• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Vollformat aufgeben, und dann?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das war ja jetzt alles recht lustig (ich lasse es auch so stehen ohne zu löschen), aber ich würde doch bitten, langsam wieder zur Kaufberatung zurückzukehren,

Mir hat die Blödelei immerhin etwas gebracht - die übertrieben breiten Umhängegurte wie "Canon EOS Digital" an der 5D und anderen kommen runter. Das war auch ein Sachzusammenhang, denn Auffälligkeit und unbefangenes (ungefährdetes?) Fotografieren war vom TE angesprochen worden.
Und ich hab' schon öfter für ganz kleines Geld Sticker mit meiner eigenen Grafikdatei über die Bucht bestellt, ein paar mit "Seagull" drauf oder "Revue" sind kein nennenswerter Aufwand.
Bei Objektivdeckeln hab' ich bereits die markenlosen auf die (für mich) richtig teuren, fabrikneuen Gläser gesteckt und die weithin lesbaren "Canon" etc. auf die grauen Mäuschen in der Schublade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich habe mittlerweile genug Anregungen, wie und ob ich das Thema Vollformat aufgeben kann. Sobald ich mich die Tage neu eingekleidet habe, werde ich mich damit in Ruhe auseinandersetzen und dann zurückmelden. Danke!
 
Also ich kann einem großteil der Redner wirklich zustimmen. Bevor du uebereilig deine VF Ausruestung verkaust, ueberlege dir einem Gebrauchtkauf einer der vielen genannten Kompakten/Systemkameras. Testendie ausgiebig und wenn du damit voll zufrieden bist, verkauf den VF Kram.

Falls dir der fehlt waere es awrgerlich..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohne :rolleyes: würde ich dir vollkommen zustimmen und deine späte Einsicht anerkennen.
Nun, da es natürlich ironisch gemeint war, passt das mit dem Smiley recht gut. Steck den Batteriegriff an die 5D und du wirst erkennen, dass sie kaum kleiner ist und die Objektive sind ohnehin gleich riesig. Beides keine Kombinationen für Fotos im Stealth Mode.
 
Würde ich auch vorschlagen: eine schöne kleine Compact-Camera, z.B. die Leica M9

Als Spiegelreflexer und Canon 5D2-User, steigt man doch nicht auf die Niederungen einer M9-Meßsucher-Kamera herunter, mit den doch bekannten und vorhandenen Einschränkungen, die dann auch noch 3x so viel kostet, ohne Objektive! Ne ne, da muss man schon mit einem Klammersacke gepudert worden sein, denn so toll ist die M9 nun auch wierder nicht, dass mir das im Traum einfallen würde. :rolleyes:
 
Ein Beispiel: ich fotografiere relativ viel beim Skifahren und es kam schon zu diversen Problemen mit den Mitarbeitern der Skigebiete oder auch anderen Skifahrern, weil man sich schlicht nicht vorstellen konnte, dass eine Privatperson so eine Kamera mitnimmt. Oft sind mir Leute hinterher, um noch einmal ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass sie nicht in einer Zeitung, etc. erscheinen möchten (dabei stand ich teilweise meterweit weg und der- oder diejenige nur ganz klein im Bild zu sehen).

Das ist halt ein ärgernis der modernen Zeit. man ist irgendwo unterwegs und plötzlich kommt einer daher gelaufen und schießt einen mit 10 Bilder pro Sekunde mit 30MP und dem 2kg Teleobjektiv ab.

Leica (M9) - dazu muss ich sagen, dass das dann doch eine Preisklasse ist, die sicher weder meinem Können noch meinen Anwendungsfällen entspricht. Vom Geldbeutel ganz abgesehen, nur die Größe ist natürlich perfekt.

Schon mal in der Hand gehabt. Die M9 ist weder sonderlich klein noch leicht.

MFT-Modell wie OM-D / E-5 - habe ich auch schon öfter von gelesen, aber hier erziele ich auf Grund des kleinen Sensors eine gute BQ nur mit Festbrennweiten, oder?

Gibt doch 10 Mrd Beispielbilder im Netz. Auch mit einer Vollformat-DSLR kann man ausschließlich nur mit den allerbesten Festbrennweiten überhaupt vorzeigbare Bilder machen.
Sagt so mancher in den Foren.

Und was ist eigentlich mit den NEX, mal abgesehen von der geringen Auswahl an Objektiven?

Welches Objektiv für die NEX soll das 17-40 ersetzen?
Welches Objektiv für die NEX soll das 50/1,8 ersetzen?
Welches Objektiv für die NEX soll das 70-300 ersetzen?

Mein Ratschlag:

Es ist ja nicht so, dass Deine Ausrüstung derzeit rapide an Wert verliert, das meiste hat sie ja schon hinter sich...
Ich würde einfach mal eine kompakte Kamera a la RX100 oder FZ200 oder eine der gewünschten Systemkameras mt 1 Objektiv zusätzlich ausprobieren und dann siehst Du schon, ob das was für Dich ist.

Zu 90% behaupte ich mal ja, denn bei Deinen Objektiven ist eigentlich keines dabei, was am Ende ein Bild entstehen lassen würde, das man so mit einer Systemkamera und kleinerem Sensor nicht auch machen könnte.

mfg
 
Der TO will unauffällig fotografieren. Der hat sicher keinen Batteriegriff an der 5er. Und dann ist die 5er kaum auffälliger als eine andere DSLR.
Was ist denn das für ein sinnlose Diskussion?? Natürlich ist eine 5D mit dem entsprechenden Rohr ein auffälliges Gerät. Auffälliger als ein Cropkamera mit Kit-Zoom allemal.
 
Da das hier weiterhin nichts mehr mit Kaufberatung zu tun hat und der TO ja hier bereits schrieb, dass er ausreichende Anregungen bekommen hat -> click
 
Also ich habe mich in den vergangenen Tagen noch einmal im lokalen Handel beraten lassen und auch die einzelnen Kameras in die Hand genommen. Im Endeffekt ist es für mich eine Entscheidung zwischen den folgenden drei Modellen:

Olympus OM-D: für ein paar erste Tests war das 12-50er drauf und der Autofokus hat mich wirklich beeindruckt. Auch die Größe hat mir gut gefallen, jedoch sind einige Tasten schon wirklich arg klein geraten (z.B. die Taste zum Aufrufen der Bilder). Die BQ war für meine Begriffe im niedrigen ISO-Bereich sehr gut.

Pentax K-5: natürlich nicht ganz der Handschmeichler wie die 5D, aber deutlich besser als die OM-D zu halten. Angenehme (unscheinbare) Größe, BQ stimmt, nur an die Bedienung müsste ich mich noch gewöhnen.

Canon Crop (60D/7D): eigentlich würde vermutlich die 60D meinem Einsatzzweck vollkommen genügen, daran konnte ich nichts negatives entdecken und die Bedienung ist mir bekannt. Nur das fehlende Steuerkreuz bzw. der Wipp-Ring als Alternative fand ich nicht so prickelnd.

Eigentlich wäre so ein Gerät die NEX mein Wunsch, aber da fehlen schlicht die Zoom-Objektive für eine gute BQ und nur auf FBs möchte ich mich einfach nicht verlassen. Bei der OM-D gäbe es das 12-35er von Panasonic, aber zusammen mit dem Body sind wir dann bei über 2.000 Euro und das ist mir angesichts der gebotenen Möglichkeiten dann doch zu viel, da gebe ich dem System lieber noch etwas Zeit - angeblich sind auch für die NEX neue Linsen unterwegs.

Bleiben also die K-5 und die 60D.

K-5
Vorteile: Preis, BQ, Größe, eingebauter IS
Nachteile: welches hochwertige Standardzoom (KB 24-70mm) > kann ich da wirklich nur aufs Tamron 17-50/2.8 zurückgreifen? Und welches hochwertige Tele (gibt es nur das DA* 60-250)?, Tamron 70-300 müsste ich verkaufen

60D
Vorteile: mit dem EF-S 17-55 ein sehr gutes Standardzoom, Bedienung bekannt, Tamron weiterhin nutzbar, noch nicht allzu groß
Nachteile: BQ nicht auf dem Niveau der K-5, kein eingebauter IS, Preis liegt etwas über der K-5

Freue mich über ein paar finale Denkanstöße...
 
Ich versuche mal einen finalen Denkanstoß zu geben ;)

Hier mal der Vergleich 5D II - 60D:
http://camerasize.com/compare/#192,100

Und hier zwischen 60D und K5.

Wenn dir die 5D II zu auffällig ist, würde ich konsequenterweise die K-5 wählen. Erstens ist die K-5 im Gegensatz zur 60D deutlich kompakter als die 5D II und zweitens gibt es für die Kamera mehr Pancake-Objektive (obwohl Canon ja das hervorragende 40mm hat). Und drittens wirkt der Schriftzug Pentax nicht so pressefotografmäßig.

Und die Pentax hat einen 100%-Sucher.

Die Olympus würde ich auch auslassen. Ich finde sie für eine Spiegellose zu groß (warum baut man denn Spiegellose, wenn nicht wegen Kompaktheit) und die Objektivpreise empfinde ich schlicht als unverschämt. Das neue 75mm 1,8 kostet beispielsweise 1100€ -also mehr als das kleinbildtaugliche EF 135mm 1:2L, welches fast 4mal mehr Lichtstärke/Freistellung liefert.
 
Ich versuche auch mal einen finalen Denkanstoß zu geben:

Wenn du bei DSLR bleiben willst war der ganze Threat für den popo ;). Zumal du die 60D in erwägung ziehst:ugly:. Ich weiss du nutzt einen Handgriff. Aber effektiver wäre es, um nicht ernst genommen zu werden, einen Gurt der 1000D zu verwenden. Das schützt dich wenigstens vor denen die Ahnung haben! Jedenfalls von der Weite! Für die die keine Ahnung haben, ist es egal ob die DSLR 50% kleiner ist oder nicht. Die meisten denken eh das ich mit meinem 24-70L ein Monster ZOOM habe:ugly:. Warum? Weil sie es nicht wissen! Als ich damals meine Sony Alpha 100 hatte dachten alle booohr ein PAPARAZZI:D. Deswegen kauf dir lieber eine wirklich kleine Gute! Die NEX finde ich persönlich richtig klasse und die Palette an Objektive wächst! Dank Tamron und ich glaube sogar schon Sigma.

mfg
DB
 
Ich kann zu der Canon-Variante nichts beisteuern... allerdings arbeite ich selbst mit der Pentax K5. Als Tele verwende ich das Tamron 70-200 2.8 (ist an der K5 deutlich schneller im AF als an Kameras anderer Hersteller da diese meist/immer?? auf den objektiv-eigenen Motor angewiesen sind bei der K5 is das anders) zusätzlich verwende ich das DA* 16-50 2.8. Dieses liefert meiner Meinung nach hervorragende Ergebnisse und ist gebraucht ab etwa 500€ zu haben. Zusätzlich bietet wie bereits gesagt das System den eingebauten Bildstabilisator und der Body zusammen mit den DA* und WR Objektiven eine sehr zuverlässige Abdichtung gegen Wasser und Staub (ich habe selber schon meine K5 in die Dusche verbannt nach einer Sturmsession am Strand). Außerdem hat Pentax eine Reihe von sehr unauffälligen Objektiven im Sortiment wie das DA 70mm Limited, DA 40mm Limited, DA 15 Limited (und andere) die so gut wie überhaupt nicht auftragen!

Bei Pentax passiert einem Fotografen wohl ehr das Gegenteil: Er wird wohl öfter für 'nicht professionell' gehalten, da das Gehäuse ehr klein ausfällt, das Objektiv (DA 40 f2.8) wie ein Gehäusedeckel aussieht und Pentax eigentlich nur von 'damals' bekannt ist.

Klar ist aber auch dass Pentax weniger Auswahl an Zubehör, Bodies, Optiken und Geschäften bietet als die Üblichen verdächtigen.

Achtung Pentax hat vor einigen Tagen die Produktion der K5 eingestellt bzw. dieses angekündigt... die Photokina wird sicher den Nachfolger bringen für sicher 1500€ im Kit...

Fazit: Ob ich die 5D2 für eine K5 hergeben würde? Ich glaube es nicht! (benutze die K5 mit BG und vielen großen Optiken) Allerding würde ich zum jetzigen Zeitpunkt meine K5 nicht für die VF Canon hergeben - dafür benutze ich die alten MF objektive zu gerne und das Handling der K5 ist für mich ideal!

Viel Erfolg bei deiner Entscheidung!
 
K-5
Vorteile: Preis, BQ, Größe, eingebauter IS
Nachteile: welches hochwertige Standardzoom (KB 24-70mm) > kann ich da wirklich nur aufs Tamron 17-50/2.8 zurückgreifen? Und welches hochwertige Tele (gibt es nur das DA* 60-250)?, Tamron 70-300 müsste ich verkaufen

Das Tamron ist wirklich gut, aber noch einen Tick besser und mit HSM ist das Sigma 17-50/2.8 HSM OS. Das ist aber auch teurer.

Das 60-250 ist als Telezoom schon sehr gut, speziell, wenn man bis in die Ecken Schärfe will (was ich persönlich bei Teles nachrangig finde).

Bei Priorität auf Geschwindigkeit und Lichtstärke ist das neue Sigma 70-200/2.8 OS schon bei Offenblende knackig scharf.

Wenn es um Unauffälligkeit geht, sind aber wirklich die drei Vollmetall-Pancakes 40mm Limited, 21mm Limited und 70 mm Limited super. Die kannst Du simpelst in der Jackentasche mitnehmen und bei Bedarf wechseln.
Selbst ein 50/1.4 ist ja sehr kompakt (hier rechts zu sehen)
 
Das neue 75mm 1,8 kostet beispielsweise 1100€ -also mehr als das kleinbildtaugliche EF 135mm 1:2L, welches fast 4mal mehr Lichtstärke/Freistellung liefert.
Also das müsstest du mal erläutern, wie du auf diese Rechnung kommst... mal abgesehen davon, dass 1,8 grundsätzlich lichtstärker als 2,0 ist. Freistellung ist an MFT sensorbedingt geringer.
 
60D
Vorteile: mit dem EF-S 17-55 ein sehr gutes Standardzoom, Bedienung bekannt, Tamron weiterhin nutzbar, noch nicht allzu groß

Irgendwie hieß es ja am Anfang, dass du gerne unauffälliger fotografieren würdest... das wird dir mit der 60D wohl eher nicht gelingen. Für den Laien ist es ziemlich unerheblich, welchen großen schwarzen Kasten du ihm da vors Gesicht hälst.
Nur mal so zu Verdeutlichung: http://j.mp/OYbzAv
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hast du vollkommen recht. Ich denke damit ist die Entscheidung dann auch für die K-5 gefallen. Danke noch einmal allen Beteiligten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten