• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

75 Grad Bildwinkel: vom Crop auf Vollformat wechseln?

ALight

Themenersteller
Hallo,

momentan fotografiere ich analog und digital u.a. mit meinem guten alten EF 24-85 USM, dass sowohl an meiner 500N als auch an meiner 20D ordentliche Ergebnisse liefert. Das 24-85 habe ich mir vor etwa 10 Jahren zugelegt, weil mir die 75 Grad Bildwinkel bei 24mm wichtig waren für Landschafts- und Innenaufnahmen. Die fehlen mir natürlich an meiner 20D. Da ich nur noch ausnahmsweise analog arbeite, sinniere ich nun über die Möglichkeiten, auch digital wieder an ein anständiges WW zu kommen. Einen größeren Bildwinkel benötige ich nicht, aber 28mm ist mir eigentlich zu wenig. Budget ist etwa 700 EUR. Und eigentlich mag ich nur Canon-Objektive mit USM :o

Es gibt nun prinzipiell folgende drei Möglichkeiten:

1. Canon 10-22 als Ergänzung: hat den Nachteil, dass ich die 10-14mm nicht brauche, nach oben oben ( > 22mm) aber wechseln muss.

2. Ich verzichte doch auf etwas Bildwinkel und lege mir das 17-55 IS zu (oder als Billig-Variante das 18-55 IS, alle 3 Tamron 17-50, die ich bisher in der Hand hatte, fokussierten falsch) und verkaufe mein 24-85.

3. Auf diese Möglichkeit bin ich gekommen, als ich mein 24-85 probehalber auf eine 5D MK II geschraubt habe und festgestellt habe, dass die Bilder gar nicht so schlecht geworden sind: ich verkaufe meine 20D und lege mir die alte 5D MK I zu, da auch mein 50er und mein 70-300 am Vollformat funktionieren.
Was meint ihr?

Grüße.
AL
 
Für Landschaftsfotografie ist es meines Ereachtens erstmal ziemlich Wurst, ob KB oder Cropkamera. Deine festlegung auf die 75° kann ich persönlich nicht nachvollziehen, aber das ist natürlich deine Sache...:D
Gnerell kann ich dir sagen, das die Kombi 5D plus 24-85mm eine sehr schöne "Tourenkombi" mit guten Ergenbissen, leisem AF und recht geringem Gewicht ist. Allerdings war die Kombi 40D plus Sigma 17-70 ungefähr genauso gut. Die paar Grad Unterschied haben mich persönlich nicht gestört.
 
Für Landschaftsfotografie ist es meines Ereachtens erstmal ziemlich Wurst, ob KB oder Cropkamera. Deine festlegung auf die 75° kann ich persönlich nicht nachvollziehen, aber das ist natürlich deine Sache...:D .

Crop oder VF ist mir auch erstmal egal, obwohl der Sucher der %D einfach klasse ist.
75 Grad bei 24mm KB sind ganze 10 Grad mehr als bei 28mm KB, und bei weiten Landschaften ist die Perspektive deutlich dramatischer, ohne unnatürlich zu wirken wie bei noch kürzeren Brennweiten

Gnerell kann ich dir sagen, das die Kombi 5D plus 24-85mm eine sehr schöne "Tourenkombi" mit guten Ergenbissen, leisem AF und recht geringem Gewicht ist. Allerdings war die Kombi 40D plus Sigma 17-70 ungefähr genauso gut. Die paar Grad Unterschied haben mich persönlich nicht gestört.
Danke für Deine Einschätzung! Ja, das 24-85 hat ein klasse Handling, bei 24mm am VF muss man aber schon auf Blende 5,6 oder 8 abblenden, um die Ecken scharf zu bekommen.
BTW, 17 mm am Crop ergibt 68 Grad, ich finde es nicht unerheblich.

Gruß,
AL
 
Du musst dich entscheiden, entweder FF oder Crop!

Wenn du die Crop behälst würde ich
Tamron 12-24 + Tamron 28-75 2,8 wählen
(Sch... auf 4mm)

Dein 24-85 kannst du ja analog weiter nutzen!

An FF wirds mit 700,- fast eng, paar Euro dazu, dann 17-40 + 28-75 Tamron
 
Du musst dich entscheiden, entweder FF oder Crop!...

Nee, muß er nicht...man kann auch beides haben...:D

...BTW, 17 mm am Crop ergibt 68 Grad, ich finde es nicht unerheblich...

Ja klar, das ist natürlich Geschmacks- und Ansichtssache. Mir hat es eben immer (auf Touren ohne anderes Objektiv) gereicht.
Ich benutze übrigens selten wirklich Ultraweitwinkel für Landschaftsbilder, da die wichtigen Motive (Berge etc) da oft schon sehr klein dargestellt werden.
 
EBEN!!!!
Darum wäre mir das Geld für ein reines Crop-Objektiv zu schade! Kanns noch so gut sein! Es gibt immer welche, die gleich gut, oder besser sind!

Genau darum verstehe ich den Hick-Hack ums 16/17-50/55 auch nicht!

Ja, ich hab auch beides, Crop und FF und überlege mir daher sehr genau, was ich kaufe!
(ich war mal unbedarfter!!!)

..und wie gesagt, 16/17-50/55 ist mir definitiv als "immerdrauf" zu kurz!

Wäre die Feh nicht gerade im Urlaub, ein reines Crop, JA, das Tokina 10-17 Fisheye!

...ales andere überlege ich mir mittlerweile sehr, sehr genau!
 
75 Grad bei 24mm KB sind ganze 10 Grad mehr als bei 28mm KB, und bei weiten Landschaften ist die Perspektive deutlich dramatischer, ohne unnatürlich zu wirken wie bei noch kürzeren Brennweiten
Ich verstehe vollkommen, was du meinst. Hatte auch zuletzt eine 500N mit 24-85 :)
An die 24mm kann man sich sehr schnell gewöhnen, auch wenn man sonst kein UWW-Fetischist ist. In dieser Hinsicht hat mir an der 40D das 17-55 am kurzen Ende auch eher ein "Aha" als ein "Wow" entlockt...
Mein Vorschlag: behalte das 24-85 und kaufe ein UWW dazu.
Und eigentlich mag ich nur Canon-Objektive mit USM
...ist im UWW Bereich wirklich undramatisch, die Verstellwege sind kurz und Tiefenschärfen groß. Ich mag sehr mein Tokina 12-24/4, das ich im Urlaub auch mit dem guten alten 24-85 zusammen nutze. Im Moment ist die Ier Version noch unter 400,- zu bekommen.
 
1. Canon 10-22 als Ergänzung: hat den Nachteil, dass ich die 10-14mm nicht brauche, nach oben oben ( > 22mm) aber wechseln muss.

Was ist mit den andern Ergänzungsmöglichkeiten nach unten? Da du anscheinend direkt bei Canon bleiben willst, wäre da immerhin noch das 15-30.

Edit: Hab das mit dem USM übersehen. Will den Vorschlag aber dennoch nicht einfach streichen :)
 
Ich verstehe vollkommen, was du meinst. Hatte auch zuletzt eine 500N mit 24-85 :)
An die 24mm kann man sich sehr schnell gewöhnen, auch wenn man sonst kein UWW-Fetischist ist. In dieser Hinsicht hat mir an der 40D das 17-55 am kurzen Ende auch eher ein "Aha" als ein "Wow" entlockt...
"Wow" wegen der Bildergebnisse oder des Bildwinkels? Ich war von den Ergebnissen her sehr, sehr beeindruckt vom 17-55 IS, als Allrounder am Crop denke ich unschlagbar, leider teuer und groß.

Gruß,
AL
 
Zuletzt bearbeitet:
Halloerstmal
Das 24-85er war an Analog eine meiner Lieblingslinsen.
Nach Kauf der 30D und des 10-22ers war das 24-85er an besagter 30D sichtbar schärfer.
Bin nach 4 Monaten deshalb auf 5D MK1 und 17-40, 24-105er etc. umgestiegen.

Behalte das 24-85er und kaufe die 5D MK1.
Du wirst es nicht bereuen. So wie ich ständig überlege, mir noch ein 24-85er zuzulegen, da ich es wegen des 24-105er verkauft habe.
Ein kleines Festbrennweiten Set wäre eine Alternative : 20er, 35er, 85er
Gruss Ralf
 
Mal zur Illustration der Bildwinkel und zum Beweis, dass man auch mit dem ollen 24-85 an der 5D Mark II Bilder machen kann :ugly:
Zum Vergleich 17mm an der 20D.
Gruß,
AL
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 75 Grad Bildwinkel: vom Crop auf Vollformat wechseln? Mein olles 24-85 an der 5D2

Noch mehr hier mit 100%-Crops. Mein olles 24-85 schlägt sich wacker!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4818797&postcount=149

Optisch muß sich das 24-85 (am Crop) nicht vorm 17-55 verstecken.

Wenn man die Bilder auf die Größe der 5DMk1 runterskaliert, erhält man ähnliche Ergebnisse wie mit dem 17-55 IS am Crop, dass bei 17mm bis Blende 4 auch nicht knackscharf in den Ecken ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkauf die 20 D für 200,-, nimm Deine 700,- aus dem Sparschwein und kauf Dir eine gebrauchte "alte" 5D. Dann ist wieder alles gut. Sucher, Bildwinkel, voll nutzbare Normalbrennweite. Bedienung ist nahezu identisch mit der 20D und wenn du auf 5 Bilder/sek. verzichten kannst, dann ist spricht nichts mehr dagegen. Dafür gewinnst Du Picture-Styles und Spotmessung sowie bessern Servo-AF.
 
Wenn du die Crop behälst würde ich
Tamron 12-24 + Tamron 28-75 2,8 wählen
(Sch... auf 4mm)

Dein 24-85 kannst du ja analog weiter nutzen!

An FF wirds mit 700,- fast eng, paar Euro dazu, dann 17-40 + 28-75 Tamron

1. welches Tamron 12-24 denn?
2. wieso wird es denn eng mit FF und Weitwinkel? Wenn er 'ne gebr. 5D nimmt, dann nutzt er sein 24-85 so wie bisher. Er verkauft die 20D und nimmt das Ersparte. Dann ist er schon fast da. Und 17 am Crop hilft ihm auch nicht, da das 27mm am KB entspricht, er aber etwas sucht, das 24mm am KB entspricht. Dann hat er unten nur eff. 27mm, oben fehlen auch noch 10, er muß das Objektiv oft wechseln und hat bei einem noch nicht mal 'nen USM sondern eine Kreissäge. Einziger Vorteil wäre die durchgehende Anfangsblende, allerdings auch nur bei jedem der beiden Objektive für sich genommen.
 
Halloerstmal

nochmal

mach´in 5D plus 24-85er
und du wirst die Neue nicht nur wegen der echten 24mm WW lieben, sondern auch wegen des Suchers - Licht Licht und Weite - und wegen der so schönen Daten.
Ich hab´s getan und will nicht mehr zurück zum crop.
Gruss Ralf
 
Halloerstmal

nochmal

mach´in 5D plus 24-85er
und du wirst die Neue nicht nur wegen der echten 24mm WW lieben, sondern auch wegen des Suchers - Licht Licht und Weite - und wegen der so schönen Daten.
Ich hab´s getan und will nicht mehr zurück zum crop.
Gruss Ralf

grrr - ihr macht mich schwach :grumble: Wenn man sich einmal mit dem Gedanken angefreundet hat, auf VF zu wechseln, geht einen das nicht mehr aus dem Kopf. Es muss schon seit langem in mir schwelen, da ich mich standhaft weigere, ein EF-S zu kaufen mit der Begründung, dass ich ja noch analog fotografiere. Aber inzwischen sind auch meine letzten Filme abgelaufen ...
Ich werde nochmal in mich gehen. Denn ich kenn mich ja: neue Kamera heisst andere Anforderungen heisst irgendwann bessere oder andere Linsen (Bilder mit dem 1,4/35mm @1,4 an der 5D machen mich schwach wegen ihrer räumlichen Wirkung ...)

Gruß,
AL
 
Ich kann deine Beweggründe verstehen, weil ich auch gerne ein bei 24mm KB anfangendes Standardzoom für Canon-Crop hätte. Der Wechsel zur 5D kam mir auch schon in den Sinn - der Gedanke war aber ganz schnell wieder gestorben, als ich die 5DII eines Freundes mal in der Hand hatte. Das ist ein riesiges, schweres Monstrum und ob man sowas immer mit sich rumschleppen will, muss wirklich jeder selbst wissen. Zumal ich die ca. 900€, die auf dem Gebrauchtmarkt immer noch für 5DI verlangt werden, deutlich zuviel finde.

In Nikon-Land gibts das 16-85, was mit dem dortigen Crop-Faktor von 1,5 auch 24mm Anfangsbrennweite bedeuten würde und dort hat man sogar noch ein angenehmes Plus im Telebereich dazu. Hab ich hier schon für 400€ gesehen, D60 plus Kit-Zoom gabs neulich bei Saturn hier für 333€, da wären wir bei ca. 700€, selbst wenn Du Deinen Canon-Kram behälst - und der bringt sicher auch noch ein paar Euros. Nur mal so als Idee. Ein Äquivalent zum 16-85 VR bei Canon gibts leider nicht, würde mich auch reizen.
 
Ich kann deine Beweggründe verstehen, weil ich auch gerne ein bei 24mm KB anfangendes Standardzoom für Canon-Crop hätte. Der Wechsel zur 5D kam mir auch schon in den Sinn - der Gedanke war aber ganz schnell wieder gestorben, als ich die 5DII eines Freundes mal in der Hand hatte. Das ist ein riesiges, schweres Monstrum und ob man sowas immer mit sich rumschleppen will, muss wirklich jeder selbst wissen. Zumal ich die ca. 900€, die auf dem Gebrauchtmarkt immer noch für 5DI verlangt werden, deutlich zuviel finde...

Hmm...da lebst du irgendwie in einer Parallelwelt zu meiner...:D
5D ein Moster??? Die ist gefühlt nicht einen Pups mächtiger als die 40D.
Zu teuer??? Ich kenne keine andere annähernd so günstige KB-Digitalkamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten