ALight
Themenersteller
Ich kann deine Beweggründe verstehen, weil ich auch gerne ein bei 24mm KB anfangendes Standardzoom für Canon-Crop hätte. Der Wechsel zur 5D kam mir auch schon in den Sinn - der Gedanke war aber ganz schnell wieder gestorben, als ich die 5DII eines Freundes mal in der Hand hatte. Das ist ein riesiges, schweres Monstrum und ob man sowas immer mit sich rumschleppen will, muss wirklich jeder selbst wissen. Zumal ich die ca. 900€, die auf dem Gebrauchtmarkt immer noch für 5DI verlangt werden, deutlich zuviel finde.
In Nikon-Land gibts das 16-85, was mit dem dortigen Crop-Faktor von 1,5 auch 24mm Anfangsbrennweite bedeuten würde und dort hat man sogar noch ein angenehmes Plus im Telebereich dazu. Hab ich hier schon für 400€ gesehen, D60 plus Kit-Zoom gabs neulich bei Saturn hier für 333€, da wären wir bei ca. 700€, selbst wenn Du Deinen Canon-Kram behälst - und der bringt sicher auch noch ein paar Euros. Nur mal so als Idee. Ein Äquivalent zum 16-85 VR bei Canon gibts leider nicht, würde mich auch reizen.
Gegenüber der 20D finde ich die 5D gar nicht so viel größer.
Stimmt, Nikon hat im Standard-Zoombereich tolle Sachen, wenn ich heute nochmal anfangen würde, käme Nikon sicher in betracht, aber:
Am Wochenende habe ich mir mal meine Bilder angesehen und war ein wenig fotografieren, mit meiner 500N als Vollformat-Kamera und der 20D. Dabei fällt immer wieder auf, dass der gleiche Bildwinkel bei beiden Kameras anders wirkt, da insbesondere im WW-Bereich an KB noch ein gewisses Freistellungspotential da ist und die räumliche Wirkung dadurch einfach besser ist. Das krasse Gegenbeispiel sind die Bilder meiner Kompaktem, wo auch im WW-Bereich kaum eine Raumwirkung aufkommt (ansonsten würde ich mir einfach eine Panasonic LX3 zulegen und gut ist).
Gruß,
AL