@juewi
vielleicht legst Du Dir auch erst eine 24/1,4 oder 35/1,4 zu (beide KB-tauglich) und checkst, ob das Deine Lösung ist. An einer VF sollten diese Linsen auch recht gut funzen.
Ich habe aus dem Oly-Bereich die Diskussion verfolgt, dass bei Canon alle nach F1,2 gieren. Es besteht bei dieser Sucht allerdings die Gefahr, dass man Fotos um der Linse wegen macht. Man sucht dann fast krampfhaft nach verwendungsmöglichkeiten und sinnvollen Motiven, wo eine F1,2 noch Sinn macht.
Bei einigen Hochzeits-Serien findet man gelungene Beispiele, in den Bilderthreads zur 50/1,2 oder 85/1,2 sehe ich aber auch m.M.n. sinnfreie Bilder nach dem Motto: "guck mal, wie gering die Tiefenschärfe ist!" und eine Horde technophiler Jungen hockt im Kreis und nickt bewundernd und staunend.
Nicht falsch verstehen: ich würde diese Linsen selbst redend auch nehmen! Aber auch ich würde dann sicher zu oft als sinnvoll die F1,2 auch nutzen.
Und dann nimm eine 85/1,2 oder eine 24/1,4 am VF oder am Crop: Es kann sein, dass dem einen die etwas größere Tiefenschärfe am Crop nicht schadet!
Hier finde ich einen sehr guten Artikel zur Bildqualität (5dII, 1Ds, 50d) und deren Sichtbarkeit in Prints von einem, der sich scheinbar auskennt!
http://wyofoto.com/EOS_IQ_shootout_2008/EOS_shootout_2008.html
Hier 5d vs 30d vs 40d:
http://wyofoto.com/40D_Image quality/40D_shootout.html
Fazit1: erst in Prints ab 30*50 cm werden die Unterschiede (Vorteile zugunsten der VF) sichtbar, darunter ist es nicht zu unterscheiden.
Fazit2: Bei großen Prints sind 5dII und 5d kaum zu toppen (Details...)
Für jeden hier die passende Antwort dabei?

(Es kommt auf die Größe der Prints an, ob man die PS auf die Straße bringt, die man einkauft. Und auch er schreibt, dass man schon gute Linsen braucht, aber das ist ein alter Hut...)