Diese Vorgehensweise ist natürlich optimal, allerdings: Forenteilnehmer, welche um eine Kaufberatung bitten, möchten sich in der Regel eine erste (auch im Sinne von einzige) Kamera kaufen. In genau diesen Fäden entsteht dann ja die Sensorgrößen- und Äquivalenzdiskussion. In einem Faden über Beispielbilder von Objektiven habe ich noch nie Kommentare gelesen wie „das Bild wäre mit einem lichtstärkeren Objektiv besser freigestellt“ etc.ich persönlich nehme für Street oder auf Reisen mit anderen lieber eine kleine Kamera mit, die man mal eben schnell aus der Tasche ziehen und auch wieder in diese stecken kann. Das grössere Besteck nehme ich, wenn ich für mich Architektur oder Landschaft mache, oder Portraits.
Aus Deine Sicht ja, für einen Einsteiger kann das ein wichtiges Entscheidungskriterium sein.Die Frage des Aufnahmeformates ist insofern aus meiner Sicht überbewertet, denn ich würde Aufnahmen aus dem genannten Grund gar nicht mit einer anderen Kamera machen. Und die kleinere Kamera hat dann halt auch den kleineren Sensor, die große ist zu gross um immer dabei zu sein. Und manchmal ist nur das Smartphone dabei - besser als kein Foto.
Ich habe hier im Forum gelernt, daß eine Empfehlung der Sensorgröße auf Grund dieser Frage einen Faden so richtig in Schwung bringen kannUnd - wichtig ist ja auch, was überhaupt mit den Bildern passieren soll. Auf dem Telefon oder im Web zeigen, oder gross an die Wand?

Sorry für die unterschiedliche Schriftgröße, mein Eingabegerät zickt rum.
Zuletzt bearbeitet: