• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Viltrox AF 85/1.8 RF (85mm F1.8 STM ED ID) - Diskussionsthread

Ist die neueste FW - wird dann auch als Viltrox erkannt in Kamera und LR :)
 
Ist die neueste FW - wird dann auch als Viltrox erkannt in Kamera und LR :)
Schon seit der Version 1.0.8 ist das so.

Übrigens: habe gerade mal mein Viltrox FW-Archiv durchstöbert und bin auf etwas gestoßen, was ich mir seinerzeit als "ToDo" gekennzeichnet hatte, aber nie gemacht habe. Mitte 2020 gab es bei dpreview.com einen Artikel über ein "mysterious firmware update" für das Viltrox 85, das es angeblich auf Blende 1.6 bringt. Nähere Erläuterungen, ebenso wie über 150 Forumsbeiträge dazu findet ihr hier bei DPReview.com.

Vielleicht werde ich das ganze jetzt noch mal testen, ob da wirklich was dran ist. So ein FW-Upgrade sollte tatsächlich unbedenklich sein, da mich mein Viltrox selten nach Bankkonten oder Kreditkartennummern fragt... :LOL:

Oder hat jemand von euch da draußen das schon probiert? Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen. Es gibt als Readme zur geänderten FW eine Anleitung, wie man die f1,6 initialisiert, klingt eher schon kompliziert. Wie gesagt: wer da schon durch ist, immer her mit den Tips!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mal im Ernst, was versprichts Du dir von F1.8 auf 1.6? wird wohl kaum sichtbar sein - wenn dann eher zum Nachteil, zum. schärfemässig...Vignette
Wieso hat Viltrox sich denn für 1.8 statt 1.6 entschieden? die werden ihr Glas wohl ausreichend kennen...
ok, Spielerei halt...😉
 
Bodo, ich sehe das wie cazaluz: Sichtbar im Bild wird es nicht sein. Da dieses Update auch eher experimenteller Natur war (wenn es denn überhaupt funktionierte - was nützt f1,6 in den EXIFs, wenn man keinen Unterschied erkennt), würde ich diese Experimentierfreude bändigen. :)

.
 
Natürlich dürftet ihr Recht haben, aber wenn ihr mal den verlinkten Artikel lest, dann seht ihr, dass sogar ein Youtube-Video eines Testers dabei ist. Er hat den Unterschied zwischen f1,6 / f1,8 und f2 nach dem Umbau getestet, ebenso andere Dinge wie Flares, Bokeh etc. und dabei insbesondere bei letzterem echte "Verbesserungen" gesehen. Man sieht tatsächlich einen (geringen) Unterschied.... ich finde es durchaus bemerkenswert.

Allerdings fiel mir seinerzeit dann auf, dass es das Viltrox 85er damals wohl erst nur für Sony E und Fuji X gab, noch nicht für RF. Die Firmware für RF sollte/dürfte anders sein. Die getunte FW für das 85er hatte den Stand 1.1.4, die Nummerierung für Sony/Fuji ist wohl eine andere als die FW für RF. Ich war lieber mal vorsichtig und wollte erst noch mehr Info dazu sammeln, bevor ich das 85er bricke. habe aber nix gefunden.
Wahrscheinlich ist das (Test-)Risiko wirklich zu gross.... naja, ich fand es auf jeden Fall interessant, auch die Erklärungen in der verlinkten Forumsdiskussion, wie die FW das angestellt hat!
 
Kleine Info betreffs Viltrox und neuester Canon Kameras (zB EOS R5 Mark ll): Nachdem ich in 3 Mails hin und her nicht den Eindruck hatte, dass sie das Problem erkannten, erhielt ich nun vorhin eine Nachricht, dass sie das Problem jetzt an ihre Entwicklungsabteilung weitergaben.

Vielleicht schreiben auch noch von Euch ein paar Leute an Viltrox direkt info@viltrox.com - das baut noch etwas mehr sanften Druck auf.

Es wäre echt schade, wenn dieses wirklich gute und vor allem auch leichte 85mm Objektiv zukünftig ausgesperrt wäre oder werden würde.

.
 
Kleine Info betreffs Viltrox und neuester Canon Kameras (zB EOS R5 Mark ll): Nachdem ich in 3 Mails hin und her nicht den Eindruck hatte, dass sie das Problem erkannten, erhielt ich nun vorhin eine Nachricht, dass sie das Problem jetzt an ihre Entwicklungsabteilung weitergaben.
Klingt gut! Du hattest ja auch an Canon geschrieben, wenn ich mich richtig erinnere. Haben die sich denn auch mal gerührt?
 
Ich will Dich da jetzt nicht enttäuschen, aber bei der dritten Mail ist das gängige Praxis. Als wie hoch kann man die Motivation ansehen, eine Firmware für ein Objektiv weiter zu entwickeln, welches sie nicht mehr verkaufen dürfen? Zusätzlich müssten sie auch noch an eine R5 Mark II kommen.
So etwas hatten sie mir auch geschrieben, als ich vorschlug Ihren EF-RF Adapter kompatibel zu den RF Extendern zu machen;-)
 
Zu Canon nicht, sondern zu Viltrox. Canon Deutschland würde dazu ohnehin nur auf deren offizielles Statement betreffs Viltrox verweisen.
Naja, nicht unbedingt. Da ich dazu neige zu tun und nicht zu raten habe ich eben gerade beim Canon Support angefragt via Chat. Sie konnten das Problem natürlich nicht lösen, kannten es aber auch nicht. Ich habe dann eskaliert (das haben sie gerne akzeptiert, weil sie selbst die Erfahrung dazu sammeln wollen!), sie werden mich in den nächsten Werktagen telefonisch dazu kontaktieren.
Nebenbei: ich habe dem Supportmitarbeiter rundherum gesagt, dass ich vermute, sie hätten Viltrox bewußt ausgesperrt und wenn sich das bewahrheitet hätten sie nach 40 Jahren einen Canon-Kunden verloren...
Konkurrenzkampf hin oder her: auf dem Rücken der Käufer austragen ist ein echtes No-Go!

PS: wenn du möchtest schicke ich dir via PN die Canon-Bearbeitungsnummer, solltest du direkt bei denen ebenfalls einhaken wollen.
 
Naja, nicht unbedingt. Da ich dazu neige zu tun und nicht zu raten habe ich eben gerade beim Canon Support angefragt via Chat. Sie konnten das Problem natürlich nicht lösen, kannten es aber auch nicht. Ich habe dann eskaliert (das haben sie gerne akzeptiert, weil sie selbst die Erfahrung dazu sammeln wollen!), sie werden mich in den nächsten Werktagen telefonisch dazu kontaktieren.
Nebenbei: ich habe dem Supportmitarbeiter rundherum gesagt, dass ich vermute, sie hätten Viltrox bewußt ausgesperrt und wenn sich das bewahrheitet hätten sie nach 40 Jahren einen Canon-Kunden verloren...
Konkurrenzkampf hin oder her: auf dem Rücken der Käufer austragen ist ein echtes No-Go!

PS: wenn du möchtest schicke ich dir via PN die Canon-Bearbeitungsnummer, solltest du direkt bei denen ebenfalls einhaken wollen.
Da Canon Viltrox nicht autorisiert hat, ein Objektiv mit RF-Anschluss zu Bauen und zu Vermarkten, werden sie auch keinen Support leisten, in welcher Form auch immer.
 
Alles klar, Barni. Ich hoffe, du findest den Fehler in deiner Textzeile selbst.
 
Alles klar: BodoBach danke für's "Eskalieren". Als "40 Jahre Canon-Kunde" hat man da natürlich ganz andere Hebel! Schade, dass Du beim Übergang FD->EF nicht schon eingegriffen hast ;)
Aber für die anderen: Canon hat ein Protokoll, das ein nicht zertifiziertes Fremdobjektiv nicht einhält. Das ist jetzt genau wessen Problem?
 
Aber für die anderen: Canon hat ein Protokoll, das ein nicht zertifiziertes Fremdobjektiv nicht einhält. Das ist jetzt genau wessen Problem?
Ich schreibe es vielleicht mal um: mich stört nicht deine rhetorische Feststellung von oben sondern die Tatsache, dass Canon eventuell bewußt die Viltrox-User aussperrt. Das meinte ich damit, dass das Austragen einer solchen Sache auf dem Rücken der Benutzer ein absolutes No-Go ist. Zumindest für mich, your mileage may vary.

PS sollte dein Zitat des "40 Jahre Canon-Kunde" Sarkasmus gewesen sein, dann übst du offensichtlich noch. Mach dir nix draus, wir haben alle mal klein angefangen.
Das "eskalieren" war die Beschreibung des Canon-Support-Mitarbeiters im Chat, nicht meine. Damit bezeichnet man in den CMS/Service-Systemen einen bestimmten prozeduralen Ablauf in der Software. Das ist hier aber OT, ich erkläre gerne weiter via PN falls gewünscht!
 
Ich würde eher hoffen das eine alte Firmware noch läuft falls man die noch irgendwo findet.

Soweit ich das mitbekommen habe gab es zu keinem Zeitpunkt eine Erklärung von Canon, das Viltrox ein zertifizierter Dritthersteller für den RF Mount ist. Da hätte man als Kunde schon stutzig werden können ob und wie lange das Objektiv unterstützt wird. Spätestens nach dem Verkaufstop sollte jedem Gebrauchtkäufer klar sein das eine zukünftige Unterstützung zumindest "unsicher" ist.

Von Viltrox würde ich auch keine Firmware mehr erwarten, die haben den Verkauf eingestellt um einen Rechtstreit zu vermeiden. Unter Firmware findet man auch keinen RF Bereich mehr.
 
Aber für die anderen: Canon hat ein Protokoll, das ein nicht zertifiziertes Fremdobjektiv nicht einhält. Das ist jetzt genau wessen Problem?
Das Protokoll ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit EF. Dieses Protokoll ist 1) sehr gut bekannt und 2) wird es nicht mehr weiterentwickelt/abgeändert. Wenn also ein EF-sprechendes Objektiv an vielen RF+EF sprechenden Kameras einwandfrei funktioniert, nur an einer ganz neuen nicht, dann liegt die Vermutung nahe, dass es eben nicht am Objektiv bzw einem evtl nicht richtig implementierten Protokoll liegt, sondern dass die Kamera dieses eine unliebsame Objektiv aussperrt.
 
Das Protokoll ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit EF. Dieses Protokoll ist 1) sehr gut bekannt

Sicher? Canon hat die Specs nie lizensiert/freigegeben. Das lief alles über Reverse Engineering. Und so ziemlich jeder Dritthersteller hatte da irgendwann mal Probleme, weil irgendwas nicht mehr ging. Ich durfte letztes Jahr auch erst zwei Irix-EF-Objektive einschicken zum Firmwareupdate, weil die an der R3 nicht mehr funktionierten. Obwohl es vorher an der R6 und anderen Kameras nie Probleme gab.
 
Naja, nicht unbedingt. Da ich dazu neige zu tun und nicht zu raten habe ich eben gerade beim Canon Support angefragt via Chat. Sie konnten das Problem natürlich nicht lösen, kannten es aber auch nicht. Ich habe dann eskaliert (das haben sie gerne akzeptiert, weil sie selbst die Erfahrung dazu sammeln wollen!), sie werden mich in den nächsten Werktagen telefonisch dazu kontaktieren.
Nebenbei: ich habe dem Supportmitarbeiter rundherum gesagt, dass ich vermute, sie hätten Viltrox bewußt ausgesperrt und wenn sich das bewahrheitet hätten sie nach 40 Jahren einen Canon-Kunden verloren...
Konkurrenzkampf hin oder her: auf dem Rücken der Käufer austragen ist ein echtes No-Go!

PS: wenn du möchtest schicke ich dir via PN die Canon-Bearbeitungsnummer, solltest du direkt bei denen ebenfalls einhaken wollen.

Hallo Bodo, das wäre spannend, ja mach das bitte. Ein dickes Dankeschön vorab! :)

.
 
Sicher? Canon hat die Specs nie lizensiert/freigegeben. Das lief alles über Reverse Engineering. Und so ziemlich jeder Dritthersteller hatte da irgendwann mal Probleme, weil irgendwas nicht mehr ging. Ich durfte letztes Jahr auch erst zwei Irix-EF-Objektive einschicken zum Firmwareupdate, weil die an der R3 nicht mehr funktionierten. Obwohl es vorher an der R6 und anderen Kameras nie Probleme gab.

An der R5 Mark II funktioniert nach dem Einschalten erst einmal alles. Ab und an ließ sich mit dem Objektiv auch fokussieren. Sobald man aber den Auslöser drückt, erscheint der rote "Err 01" - keine Verbindung zwischen Kamera und Objektiv (und natürlich auch kein "Klickgeräusch"). Von vergleichbarem habe ich bislang noch nicht gehört.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten