• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Viltrox AF 85/1.8 RF (85mm F1.8 STM ED ID) - Diskussionsthread

Seit heute habe ich auch das 85er Viltrox und ich bin ebenfalls positiv überrascht. Für das Geld wirklich ein tolles Teil.
 
Seit gestern bin ich auch Besitzer dieses Objektivs und habe mich letzte Nacht auch schon durch den ganzen Thread gewühlt. Aktuell ist die Firmware 1.1.0 installiert und eigentlich funktioniert es damit auch der R6 II. Viele Bilder konnte ich aber noch nicht machen. Wie sich das in der Praxis schlägt, kann ich noch nicht sagen. Zwei Punkte sind mir trotz der 23 Seiten des Threads aber noch nicht ganz klar.

Firmware: Die 1.1.1 ist wohl die einzige mit kamerainternen Korrekturen, die "neue" 1.1.5 soll vom AF etwas besser sein. Wie sind da eure aktuellen Erfahrungen? Was macht die 1.1.5 beim AF konkret besser als die 1.1.1? In welchen Situationen ist das wirklich spürbar?

Streulichtblende: Da ich das Objektiv gebraucht gekauft habe, kann ich nicht bei Rollei einfach eine neue anfordern, sondern müsste sie wohl bezahlen. Da auch davon berichtet wurde, dass die ausgetauschten auch nicht immer super funktionieren, werde ich wohl zuerst versuchen meine nachzuarbeiten. Wer hat da Erfahrung und weiß an welcher Ecke man Material wegnehmen muss? Oder hat sich das ggf. nach häufigem Gebrauch von selbst eingeschliffen?
 
Vor kurzer Zeit nutzte ich auch das Viltrox wieder bei einem Shooting - und bei nicht so leichten Gegenlichtbedingungen. Ich bin weiterhin in jeder Beziehung begeistert. :)

Schade, dass Rollei dieses Viltrox für Canon RF derzeit nicht mehr im Programm hat.

Ich möchte jetzt nicht die ganzen EXIFs abtippen, die gibts alle bei Flick in den Infos zum Bild und natürlich auch viel mehr Auflösung.



A Syrian girl beautiful as spring
R5A_6843 · · *explored*
by Jens Steyer, auf Flickr

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mm Samstag hab ich das Viltrox ds erste mal für Street benutzt. R8/Viltrox 85/1.8

Polish Berliner by Krystian Kolbe, auf Flickr

Blonde by Krystian Kolbe, auf Flickr
 
Firmware: Die 1.1.1 ist wohl die einzige mit kamerainternen Korrekturen, die "neue" 1.1.5 soll vom AF etwas besser sein. Wie sind da eure aktuellen Erfahrungen? Was macht die 1.1.5 beim AF konkret besser als die 1.1.1? In welchen Situationen ist das wirklich spürbar?
Da ansonsten keine Antwort auf deine Frage kam versuche ich es mal. Ich habe sowohl die FW 1.1.1 als auch die 1.1.3 und 1.1.5 intensiver getestet und bin ebenfalls bei der 1.1.1 hängen geblieben. Was den AF angeht sehe ich absolut keinerlei Unterschied zwischen den drei genannten FW. Angeblich soll es Situationen geben, bei denen es mit FW älter als 1.1.5 Probleme mit der AF-Geschwindigkeit gibt, aber keiner konnte mir sagen mit welchen Kameras genau und bei welchen Situation/AF-Einstellungen exakt?!? In meinem Fall (EOS R) funktioniert alles perfekt so, wie es soll.
Was ich aber auf keinen Fall als OOC-Fotograf vermissen möchte sind die kamerainternen Korrekturen für Vignette und CA. Beides funktioniert nur bei der FW 1.1.1 (danach hat Canon ja Zoff mit Viltrox deswegen angefangen) daher bleibt sie auch für immer drauf ... ;)

PS: habe mir gerade noch mal die Releasenotes der FW 1.1.3 und der 1.1.5 angesehen (habe ja noch alle im Archiv)- Bei 1.1.3 steht lediglich "Lens optimization" und bei 1.1.5 steht "Optimize uneven exposure", was immer das heissen soll.
Bei der 1.1.1 steht: "Support lens aberration correction and peripheral brightness correction". That's it! 👍
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
PS: habe mir gerade noch mal die Releasenotes der FW 1.1.3 und der 1.1.5 angesehen (habe ja noch alle im Archiv)- Bei 1.1.3 steht lediglich "Lens optimization" und bei 1.1.5 steht "Optimize uneven exposure", was immer das heissen soll.
Bei der 1.1.1 steht: "Support lens aberration correction and peripheral brightness correction". That's it! 👍

Vermutlich gibt da zumindest hier niemanden, der dieses Objektiv mit verschiedenen FW Versionen an verschiedenen Kameras testete...

Normalerweise baut jede neuere FW Version auf die vorhergehende auf, beinhaltet also auch deren Änderungen. Dass also zur 1.1.1 etwas erwähnt wird und bei den nachfolgenden nicht mehr, ist aus diesem Grund logisch.

Da ich seit meiner ersten DSLR kein Bild mehr OoC verwendete, nutzen mir kamerainterne Korrekturen jedeweder Art ohnehin nichts. Daher mache ich jetzt aus den einzelnen Versionen keine Wissenschaft. :)

Ich nutze dieses (zuverlässige und gute Qualität liefernde) Objektiv immer wieder gern an meinen R5 bei Shootings. Als Firmware aktualisierte ich vor einem Jahr auf die damals aktuelle und bin mit der rundum zufrieden.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise baut jede neuere FW Version auf die vorhergehende auf, beinhaltet also auch deren Änderungen. Dass also zur 1.1.1 etwas erwähnt wird und bei den nachfolgenden nicht mehr, ist aus diesem Grund logisch.
Normalerweise ja, aber hier nicht. In allen Versionen nach der 1.1.1 hat Viltrox die Anpassungen für die kamerainternen Korrekturen aus der Software wieder herausgenommen, wie du leicht überprüfen kannst. Das war ja wohl offensichtlich (mit) ein Grund für Canons Vorgehen gegen Viltrox, da diese für solche Art von Korrekturen wohl etwas "tiefer" ins RF-Protokoll rein mussten ...

Da ich seit meiner ersten DSLR kein Bild mehr OoC verwendete, nutzen mir kamerainterne Korrekturen jedeweder Art ohnehin nichts.
Das ist zwar schön für dich und zeigt natürlich allen, dass du eben ein ernsthafter Fotograf bist, aber ich bezweifele stark, dass außerhalb dieses Forums die überwiegende Mehrheit RAW fotografiert. Die dürfte eher JPEG bevorzugen, daher sind diese internen Korrekturmöglichkeiten ein wichtiges Plus.
 
...bezweifeln ,dass außerhalb dieses Forums die überwiegende Mehrheit RAW fotografiert. Die dürfte eher JPEG bevorzugen, daher sind diese internen Korrekturmöglichkeiten ein wichtiges Plus...

Nichts für ungut, Bodo: Außerhalb dieses Forums sieht auch keiner Deinen Aufwand oder würdigt ihn.

Die reine JPG Fraktion wird ohnehin zukünftig noch mehr zu reinen Smartphone Fotografen. Dort sind auf Klick so viele Dinge (und tausend andere Sachen) möglich, was eine Kamera mit Wechselobjektiv niemals können wird.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @ Bodo für Erfahrung zum AF der verschiedenen FWs. Ich werde dann mal die 1.1.1 drauf spielen. Kann ja nicht schaden wenn die JPGs besser werden.
 
Also ich behalte die neueste Version drauf. Funktioniert alles super, warum soll ich ältere, unsichere Version drauf laden. JPG Dateien speicher ich nicht mal.
 
Bin ja bekanntermaßen ein Gegenlichtfreund. Hab vor einer Woche das Viltrox mal ausgiebig in einem uns alle Drei begeisternden Shooting getestet und manche Serien (von dem auch dieses Bild stammt) absichtlich sehr hell aufgenommen, Ich habe dem Bild praktisch keine Bearbeitung angedeihen lassen, bis auf eine Umwandlung in s/w mittels Nik Silver FX (aktuelle Version 7) mit dem allerersten Preset.

Der AF saß in jedem Bild, ich bin restlos begeistert von diesem großartigen Objektiv. (Und ich komme von Canon RF 85mm 1,2 DS, was schlappe 8x so viel kostet.)

Natürlich habe ich bei Flickr alle EXIFs drin gelassen, wer sich dafür interessiert, findet die dort in den Eigenschaften des Bildes.



Two princesses: The most beautiful side of photography
R5A_1237 · · *explored*
by Jens Steyer, auf Flickr

.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JensLPZ wie würdest du das Viltrox im Vergleich zum EF 85 1,4 L IS USM sehen ?
Das hattest Du doch glaube ich auch mal.

In der Tat, so war das. :)

Sicherlich ist das EF 85mm 1,4 L noch eine Spur besser und vielleicht noch etwas schärfer in den Ecken. Jedoch sind das alle Dinge, die mich beim Shooten reinweg nicht stören. Nimmt man noch den benötigten RF-EF-Adapter hinzu, sieht es für das (wirklich gute) EF eigentlich noch etwas schlechter aus: Diese Kombination ist dann deutlich schwerer und kopflastiger. Das Fotografieren macht mit dem leichten Viltrox wirklich Spaß, absolut. Und schaut man auf die Gebrauchtpreise des EF 85mm 1,4 L, ist das kaum unter 900 Euronen zu bekommen, also minimal das Doppelte eines nagelneuen Viltrox. Ich für meinen Teil würde selbst beim identischen Preis nicht tauschen wollen, weil das Viltrox einfach deutlich kleiner und leichter als die Kombination des EF 85mm 1,4 L samt RF-Adapter ist.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten