• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

3er Serie mit der E-M1 und dem FT 50-200 nonSWD. C-AF. Leicht gecroppt und nachgeschärft.
 

Anhänge

Mal wieder etwas vom TO. :)
Alles ungeplante Zufallstreffer mit C-AF.
Gruß

Was meinst du mit Zufallstreffer? Einzelne Bilder einer Serie, die dann scharf sind? Wie hoch war denn dein Ausschuß? Welches Objektiv war das denn, das 75-300?

3er Serie mit der E-M1 und dem FT 50-200 nonSWD. C-AF. Leicht gecroppt und nachgeschärft.

Sehr schön Gerhard! :top:

Den Brennweitenangaben nach zu urteilen, müssen die Möwen ja recht nah gewesen sein, und das macht es ja noch schwieriger für den AF!
 
Nicht so anspruchsvoll (da nur klein abgebildet), aber immerhin ;)
Lumix G5 + Vario 45-150 S-AF



 
Was meinst du mit Zufallstreffer? Einzelne Bilder einer Serie, die dann scharf sind? Wie hoch war denn dein Ausschuß? Welches Objektiv war das denn, das 75-300?

Nein, kein Ausschuss, ich war mal wieder auf Mövenjagd, als die beiden urplötzlich auftauchten und ich einfach draufhielt.
Der Reiher ist eine komplette Sequenz. Alle Bilder sind wegen der großen Entfernung ziemlich stark beschnitten. Das Objektiv war das Pana 100-300, bei dem ich mir mit dem C-AF ziemlich schwer tue. Wahrscheinlich ist der Fokusmotor zu langsam, bzw. der Einstellweg zu lang. Mit meinem alten Pana 45-200 geht C-AF bisher besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kein Ausschuss, ich war mal wieder auf Mövenjagd, als die beiden urplötzlich auftauchten und ich einfach draufhielt.
Der Reiher ist eine komplette Sequenz. Alle Bilder sind wegen der großen Entfernung ziemlich stark beschnitten. Das Objektiv war das Pana 100-300, bei dem ich mir mit dem C-AF ziemlich schwer tue. Wahrscheinlich ist der Fokusmotor zu langsam, bzw. der Einstellweg zu lang. Mit meinem alten Pana 45-200 geht C-AF bisher besser.

Mit dem Pana 100-300 hatte ich letztes Jahr bei einem Schlittenhunderennen an der E-M5 auch meine Probleme mit C-AF. Entnervt habe ich es wieder eingepackt.
Das 14-150 fokussierte wesentlich flotter, was sich positiv auf die Serienbildgeschw. auswirkte.
 
Mit dem Pana 100-300 hatte ich letztes Jahr bei einem Schlittenhunderennen an der E-M5 auch meine Probleme mit C-AF. Entnervt habe ich es wieder eingepackt.
Das 14-150 fokussierte wesentlich flotter, was sich positiv auf die Serienbildgeschw. auswirkte.

Ja, das ist inzwischen auch meine Erkenntnis. m4/3-Objektive mit schnellem AF sind für C-AF viel wichtiger als der dranhängende body. Eigentlich nichts Neues, war bei meinen Canons schon so.
Gruß
 
Ja, das ist inzwischen auch meine Erkenntnis. m4/3-Objektive mit schnellem AF sind für C-AF viel wichtiger als der dranhängende body. Eigentlich nichts Neues, war bei meinen Canons schon so.
Gruß

Bei MFT sollte man ergänzen:

das richtige Objektiv (das 100-300 mm ist das lichtstärkste native MFT Objektiv in diesem Brennweitenbereich) an der richtigen Cam.

AF-C mit 100-300 mm an den schnellen GH3, GX7 oder GM1 -G6 habe ich nicht im Einsatz- geht sehr treffsicher mit den richtigen Einstellungen und dem anzeigbaren AF-Fokusfeld. Auch die AF Nachführung im Videobereich bei 300 mm lässt kaum Wünsche offen, auch im sehr nahen Bereich und mit 50 P.

Die Bilder sind Crops: 2360 x 2898, 1775 x 1157, 3779 x 2121
 

Anhänge

  • com20140129-P1130748.jpg
    Exif-Daten
    com20140129-P1130748.jpg
    438,5 KB · Aufrufe: 95
  • com20130717-P1130116-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    com20130717-P1130116-Bearbeitet.jpg
    420,6 KB · Aufrufe: 104
  • comP1130116-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    comP1130116-Bearbeitet.jpg
    244,5 KB · Aufrufe: 54
WERBUNG
Zurück
Oben Unten