Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Schon seit der Version 1.0.8 ist das so.Ist die neueste FW - wird dann auch als Viltrox erkannt in Kamera und LR![]()
Klingt gut! Du hattest ja auch an Canon geschrieben, wenn ich mich richtig erinnere. Haben die sich denn auch mal gerührt?Kleine Info betreffs Viltrox und neuester Canon Kameras (zB EOS R5 Mark ll): Nachdem ich in 3 Mails hin und her nicht den Eindruck hatte, dass sie das Problem erkannten, erhielt ich nun vorhin eine Nachricht, dass sie das Problem jetzt an ihre Entwicklungsabteilung weitergaben.
Klingt gut! Du hattest ja auch an Canon geschrieben, wenn ich mich richtig erinnere. Haben die sich denn auch mal gerührt?
Ich will Dich da jetzt nicht enttäuschen, aber bei der dritten Mail ist das gängige Praxis...
Naja, nicht unbedingt. Da ich dazu neige zu tun und nicht zu raten habe ich eben gerade beim Canon Support angefragt via Chat. Sie konnten das Problem natürlich nicht lösen, kannten es aber auch nicht. Ich habe dann eskaliert (das haben sie gerne akzeptiert, weil sie selbst die Erfahrung dazu sammeln wollen!), sie werden mich in den nächsten Werktagen telefonisch dazu kontaktieren.Zu Canon nicht, sondern zu Viltrox. Canon Deutschland würde dazu ohnehin nur auf deren offizielles Statement betreffs Viltrox verweisen.
Da Canon Viltrox nicht autorisiert hat, ein Objektiv mit RF-Anschluss zu Bauen und zu Vermarkten, werden sie auch keinen Support leisten, in welcher Form auch immer.Naja, nicht unbedingt. Da ich dazu neige zu tun und nicht zu raten habe ich eben gerade beim Canon Support angefragt via Chat. Sie konnten das Problem natürlich nicht lösen, kannten es aber auch nicht. Ich habe dann eskaliert (das haben sie gerne akzeptiert, weil sie selbst die Erfahrung dazu sammeln wollen!), sie werden mich in den nächsten Werktagen telefonisch dazu kontaktieren.
Nebenbei: ich habe dem Supportmitarbeiter rundherum gesagt, dass ich vermute, sie hätten Viltrox bewußt ausgesperrt und wenn sich das bewahrheitet hätten sie nach 40 Jahren einen Canon-Kunden verloren...
Konkurrenzkampf hin oder her: auf dem Rücken der Käufer austragen ist ein echtes No-Go!
PS: wenn du möchtest schicke ich dir via PN die Canon-Bearbeitungsnummer, solltest du direkt bei denen ebenfalls einhaken wollen.
Ich schreibe es vielleicht mal um: mich stört nicht deine rhetorische Feststellung von oben sondern die Tatsache, dass Canon eventuell bewußt die Viltrox-User aussperrt. Das meinte ich damit, dass das Austragen einer solchen Sache auf dem Rücken der Benutzer ein absolutes No-Go ist. Zumindest für mich, your mileage may vary.Aber für die anderen: Canon hat ein Protokoll, das ein nicht zertifiziertes Fremdobjektiv nicht einhält. Das ist jetzt genau wessen Problem?
Das Protokoll ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit EF. Dieses Protokoll ist 1) sehr gut bekannt und 2) wird es nicht mehr weiterentwickelt/abgeändert. Wenn also ein EF-sprechendes Objektiv an vielen RF+EF sprechenden Kameras einwandfrei funktioniert, nur an einer ganz neuen nicht, dann liegt die Vermutung nahe, dass es eben nicht am Objektiv bzw einem evtl nicht richtig implementierten Protokoll liegt, sondern dass die Kamera dieses eine unliebsame Objektiv aussperrt.Aber für die anderen: Canon hat ein Protokoll, das ein nicht zertifiziertes Fremdobjektiv nicht einhält. Das ist jetzt genau wessen Problem?
Das Protokoll ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit EF. Dieses Protokoll ist 1) sehr gut bekannt
Naja, nicht unbedingt. Da ich dazu neige zu tun und nicht zu raten habe ich eben gerade beim Canon Support angefragt via Chat. Sie konnten das Problem natürlich nicht lösen, kannten es aber auch nicht. Ich habe dann eskaliert (das haben sie gerne akzeptiert, weil sie selbst die Erfahrung dazu sammeln wollen!), sie werden mich in den nächsten Werktagen telefonisch dazu kontaktieren.
Nebenbei: ich habe dem Supportmitarbeiter rundherum gesagt, dass ich vermute, sie hätten Viltrox bewußt ausgesperrt und wenn sich das bewahrheitet hätten sie nach 40 Jahren einen Canon-Kunden verloren...
Konkurrenzkampf hin oder her: auf dem Rücken der Käufer austragen ist ein echtes No-Go!
PS: wenn du möchtest schicke ich dir via PN die Canon-Bearbeitungsnummer, solltest du direkt bei denen ebenfalls einhaken wollen.
Sicher? Canon hat die Specs nie lizensiert/freigegeben. Das lief alles über Reverse Engineering. Und so ziemlich jeder Dritthersteller hatte da irgendwann mal Probleme, weil irgendwas nicht mehr ging. Ich durfte letztes Jahr auch erst zwei Irix-EF-Objektive einschicken zum Firmwareupdate, weil die an der R3 nicht mehr funktionierten. Obwohl es vorher an der R6 und anderen Kameras nie Probleme gab.