• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Viltrox AF 85/1.8 RF (85mm F1.8 STM ED ID) - Diskussionsthread

Ich sehe schon, ich habe deine exegetischen Fähigkeiten komplett falsch eingeschätzt... :cool: Mit "haften" meinte ich nicht ein juristisches "haften", sondern eher "gewollt oder ungewollt bestrafen". Ich gehe weiterhin davon aus, dass Canon nicht daran gelegen war/ist die User zu bestrafen, die bis dato gekauft hatten. Sie haben ja auch über 2 Jahre nichts unternommen, alle anderen Kameras dazwischen liefen einwandfrei mit dem Viltrox RF85. Daher auch mein obiger Hinweis, dass das eventuell nicht mal gegen Viltrox direkt gerichtet ist, sondern eben Folge einer RF-Protokoll-Änderung anderer Art.
Kompetent dazu kann aber nur Canon was sagen - also warum nicht auch mal dort nachfragen??
Warum soll sich Canon um ein Objektiv kümmern hinsichtlich der Kombatibilität, wenn es ausreichend eigene Produkte gibt?
 
Oh interessantes Thema ich habe mir das Viltrox geradezu erst gekauft.
Bisher gefällt es mir sehr gut, wenn das an künftigen Kameras nicht funktioniert ist das natürlich doof.
R5 2 ist zwar nicht meine Preisklasse, aber bei einer R6III könnte das ja auch passieren.
Schade.
Ich habe allerdings nur 240€ für das Objektiv bezahlt, da könnte ich so ein Szenario in 2-3 Jahren noch verschmerzen.
 
Rollei (bei denen ich die Linse vor einem Jahr kaufte) antworte ruck zuck: Seit diesem Streit zwischen Canon und Viltrox nahmen sie diese Linse sofort aus dem Programm und können auch Firmware-technisch nicht mehr helfen.
Machten aber ein kukantes Angebot betreffs einer eventuellen Rücknahme. Ich testete daher am Freitagabend bei einem recht langen Shooting (Sandgrube, Strand, Gegenlicht, Bewegung) nochmal dieses Viltrox 85mm 1,8 AF: Ich behalte es! Ich habe mehr als 3.000 Bilder in verschiedensten Situationen und Lichtverhältnissen mit meinem Model aufgenommen, da könnte man praktisch jedes Bild gut verwenden. Kurz und gut: Ich wäre blöd, würde ich auf ein so großartiges Objektiv verzichten. (Ich habe zwei R5 mit dem vorletzten FW-Stand. Was im im letzten Update änderte, interessierte mich nicht. Auf diesem Stand friere ich die FW der R5 ein - nicht dass Canon hier auch dieses Objektiv aussperrt.)

Auch Viltrox schrieb ich an mit der Bitte, sich die aktuelle Kalamität ihres Objektivs mit der neuen R5 ll anzuschauen und - wenn möglich - ein weiteres FW Update anzubieten. Da gab es bislang keine Rückmeldung.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich könnte man nun fragen, weshalb ich als früherer EF 85 1,2 ll, EF 85 1,4L und RF 85 1,2 DS Nutzer (übrigens auch exakt in der Reihenfolge) zu dieser (für seine Leistung) extrem preiswerten "China-Scherbe" kam:

Hauptgrund war das im Vergleich zu den drei Canon L Linsen halbe Gewicht (bei wirklich guter guter Bild- und Bokeh-Qualität und richtig guter AF Zuverlässigkeit).

Wer mal das RF 85 1,2 im direkten Handling mit dem Viltrox vergleicht (so wie ich das machte, bevor ich mich fürs Viltrox entschied), wird es wie mir gehen: Wooow, so gute Leistung in solch einem so kleinen und leichten Objektiv. (Dass es lediglich 1/9 des RF 85 1,2 DS kostete, kam erst später hinzu.)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Canon bewusst etwas gemacht hat, um eh schon vom Markt genommene Objektive inkompatibel zu machen. Aber das Viltrox dürfte eben Reverse Engineered sein und Canon hat ja in Bezug auf Dritthersteller auch immer gesagt, dass man damit warten will, bis man mit evtl. noch nötigen Überarbeitungen am Protokoll einen gewissen Stand erreicht hat.
 
Canon hat irgendwas gemacht, was ab R5II und den neuen video-optimierten Objektiven geschuldet ist.
Um das neue RF35/1.4 vollumfänglich nutzen zu können, braucht man eine R5II.
Vielleicht ist diese Änderung/Anpassung Schuld, dass hier das Viltrox-Objektiv nicht mehr geht!?
Interessant wäre da noch - wie schaut es bei den beiden Samyang Objektiven aus...
 
Canon hat irgendwas gemacht, was ab R5II und den neuen video-optimierten Objektiven geschuldet ist.
Um das neue RF35/1.4 vollumfänglich nutzen zu können, braucht man eine R5II.
Vielleicht ist diese Änderung/Anpassung Schuld, dass hier das Viltrox-Objektiv nicht mehr geht!?
Interessant wäre da noch - wie schaut es bei den beiden Samyang Objektiven aus...
Canon hat doch ganz bewußt gehandelt und nur ganz bestimmten Herstellern die Möglichkeit gegeben, nach Absprache Objektive zu produzieren. Viltrox zählte nicht dazu.
 
Canon hat doch ganz bewusst gehandelt und nur ganz bestimmten Herstellern die Möglichkeit gegeben, nach Absprache Objektive zu produzieren. Viltrox zählte nicht dazu.
Welche denn?

AFAIK war Viltrox bisher der einzige Hersteller, der eine Linse mit RF-Bajonett und Autofokus geliefert hat. Alle Anderen bauen RF nur mit manuellem Fokus und meistens auch manueller Blendensteuerung (wobei mir grad gar keiner mit elektronischer Blendensteuerung einfällt). Aktuell hat Canon das RF-Protokoll wohl nur an Sigma lizensiert, und da auch nur für RF-S.
 
Canon hat doch ganz bewußt gehandelt und nur ganz bestimmten Herstellern die Möglichkeit gegeben, nach Absprache Objektive zu produzieren. Viltrox zählte nicht dazu.

Hat aber mit der Problematik nix zu tun.

Welche denn?

AFAIK war Viltrox bisher der einzige Hersteller, der eine Linse mit RF-Bajonett und Autofokus geliefert hat. Alle Anderen bauen RF nur mit manuellem Fokus und meistens auch manueller Blendensteuerung (wobei mir grad gar keiner mit elektronischer Blendensteuerung einfällt). Aktuell hat Canon das RF-Protokoll wohl nur an Sigma lizensiert, und da auch nur für RF-S.

Hust - nein.

Samyang RF 14/2.8 AF = Okt/Nov 2019
Samyang RF 85/1.4 AF = Jun/Jul 2020
Yongnuo RF 85/1.8 AF mk1 = Jul 2021
Viltrox RF 85/1.8 AF = Feb 2022
(Schade, für den Sommer wollte Viltrox noch das 24er/35er/50er nachschieben. :( )
 
Hat aber mit der Problematik nix zu tun.



Hust - nein.

Samyang RF 14/2.8 AF = Okt/Nov 2019
Samyang RF 85/1.4 AF = Jun/Jul 2020
Yongnuo RF 85/1.8 AF mk1 = Jul 2021
Viltrox RF 85/1.8 AF = Feb 2022
(Schade, für den Sommer wollte Viltrox noch das 24er/35er/50er nachschieben. :( )
Leider nicht für den Sommer 2024.
Das 85er 1.8 kam beim Erscheinen 2022 so gut an, dass Viltrox für den Sommer '22 die "drei restlichen" Festbrennweiten schon ankündigten. Doch dann funkte Canon dazwischen...

Aber wer weiß? Canon soll ja gerade mit weiteren Herstellern reden.
Viltrox will ja noch ein 24/35/50/85 mit 1.4 & 1.2 und ein 135/1.8 für E bringen. Ein Träumchen, wenn sie...
Sorry, wird doch zu OT.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten