ALight
Themenersteller
Hallo,
momentan fotografiere ich analog und digital u.a. mit meinem guten alten EF 24-85 USM, dass sowohl an meiner 500N als auch an meiner 20D ordentliche Ergebnisse liefert. Das 24-85 habe ich mir vor etwa 10 Jahren zugelegt, weil mir die 75 Grad Bildwinkel bei 24mm wichtig waren für Landschafts- und Innenaufnahmen. Die fehlen mir natürlich an meiner 20D. Da ich nur noch ausnahmsweise analog arbeite, sinniere ich nun über die Möglichkeiten, auch digital wieder an ein anständiges WW zu kommen. Einen größeren Bildwinkel benötige ich nicht, aber 28mm ist mir eigentlich zu wenig. Budget ist etwa 700 EUR. Und eigentlich mag ich nur Canon-Objektive mit USM
Es gibt nun prinzipiell folgende drei Möglichkeiten:
1. Canon 10-22 als Ergänzung: hat den Nachteil, dass ich die 10-14mm nicht brauche, nach oben oben ( > 22mm) aber wechseln muss.
2. Ich verzichte doch auf etwas Bildwinkel und lege mir das 17-55 IS zu (oder als Billig-Variante das 18-55 IS, alle 3 Tamron 17-50, die ich bisher in der Hand hatte, fokussierten falsch) und verkaufe mein 24-85.
3. Auf diese Möglichkeit bin ich gekommen, als ich mein 24-85 probehalber auf eine 5D MK II geschraubt habe und festgestellt habe, dass die Bilder gar nicht so schlecht geworden sind: ich verkaufe meine 20D und lege mir die alte 5D MK I zu, da auch mein 50er und mein 70-300 am Vollformat funktionieren.
Was meint ihr?
Grüße.
AL
momentan fotografiere ich analog und digital u.a. mit meinem guten alten EF 24-85 USM, dass sowohl an meiner 500N als auch an meiner 20D ordentliche Ergebnisse liefert. Das 24-85 habe ich mir vor etwa 10 Jahren zugelegt, weil mir die 75 Grad Bildwinkel bei 24mm wichtig waren für Landschafts- und Innenaufnahmen. Die fehlen mir natürlich an meiner 20D. Da ich nur noch ausnahmsweise analog arbeite, sinniere ich nun über die Möglichkeiten, auch digital wieder an ein anständiges WW zu kommen. Einen größeren Bildwinkel benötige ich nicht, aber 28mm ist mir eigentlich zu wenig. Budget ist etwa 700 EUR. Und eigentlich mag ich nur Canon-Objektive mit USM

Es gibt nun prinzipiell folgende drei Möglichkeiten:
1. Canon 10-22 als Ergänzung: hat den Nachteil, dass ich die 10-14mm nicht brauche, nach oben oben ( > 22mm) aber wechseln muss.
2. Ich verzichte doch auf etwas Bildwinkel und lege mir das 17-55 IS zu (oder als Billig-Variante das 18-55 IS, alle 3 Tamron 17-50, die ich bisher in der Hand hatte, fokussierten falsch) und verkaufe mein 24-85.
3. Auf diese Möglichkeit bin ich gekommen, als ich mein 24-85 probehalber auf eine 5D MK II geschraubt habe und festgestellt habe, dass die Bilder gar nicht so schlecht geworden sind: ich verkaufe meine 20D und lege mir die alte 5D MK I zu, da auch mein 50er und mein 70-300 am Vollformat funktionieren.
Was meint ihr?
Grüße.
AL