• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

Fortsetzung:
 

Anhänge

Da nach den Einstellungen gefragt wurde:
- C-AF ohne Tracking
- Schärfe +1, Kontrast +1
- Bildrate Low mit 5fps
- Auslöseverzögerung kurz
- C-AF Sperre auf hoch gesetzt (einfach einmal ausprobiert)
- Einzelnes Fokusfeld ohne Vergrößerung
- IS auf auf Stellung 3, horizontaler IS
Danke! Auch für die schönen Bilder!
 
Erkenntnis von mir heute.
Die E-M1 bleibt in der Tasche!
Mein Pana 100-300 werde ich vorerst einmotten. Keine Chance mit BIF und C-AF an der E-M1. 80% Ausschuss. Gibt es da bessere Erfahrungen?
Die gute Nachricht ist, dass mein Pana 45-200 gut funktioniert und mein neuer C-AF Favorit das Pana 35-100 f/2.8 ist, das (sehr) gut funktioniert aber leider etwas kurz für BIF ist. Hiermal eine Serie, die deutlich zeigt, dass der PDAF bei C-AF funktioniert. Die Möve fliegt hinter den Ästen vorbei und der C-AF hält stur die Schärfenebene.
 

Anhänge

In diesem Zusammenhang.
Die C-AF Sperre.
Die ist ein schwarzes Loch im Handbuch, nirgends richtig beschrieben.
Ich habe im Internet ein bisschen darüber geforscht und in einigen, eigenen Versuchen, meine ich folgendes festgestellt zu haben:
Wenn man bei C-AF mit dem AF-Feld vom Ziel abkommt (zig Möglichkeiten) oder es schiebt sich ein neues Objekt vor das ursprüngliche Ziel (z.B. ein Baum), dann springt der AF, bei Sperre AUS, sofort zum neuen Ziel (mit genügend Kontrast) im Vorder- oder Hintergrund. Das Verhalten entspricht dann mehr oder weniger einem C-AF ohne PDAF, wie z.B. mit der E-M5, GH-3 usw.
Wird die Sperre eingeschaltet, dann wartet der AF eine gewisse Zeit (Millisekunden) bis er umspringt.
1.STARK längste Zeitverzögerung
2.NORMAL mittlere Zeitverzögerung
3.NIEDRIG kurze Zeitverzögerung
4.AUS sofort
Wie man damit genau in der Praxis umgeht (Wann was?) verstehe ich auch noch nicht so richtig.
Ich stelle das meist auf "Normal", damit die Schärfeebene etwas stabilisiert wird, hat aber auch schon mit "Stark" funktioniert, oder eben auch nicht.
Vielleicht kann jemand der FT'ler, die das ja schon länger kennen, mal etwas dazu sagen.
 
GH3 mit 100-300

mal jeweils 1 aus einer Serie
Bild 1 mit 1/1300 Frontal auf mich zu kommend
Bild 2 mit 1/400
 
@gerhard23;@gyn: Danke für Euer Feedback zu meinem Tiefflieger. War bestimmt nur ein "Glückstreffer" :) Wenn ich den noch mal bei besserem Licht mit mehr Schärfentiefe so erwische, kommt er (vielleicht) auch an die Wand.

Nach so vielen Möven zeige ich erst einmal den "Klassiker" (fast) aller Flugshows (G3 + 100-300) ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2903045[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2903046[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2903045

Anhang anzeigen 2903046
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte drei Objektive dabei. Das FT 50-200, mFT 14-150 u. mFT 75-300II

Hallo Gerhard
Danke für die tollen Bilder!
Ist das 50-200 die Version mit SWD? Meines ohne Ultraschallantrieb verhält sich leider nicht so zuverlässig. Oft fokussiert es erst mal in die falsche Richtung ( immer in den Nahbereich) und wenn es seinen Irrtum bemerkt und die Fokusrichtung umkehrt, hat man das Ziel natürlich verloren.
Da ist das 75-300 zur Zeit um einiges fixer.
 
Hallo Gerhard
Danke für die tollen Bilder!
Ist das 50-200 die Version mit SWD? Meines ohne Ultraschallantrieb verhält sich leider nicht so zuverlässig. Oft fokussiert es erst mal in die falsche Richtung ( immer in den Nahbereich) und wenn es seinen Irrtum bemerkt und die Fokusrichtung umkehrt, hat man das Ziel natürlich verloren.
Da ist das 75-300 zur Zeit um einiges fixer.

Es ist die Version ohne SWD. Wenn es kein Ziel findet, pumpt es hin und her. Das macht das 75-300 nicht. Aber sobald es etwas im Fokus findet, hält es das Motiv auch fest so gut es geht. Das 75-300 ist nicht viel langsamer, aber die Treffsicherheit in der Serie, wenn das Motiv auf einen zufliegt, hat mich enttäuscht. Das war leider wiederholbar.
 
Mit ner Mischung aus Gassi-führen und Hammerwerfen? ;)

ROFL :lol:

So mal wieder Möwen.:mad:

Sehr schön, Gerhard! :top:

Erkenntnis von mir heute.
Die E-M1 bleibt in der Tasche!

Auch sehr schön, Horst! Vor allem unter diesen Voraussetzungen! :top:

Nach so vielen Möven zeige ich erst einmal den "Klassiker" (fast) aller Flugshows (G3 + 100-300) ...

:eek: :top:

War heute auch noch am Ökosee, um mal die 2.0 zu testen. Weiß jetzt noch nicht, was ich davon halten soll. Tracking funktioniert teilweise sehr gut, teilweise gar nicht! :confused:

Hab noch mit einigen Einstellungen rumprobiert, aber ein klarer Trend zu einer bestimmten Konfiguration zeichnet sich momentan noch nicht ab. Muß wohl noch einige Tests folgen lassen, bevor ich da näheres dazu sagen kann.

Werde auch noch Bilder einstellen, aber momentan bin ich für die große Lightroom-Äktschn einfach zu erschöpft. :o

Ich schau mal, daß ich am Sonntag was gebacken bekomme. :angel:
 
Es ist die Version ohne SWD. Wenn es kein Ziel findet, pumpt es hin und her. Das macht das 75-300 nicht. Aber sobald es etwas im Fokus findet, hält es das Motiv auch fest so gut es geht. Das 75-300 ist nicht viel langsamer, aber die Treffsicherheit in der Serie, wenn das Motiv auf einen zufliegt, hat mich enttäuscht. Das war leider wiederholbar.

Dann bin ich ja beruhigt zu hören, dass es eigentlich funktionieren sollte und wahrscheinlich nicht am Objektiv liegt.
Ich hatte ja auch so Phasen wo das 50-200 viel besser als das 75-300 funktionierte. Aber wenn das Licht nicht gut ist, funktioniert das mFT- Objektiv bei mir einfach besser.
Das ist auch bei eher statischen Motiven der Fall. Letzte Woche versuchte ich eine Amsel im Unterholz zu fotografieren, Das 50-200 irrte immer erst hin und her, bis es den Fokus gefunden hatte. Dann waren die Bilder aber auch scharf. Das 75-300 fand den Fokus viel schneller, aber wegen der benötigten höheren ISO waren die Bilder doch nicht so scharf wie mit dem anderen Objektiv.
Ich hoffe, Oly bringt mal ein 300/4, wie es ja schon gemutmasst wird.
 
Dann bin ich ja beruhigt zu hören, dass es eigentlich funktionieren sollte und wahrscheinlich nicht am Objektiv liegt.
Ich hatte ja auch so Phasen wo das 50-200 viel besser als das 75-300 funktionierte. Aber wenn das Licht nicht gut ist, funktioniert das mFT- Objektiv bei mir einfach besser.
Das ist auch bei eher statischen Motiven der Fall. Letzte Woche versuchte ich eine Amsel im Unterholz zu fotografieren, Das 50-200 irrte immer erst hin und her, bis es den Fokus gefunden hatte. Dann waren die Bilder aber auch scharf. Das 75-300 fand den Fokus viel schneller, aber wegen der benötigten höheren ISO waren die Bilder doch nicht so scharf wie mit dem anderen Objektiv.
Ich hoffe, Oly bringt mal ein 300/4, wie es ja schon gemutmasst wird.

Einen Tod stirbt man. Bei BW 200mm (50-200, Bl. 3,5) ging das 75-300 auf Blende 6,1. Wenn dann die Lichtverhältnisse noch suboptimal sind, reicht die Verschlusszeit selbst auf aufgedrehten ISO's nicht mehr.
Ein 300/4 wäre eine gute Ergänzung in diesem BW-Bereich. Ich mache schon mal Platz in meinem Rucksack.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten