• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Noktons machen süchtig...:D
 
Hauptunterschied zw. mFT und KB eher im Bereich der Dynamik angesiedelt ist. Hier schlägt eine 5D zumindest meine GF1 um Längen, leider.

@Rolandist
So ging es mir mit der GF1 auch. Bei der GX1 sieht es schon gaaaanz anders aus... nur mal als Tipp.
 
so, stehe heute kurz vor der Anschaffung des 25er Noktons ;-)
Noch irgendwelchen wichtigen negativ Punkte die ich berücksichtigen sollte ?

Ach ja, nutzt ihr es an der OM-D mit oder ohne Batteriegriff ?
It feels like coming home ;-) fokusieren wie an meinen Leica Linsen :-)

Meint ihr Olympus könnte irgendwann mit einem Software Update nochmal sowas wie ein Sony Focus Peaking anbieten ?

Wie fokusiert ihr am einfachsten ? konnte es bisher ja nur im Laden testen.

Nutzt ihr es auch zum filmen ? Es gibt au Y**t*** eine Cover Version der Skyfall Titelmusik, welche mit der OM-D nebst 25er Nokton gedreht wurde. Ist diese brutale schärfe tatsächlich auch als Laie reproduzierbar ?
 
Focousieren geht auch ohne Lupe nicht schlechter als bei günstigen SLR. Eher besser.
Ich hab mir die Lupe auf eine Funktionstaste oben gelegt und damit ist man eh Weltmeister.
Insgesamt schade ist halt nur, dass man nicht mit Offenblende focusieren kann und die Kamera dann automatisch bei Ausläsung auf die gewünschte Blende abblendet. Das können Kameras seit 50 Jahren - auch mit Fremdobjektiven.
 
Irgendwie habe ich seltsame Bildfehler beim Nokton.
Woher kommen diese leicht violetten Umrandungen der Lampen?
Ist das normal?
 
Also das zweite sieht mir nicht nach dem typischen Nokton-Glow (It's not a bug... ;)) aus, auch wenn das Objektiv hier mit reingespielt haben könnte. Ich kenne sowas von stark UV-lastigen Lichtquellen, das bereitet aber quer durch die Bank allen Sensoren Probleme.
 
Zumindest beim 50er SLR Magic Noktor konnte man öfters lesen, dass Leute nach anfänglicher Begeisterung dann doch nicht mehr so zufrieden waren. Mit vielen Fotos illustriert z.B. bei Steve Huff; da sind einige Bilder dabei, die schon ein gewisses "uargh!"-Gefühl erzeugen. Vielleicht geht es ja Friesenstern mit seinem 25er Noktor genauso und er schaut sich deshalb Richtung Voigtländer um. Das scheint den Nutzern im Schnitt länger bzw. dauerhafter Spaß zu machen.

Disclaimer: Alles noch ohne eigene Erfahrungen in dem Bereich, sondern ausschließlich durch kritisches Lesen von Berichten, auch zwischen den Zeilen. Den Tests, die bei den 25ern das SLR Magic Noktor vor dem Voigtländer Nokton sehen, glaube ich nicht so ganz. Ja, in den gezeigten Bildern ist das Noktor toll, besser als das Nokton. Aber entscheidend ist doch weniger, was im Optimalfall rauskommt, sondern was sich relativ zuverlässig auch unter weniger idealen Bedingungen rausholen lässt. Da habe ich einfach von SLR Magic bisher mehr Schrott gesehen als bei Voigtländer. Ich bin eigentlich alles andere als ein Markenfreak, schaue bewusst auch immer nach aufstrebenden Newcomern, aber SLR Magic ist mir (noch) nicht so ganz geheuer...

Back on topic: Mein Nokton 25/0.95 ist unterwegs zu mir. Konnte es vor kurzem relativ günstig neu bekommen und habe zugeschlagen.
 
Nein, das Voigtländer interessiert mich nicht, aber ich denke, dass eine Frage, wer das SLR an der G6 nutzt müßig ist, da es hier scheinbar noch keiner hat. ;)

LG
 
Objektiv ist da. Erster Eindruck: Offenblendig gut verwendbar, da hatte ich nach meiner Internet-Recherche Schlimmeres befürchtet. War aber nicht so. Abends unter bescheidenen Lichtverhältnissen in der Wohnung, wo andere Objektive ohne Blitz einfach aussteigen, sind noch richtig tolle Fotos rausgekommen. Leicht abgeblendet wird's dann brutal scharf, da kann kein mir bekanntes MFT-Objektiv mit. Ich bin bisher sehr angetan von dem Objektiv. :top:

Als unnötiges Ärgernis empfinde ich aber das Fehlen elektronischer Kontakte. Kein AF ist absolut okay. Noch kann weder meine GX1 noch die E-M5 Focus Peaking, aber vermutlich wird früher oder später eine GX7 die GX1 verdrängen und dann ist MF erst recht kein Problem mehr. Aber keine elektronische Kontakte und damit fehlende EXIF-Daten sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Warum kann man nicht klassische Metallobjektive statt Plastikbomber UND ein Mindestmaß an moderner Welt zusammen haben? Volle MFT-Systemkompatibilität sollte man eigentlich erwarten können, Cosina/Voigtländer ist ja schließlich Konsortiumsmitglied und kennt die Standards, das braucht kein reverse engineering wie bei anderen proprietären Systemen.
 
Ich klinke mich hier mal ein mit 2 Fragen zum Nokton, die sich vor allem an Besitzer des Objektivs wenden:

- Wie sind die Langzeiterfahrungen mit der Linse? Macht sie euch auch nach 1-2 Jahren noch Spaß oder geht einem das manuelle Fokussieren und die fehlenden Kontakte eher auf die Nerven und man blendet sowieso etwas ab und könnte dann genauso gut das PanaLeica 25er nehmen?

- Wie praxistauglich ist das manuelle Fokussieren beim Personen-Fotografieren auf Feiern und ähnlichen Anlässen in dunkler Umgebung = Offenblende? Beispiel: war am Wochenende auf einer Geburtstagsparty eingeladen und hab mit dem 20er Pancake viele Bilder aus der Hüfte geschossen - es war aber so dunkel, dass der AF teilweise nicht richtig das Ziel gefunden hat und dass die Lichtstärke des 20ers kaum ausgereicht hat. Setzt ihr das Nokton für solche Anlässe auch ein? Es geht dabei nicht um Action-Fotos, sondern eher um nicht-störende AL-Aufnahmen von Leuten, die "rumstehen" oder "rumsitzen" - sich aber natürlich oft trotzdem, zumindest den Kopf, bewegen.

Viele Grüße
Johannes
 
Ich klinke mich hier mal ein mit 2 Fragen zum Nokton, die sich vor allem an Besitzer des Objektivs wenden:

- Wie sind die Langzeiterfahrungen mit der Linse? Macht sie euch auch nach 1-2 Jahren noch Spaß oder geht einem das manuelle Fokussieren und die fehlenden Kontakte eher auf die Nerven und man blendet sowieso etwas ab und könnte dann genauso gut das PanaLeica 25er nehmen?

An der GH2 benutze ich fast immer die PanLeica 25mm.
Fokusiert instantan und ist super scharf bis in die Ecken.

An der Blackmagic Pocket benutze ich die Voightländer.
Mit Fokus Peaking ist das Fokusieren aus der Hüfte ein Kinderspiel.

Ich mag die leichte Weichheit der Voightländer, wenn man sie weiter aufblendet als es die PanLeica erlauben würde, nicht so sehr aber das ist persönlicher Geschmack. (Die PanLeica ist halt auch das absolut andere Extrem.)
 
Ich klinke mich hier mal ein mit 2 Fragen zum Nokton, die sich vor allem an Besitzer des Objektivs wenden:

- Wie sind die Langzeiterfahrungen mit der Linse? Macht sie euch auch nach 1-2 Jahren noch Spaß oder geht einem das manuelle Fokussieren und die fehlenden Kontakte eher auf die Nerven und man blendet sowieso etwas ab und könnte dann genauso gut das PanaLeica

Viele Grüße
Johannes

Hallo Johannes,

ich habe mit dem 20/1,7 angefangen und mir irgendwann das 25 Nokton dazu gekauft. Nach einem halben Jahr habe ich das Nokton wieder verkauft und mir das Panaleica gekauft. Das Leica 25 nervte mich mit dem Blendengeklacker, also auch das wieder verkauft. Nach wenigen Monaten fehlte mir irgendwann eine extreme Lichtstärke, da ich mich jetzt reif für das Voigtländer Nokton fühlte:), wurde es wieder gekauft.

Nach einem Jahr Nutzung kann ich jetzt für mich abschließend sagen, das ich der Nokton Typ bin. :D Ein Hinweis noch, als leichte kompakte Lösung habe ich immer das 20er Panasonic behalten.

Mein Fazit, aufkommende Zweifel ob das Nokton die richtige Wahl ist, kann ich verstehen und empfinde ich als vollkommen normal. Wichtig ist, das man sich und dem Objektiv Zeit gibt um sich aneinander zu gewöhnen.

Also trau dich und ein paar schlaflose Nächte sind dir garantiert.:lol:

Noch einen Nachsatz, das Nokton mit der GX7 ist eine ideale Kombination. ISS und Focuspeaking ergänzen sich perfekt mit dem Voigtländer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist auch noch einem halben Jahr eine Nokton Müdigkeit eingekehrt und bin dann auf das Pana/Leica 1,4/25 umgestiegen. Ein Rückumstieg kommt nicht mehr in Frage. Das Nokton war für mich eh erst ab Blende 1,7 zufriedenstellend. Ein Rückumstieg kommt sicher nicht in Frage.

Aber: wenn Oly ein kompakteres und ebenso gutes 1,4/25 rausbringen würde, dann würde ich sofort zuschlagen. (Oder ein 1,2/25 in der Größe vom Pana/Leica 1,4/25 wäre auch nett).
Aber Oly lässt sich da viel Zeit.
 
Bei mir ist auch noch einem halben Jahr eine Nokton Müdigkeit eingekehrt und bin dann auf das Pana/Leica 1,4/25 umgestiegen. Ein Rückumstieg kommt nicht mehr in Frage. Das Nokton war für mich eh erst ab Blende 1,7 zufriedenstellend. Ein Rückumstieg kommt sicher nicht in Frage.

Aber: wenn Oly ein kompakteres und ebenso gutes 1,4/25 rausbringen würde, dann würde ich sofort zuschlagen. (Oder ein 1,2/25 in der Größe vom Pana/Leica 1,4/25 wäre auch nett).
Aber Oly lässt sich da viel Zeit.

das kann ich auch verstehen, obwohl meine Nokton Objektive ab 1,4 absolut spitze sind bzw. waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten