• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollbild vs. Crop

Der Crop-Faktor bezieht sich auf die Diagonale, weil er üblicherweise verwendet wird, um die unterschiedlichen Bildinhalte zu charakterisieren (bzw. die unterschiedlichen Brennweiten, die man für eben gleiche Bildinhalte braucht).

Und da geht es dann eben um die Längenverhältnisse und nicht die Flächenverhältnisse.
 
AW: Vollbild vs. crop

Wenn mir jemand sagt sein Sensor ist um den Faktor 1,6 größer als meiner dann würde ich zwar wissen was er meint, aber richtig wäre dies meiner Meinung nach nicht.

Das habe ich schon verstanden, steht auch so in meinem Beitrag.

Wenn er mir sagen würde "1,6 Crop" wäre das sicherlich richtig. Aber zu sagen Sensor 450D ist um Faktor 1,6 mal kleiner als Sensor Canon 5D ist meiner Meinung nach falsch. (Ich würde es trotzdem verstehen)
 
Ach kommt, ihr wisst doch ganz genau, was gemeint war.

Das ist doch jetzt Erbsenzählerei, die mit dem Thema nix mehr zu tun hat. Back to Topic, please!
 
hallo zusammen
für mich war der grössere und hellere sucher an der 5d gegenüber der 20d sehr angenehm. :top:
gruss
epsilon5
 
Ach kommt, ihr wisst doch ganz genau, was gemeint war. Das ist doch jetzt Erbsenzählerei, die mit dem Thema nix mehr zu tun hat.
Wenn mir jemand sagt sein Sensor ist um den Faktor 1,6 größer als meiner dann würde ich zwar wissen was er meint...

Das habe ich schon verstanden, steht auch so in meinem Beitrag.
... (Ich würde es trotzdem verstehen)

Ach kommt, ich habe doch zweimal geschrieben das ich verstanden habe was gemeint war.

Back to Topic, please!

zum Thema: Ein Vorteil des Vollbild ist die bessere Möglichkeit das Motiv freizustellen. Die Tiefenschärfe ist bei Vollformat niedriger, dies gibt einem mehr gestalterische Möglichkeiten.
 
Ihr habt echt Sorgen:grumble:
Eine Kompakte hat keinen Crop-Faktor, da ich bei der keine Objektive wechseln kann, dieser Begriff ist doch erst erntstanden, als analoge Objektive (also vor digital entwickelt) an digitale Kameras geschraubt wurden. Da die ersten Sensoren nicht so gross waren wie der Film (KB 24x36) wurden sie Crop-Kameras getauft. Nun hat die Entwicklung sich überholt, es gibt 24x36mm Sensoren, jetzt FF genannt, nun macht die Einteilung noch mehr Sinn. Jetzt gibt es FT (Olympus), Crop 1.5/1.6/1.3 (Nikon/Canon/Canon) und FF (Nikon/Canon). Aber es gibt immer noch Hasselblad und Mamiya und Kodak im Mittelformatsektor:lol:
 
Ihr habt echt Sorgen:grumble:
Eine Kompakte hat keinen Crop-Faktor, da ich bei der keine Objektive wechseln kann, dieser Begriff ist doch erst erntstanden, als analoge Objektive (also vor digital entwickelt) an digitale Kameras geschraubt wurden. Da die ersten Sensoren nicht so gross waren wie der Film (KB 24x36) wurden sie Crop-Kameras getauft. Nun hat die Entwicklung sich überholt, es gibt 24x36mm Sensoren, jetzt FF genannt, nun macht die Einteilung noch mehr Sinn. Jetzt gibt es FT (Olympus), Crop 1.5/1.6/1.3 (Nikon/Canon/Canon) und FF (Nikon/Canon). Aber es gibt immer noch Hasselblad und Mamiya und Kodak im Mittelformatsektor:lol:


Warum FF? Heißt das nicht VF wie Vollformat? :confused:
 
Um die Verwirrung vollständig zu machen:

Wie ist es eigentlich, wenn ich an eine EOS 5 D ein TS-E Objektiv schnalle?
Möchte mich dieser Frage anschließen, weil ich glaube ich habe zuviel darüber nachgedacht und kenne mich jetzt gar nicht mehr aus :confused:

Habe eine Pentax K200D, Cropfaktor 1,5 und eine analoge Canon. Damit folgendes probiert: Zoomobjektive je so eingestellt, dass das selbe Motiv die Sucherränder berührt hat. Brennweite an Pentax 40mm, an Canon 60mm. Das war zu erwarten und kann ich verstehen.

Was ist wenn ich jetzt ein für KB gerechnetes Objektiv, zB das FA 77mm an die Pentax schraube? Habe ich dann den selben Bildwinkel wie bei einem (fiktiven) DA 77mm oder wirkt es wie ein Zoom und ich hätte den Bildwinkel eines (fiktiven) DA 115,5. Wenn ja, müßte ich dann, um das KB aquivalent zu erhalten, nochmal mit 1,5 mulitplizieren? Also FA 77 an K200D wie 154mm an KB-Kamera?

Hoffe ihr versteht was ich meine und könnt den Gehirnknoten lösen.
Danke.
 
FF steht für Full Frame ;)

Damit haben wir jetzt FX,FF,VF,KB.

Hoffentlich gibt's da bald mal eine einheitliche Bezeichnung, die sich wieder so richtig durchsetzt ;)
In internationalen Foren ist FF eigentlich schon seit Jahren die einheitliche Bezeichnung. FX ist nur eine Nikoneigene Marketing-Bezeichnung und VF und KB werden sich international sicher nicht durchsetzen können. ;)
 
Was ist wenn ich jetzt ein für KB gerechnetes Objektiv, zB das FA 77mm an die Pentax schraube? Habe ich dann den selben Bildwinkel wie bei einem (fiktiven) DA 77mm oder wirkt es wie ein Zoom und ich hätte den Bildwinkel eines (fiktiven) DA 115,5. Wenn ja, müßte ich dann, um das KB aquivalent zu erhalten, nochmal mit 1,5 mulitplizieren? Also FA 77 an K200D wie 154mm an KB-Kamera?

Hoffe ihr versteht was ich meine und könnt den Gehirnknoten lösen.

Nein, ganz ernsthaft, ich verstehe nicht, wie man darauf kommt. 77mm bleiben 77mm. Immer. Völlig egal ob DA oder FA.

Und wenn du das jetzt an eine Kamera mit einem APS-C-Sensor packst (wie der, der K200D), dann werden die Ränder mit dem Faktor 1.5 abgeschnitten. Das Objektiv wirkt also an der K200D wie ein 115mm-Objektiv an einer Kleinbildformatkamera.

Gehirn entknotet? ;)
 
77mm bleiben 77mm. Immer. Völlig egal ob DA oder FA.
[...]
Gehirn entknotet? ;)
Naja, danke jedenfalls für die Erklärung. Dann versuche ich mal zusammen zu fassen:
Der häufig verwendete Begriff der Brennweitenverlängerung ist also irreführend oder falsch:
Es paßt einfach halt ein kleinerer Ausschnitt vom Bildkreis auf den APS-C Sensor.
Den selben Effekt würde man erreichen wenn man vom KB-Negativ die Ränder abschneidet und auf's selbe Ausgabeformat vergrößert.

Was ist dann mit der "Tiefenwirkung"? Ich meine, dass Teleobjektive verdichten und Weitwinkel eben einen größeren Tiefe-Eindruck machen.

So, konkretes Beispiel. Wenn ich jetzt eine Portraitlinse suche, nehme ich dann besser das FA 77 (entspr. 105 KB) oder ein für APS-C gerechnetes DA 100?
Wenn ich das DA 70 wählen würde, müßte ich näher ran und handle mir ggf ein Perspektiveproblem, zB mit der Nase ein?
 
Die Perspektive ist unabhängig von der Brennweite und wird nur vom Abstand zum Motiv bestimmt. Durch die scheinbare "Brennweitenverlängerung" mußt weiter weg gehen um das gleiche Motiv wieder formatfüllend abzulichten. Dadurch ändert sich die Perspektive. Würdest Du vom gleichen Punkt aus einmal mit einer Kleinbildkamera und einmal mit einer Crop-Kamera mit dem gleichen Objektiv fotografieren so würde das Cropbild halt nur einen Teil des Bildes der Kleinbildkamera sein. Der Teil wäre aber identisch mit dem anderen Bild.
 
Wer hat sich das eigentlich mit der Ausschnittsvergrößerung ausgedacht??:rolleyes:
DAS IST DOCH VOLLKOMMENER SCHWACHSINN!!! Vor allem wenn man als einsteiger mit DSLR foten will.

Einige dslrs haben halt ein anderes Format als wieder Andere. Kann daher auch nicht verstehen warum man explizite efs etc. Objektive mit KB- WErten beschrifftet und denen dann auch noch die gleichen Bildausschnitte spendiert. :ugly:

Ich habe noch nie nen Objektiv von ner Mittelformatkam mit Großformat oder ne Kbkam mit Mittelformatbeschriftung gesehen:lol:
wenn ich da nen Objektiv von einem großen auf das kleinere Format schraube habe ich auch weniger aufm bild und man sagt nicht Crop und ausschnittsvergrößerung. !!!MAN MACHT SOWAS EINFACH VON VORNHEREIN NICHT!!!

Im Endeffekt. gibt es also eigentlich gar keine Objektive für die sogenannten "Cropkameras".
(Provokant): Eigentlich sind das nur Kameras mit nem Anschluss einer höherwertigen Kam und täuschen vor solcheine zu sein.:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten