicht bezogen auf das Rauschverhalten, sondern beim Fotografieren bei alltäglichen Isowerten, wie 100-400 ASA)? Und nicht unter Laborbedingungen, sondern das, was nachher bei normaler Fotogröße sichtbar ist.
Ich fotografiere am liebsten Menschen (am liebsten aus einiger Entfernung), Landschaft und Details (Blumen etc.). Die Landschaftsbilder sehen oft matschig aus, nicht richtig scharf, da habe ich den meisten Ausschuß. Mit einem Polfilter werden sie etwas besser.
Aber vielleicht bin ja ich das Problem und weniger die Kamera.