• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

Du wirst auch immer besser! :top:
 
Vielleicht hab ich aber auch nur ab und zu Glück, ich weiß es nicht.

Danke, Nicolaus, und dir und euch allen ein gesundes und schönes neues Jahr, mit vielen schönen Fotos! :top:
 
Vielleicht hab ich aber auch nur ab und zu Glück, ich weiß es nicht.
Aber wenn du so viel mehr Glück als andere hast, dann hat das vielleicht doch einen Grund. ;)
 
Ihr habt aber schon mal diesen oder jenen Thread gesehen?
:ugly:

Oder einfach mal bei flickr suchen.

Viele hier werden die Threads kennen - oder auch das Naturfotografen-Forum. Aber darum geht eshier doch gar nicht. Ich denke, jeder sich mal mit BIF auseinandergesetzt hat, weiß, dass es besser geeignete Kameras dafür gibt, als die µFTs - oder auch die FT-Kameras. Hier geht es darum, zu zeigen, was mit unserem System dennoch klappt.

Gruß

Hans
 
Ihr habt aber schon mal diesen oder jenen Thread gesehen?
:ugly:

Oder einfach mal bei flickr suchen.

Ui, die Threads kannte ich tatsächlich nicht, schöne Bilder! :top:
Aber hier geht es um BIF mit mft, und dass die Flugbilder mit der MK III jetzt wesentlich besser sind als die hier im mft-Birding-Thread, kann ich nicht erkennen! :p

Aber wenn du so viel mehr Glück als andere hast, dann hat das vielleicht doch einen Grund. ;)

Vielleicht sollte ich mal anfangen, Lotto zu spielen! :D
Nee, aber mal im Ernst, ich mach das halt nicht erst seit gestern, hab mit der D300 schon viel Erfahrung sammeln können mit BIF, und das kommt mir mit Sicherheit zugute. Ich denke, gerade in dieser Disziplin ist Üben das A und O. Es hat bei mir mit der D300 auch eine Zeit lang gedauert, bis ich was Vorzeigbares zustande gebracht habe.
 
Damit der Thread nicht einschläft ...

Trübes Wetter, aber wenigstens kein Nebel mehr.

Erste Gehversuche mit der E-M1. Das FT 50-200 adaptiert. Schwierig die kleinen, wuseligen Möwen im Fokus zu halten wenn sie frontal auf einen zufliegen. Nach ca. 3 Aufnahmen ist dann Schluss mit lustig.

C-AF ohne Tracking, Stabi aus.

Sobald sich die Sonne wieder zeigen sollte, probiere ich die gleichen Einstellungen auch mit den mFT's 14-150 u. 75-300.
 

Anhänge

11628469674_f30d0dc57a_b.jpg


Mit Brot anfüttern und mit dem Panasonic 12-35 Zoom draufhalten. Viel Ausschuss, aber auch das eine oder andere Gute...

Kamera Olympus E-PL3
Belichtung 1/4000 sec
Blende f/3.2
Brennweite 33 mm
ISO-Empfindlichkeit 800
Belichtungskorrektur 0 EV
 
In letzter Zeit war es ja wirklich sehr oft trüb und fotografieren machte nicht so richtig Freude.
Ich bin auch immer wieder am hadern mit dem AF der E-M1. Manchmal funktioniert es mit dem 50-200 besser, dann wieder mit dem 75-300.
In letzter Zeit bevorzuge ich das letztere, habe am Sonntag trotz schlechtem Licht sogar eine längere Serie mit AF-C schiessen können von einer Möve im Vorbeiflug. Obwohl ich nur das mittlere AF Feld aktiviert hatte und ich die Möve eigentlich selten darin halten konnte, sind die meisten Bilder überraschenderweise ziemlich scharf geworden (wenn man das bei ISO 1250 sagen kann).

http://www.flickr.com/photos/smaec/sets/72157640078624016/

Das 50-200 irrt bei dem schlechten Licht nur hilflos umher. :-(

Und hier noch ein anderes:
 
11628469674_f30d0dc57a_b.jpg


Mit Brot anfüttern und mit dem Panasonic 12-35 Zoom draufhalten. Viel Ausschuss, aber auch das eine oder andere Gute...

Kamera Olympus E-PL3
Belichtung 1/4000 sec
Blende f/3.2
Brennweite 33 mm
ISO-Empfindlichkeit 800
Belichtungskorrektur 0 EV


Und warum ist bei der Aufnahme auch nichts wirklich scharf?

"Systemkamera" :D


Ich möchte jetzt nicht auf dicke Hose machen aber alles was ich bisher hier von Möwen mit Systemkameras gesehen habe kann nicht ansatzweise mit meinen Aufnahmen mit der FT DSLR mit halten.:rolleyes:

Gruß
epl1_user
 
Und warum ist bei der Aufnahme auch nichts wirklich scharf?

"Systemkamera" :D


Ich möchte jetzt nicht auf dicke Hose machen aber alles was ich bisher hier von Möwen mit Systemkameras gesehen habe kann nicht ansatzweise mit meinen Aufnahmen mit der FT DSLR mit halten.:rolleyes:

Gruß
epl1_user

Ich hatte vor 1,5 Wochen, noch mangels E-M1, das gleiche mit der E-3 probiert.
Da ist es ebenfalls reine Glückssache eine scharfe Serie im C-AF und auf kurze Distanz zu erhalten. Ich meine von frontal auf einen zukommend, nicht vom Vorbeiflug. Wir reden hier von einem vlt. 20cm langen, schlanken Tier und nicht von einem fliegenden Nashorn.
 
Und warum ist bei der Aufnahme auch nichts wirklich scharf?

"Systemkamera" :D


Ich möchte jetzt nicht auf dicke Hose machen aber alles was ich bisher hier von Möwen mit Systemkameras gesehen habe kann nicht ansatzweise mit meinen Aufnahmen mit der FT DSLR mit halten.:rolleyes:

Gruß
epl1_user
Jetzt wirst Du aber frech! Das Bild ist doch ausreichend scharf.
Dein Foto von einem sehr ähnlichen Motiv ist jetzt auch nicht wirklich besser.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2870720&d=1388360579
Wobei ich beide Bilder sehr gut finde, gerade auch wegen der "Pose" der Vögel.Absolute Schärfe muss nicht immer sein.
 
G3 + 14-45er





So, und zuletzt ein Bild mit über 100 Vögeln im Flug - alle scharf :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten