Wenn alles klappt, dann bekomme ich demnächst tatsächlich das 25er Voigtländer gebraucht zu einem guten Preis. Das ging dann doch schneller als ich ursprünglich dachte

Mich faszinieren die Bilder des Objektivs bei Offenblende jedenfalls, auch wenn die Schärfe da insgesamt und v.a. am Rand nicht top ist. Bei Blende 0.95 will man ja i.d.R. eh nicht alles bis zu den Ecken scharf haben sondern schön freistellen. Ob es zu meinem Immerdrauf-Objektiv wird, kann ich noch nicht abschätzen. Ich kaufe es bewusst als "Luxus-Objektiv" bzw. Spezial-Objektiv, das ich definitiv nicht "brauche" aber sehr gern haben möchte und das neben dem 20/1.7 eingesetzt werden wird.
Grüße
Dann gratuliere ich Dir zur Entscheidung. Ob Luxus oder nciht - das wird sich ja noch herausstellen

.
Meine Entscheidung, ob ich das PanaLeica oder das Nokton wählen sollte, dauerte eine ganze Weile. Manuelles Fokussieren kannte ich von einigen OM-Objektiven, die ich an die Pen verwendete. Die Tendenz zum PanaLeica war wegen des AF größer, doch als ich bei einer Foto-Messe das Nokton auf die Pen ausprobierte, war es geschehen ...
Die seidenweiche Scharfstellung geht so angenehm von der Hand und durch das relativ hohe Gewicht wird eine zusätzliche Stabilisierung erreicht. Es ist einfach ein Genuß damit zu arbeiten. Ich habe viele Nachtaufnahmen (ohne Stativ und ohne hohe ISO-Werte) gemacht - einfach eine Freude. Auch bei einer Taufe und einer Hochzeit konnte ich ohne Blitz sehr viele und sehr gute Treffer verzeichnen.
F 0,95 verwende ich äußerst selten - das Bild wird weich, aber in manchen Situationen ist das ja eben erwünscht. Zumeist verwende ich 1,4 aufwärts (abblendend soll ja auch möglich sein

). Die Farben werden sehr schön und kontrastreich wiedergegeben. Auf eine Nachschärfung kann ich getrost verzichten.
Was mich etwas nervt, sind die CAs, die teilweise sehr stark sichtbar sind. Wegen des Fehlens eines eletronischen Bauteils wird die Brennweite/Blende nicht an die Kamera übermittelt. Daher muss bei jedem Einschalten der IBIS von Hand eingestellt werden - das hätte man sich sparen können, wurde aber bereits ausgiebig besprochen.
Zumeist bin ich mit dem 12/2,0 17/1,8 25/0,95 und 45/1,8 unterwegs. Der Großteil der Fotos wird mit dem 25 bzw. 17 gemacht. Beim Olympus 17/1,8 kam der Kostenfaktor gegenüber dem Nokton 17,5/0,95 zum Tragen - leider - aber man kann nicht alles haben.
Du erwähnst, dass Du das Nokton 25 neben dem Lumix 20/1,7 verwenden willst. So dachte ich anfangs auch, doch seit fast 2 Jahren schlummert das Lumix in einem Dornröschschlaf vor sich hin und wurde seit dem Kauf des Noktons nur ganz selten eingesetzt.