Und an der R5.Funkt bei mir auch problemlos an der R6mII, auch an der R8.
.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und an der R5.Funkt bei mir auch problemlos an der R6mII, auch an der R8.
Funkt bei mir auch problemlos an der R6mII, auch an der R8.
Vielen Dank euch beiden. Dann schaue ich mal.ja, hat ohne Probleme funktioniert.
Ich hatte bis zum Sommer auch beide. Das Bokeh ist beim Sigma aufgrund der größeren Blende etwas besser gewesen. Bei Testbildern hat sich allerdings rausgestellt, das das Viltrox wesentlich schärfer war. Da ich noch ein RF 70-200 2.8 habe, habe ich das Sigma kurzerhand wieder verkauft. Das lag auch daran, dass ich das große Art nicht noch mit Adapter verwenden wollte.Ich überlege, mir neben meinem Sigma Art 85 mm 1,4 Brocken eine leichte Alternative für Flugreisen mit leichtem Gepäck zum Fotografieren von Tierschutzhunden zuzulegen.. Das Viltrox klingt da ja eigentlich ganz passabel: günstig, leicht und ganz schönes Bokeh.. Und @chickenhead hat ja hier auch schon eindrucksvoll gezeigt, dass der Tieraugen-AF ganz gut zu funktionieren scheint.
Hat jemand zufällig die Kombi Sigma Art und Viltrox und kann etwas zur Sinnhaftigkeit sagen? Also ist das Viltrox wohl so gut, dass es durch sein viel niedrigeres Gewicht die 1,4 vom Sigma wett macht? Oder würde man sich schlussendlich eher immer ärgern, das Sigma nicht dabei gehabt zu haben? Sehr subjektiv alles, ich weiß.. Aber fragen kann man ja mal![]()
Ich habe das Viltrox inzwischen und bin wirklich positiv überrascht.Ich hatte bis zum Sommer auch beide. Das Bokeh ist beim Sigma aufgrund der größeren Blende etwas besser gewesen. Bei Testbildern hat sich allerdings rausgestellt, das das Viltrox wesentlich schärfer war. Da ich noch ein RF 70-200 2.8 habe, habe ich das Sigma kurzerhand wieder verkauft. Das lag auch daran, dass ich das große Art nicht noch mit Adapter verwenden wollte.
Ich bin sehr gespannt! Auslöser für den Versuch ist eigentlich die enttäuschend hohe Ausschussquote beim Motiv-AF in Action (in meinem Beispiel sich bewegende Hunde). Ich hoffe, dass der RF-Anschluss da einen Quantensprung bedeutet..Das RF70-200 ist schon sehr sehr gut und eine meiner Lieblingslinsen![]()
Bei mir im Studio mit fester Entfernung verwende ich inzwischen immer das Viltrox für Portraits, ausser Haus habe ich immer das RF 70-200 2.8 auf der R5 und mein Sigma Art 35 1.4 auf der alten 6D als Combo dabei. Ich warte immer noch auf ein ordentliches RF 35 1.4 oder 1.2…Ich habe das Viltrox inzwischen und bin wirklich positiv überrascht.
Und passender Weise liebäugle auch ich gerade mit dem RF 70-200 2,8. Ich werde es nächste Woche eine Woche ausleihen und dann entscheiden, ob ich den Batzen Geld investieren will. Dann würde das Sigma 85 aber auch gehen.
So verschieden ist das: In 8 Jahren machte ich vielleicht 10 Bilder mit meinem 70-200er (noch als EF 2,8 ll), vor einer Weile musste es daher gehen.Das RF70-200 ist schon sehr sehr gut und eine meiner Lieblingslinsen![]()
Ich denke auch, das Viltrox ist, vor allem unter dem Preis Aspekt, eine gute Wahl. Ich hatte vor einiger Zeit es mit dem RF85/2 und dem EF85/1.4IS verglichen. Von den 3 Objektiven war das alte EF in allen belangen, bis auf die Größe, das beste. Dafür ist das RF82/2 schön klein. ...
DAS war für mich der Grund für das Viltrox. Mir war die eine Blende offener egal.1/3 des Gewichts und 1/8 des Preises...
Das alte EF 85/1.8 nie besonders gut gewesen....Viltrox dem alten Canon 85mm 1.8 USM gegenübergestellt und verglichen
Jedes RF Objektiv ist dem altem EF überlegen. In jeder Beziehung, vielleicht nur nicht im gebraucht Preis.Worin ist das Viltrox wirklich überlegen?
Kontrastdarstellung? Schärfe? Farbwiedergabe? Geschwindigkeit? CAs?
Hm... Halte leider nichts von Pauschalaussagen, sowas hilft nicht weiter. Meins empfinde ich als gut und wollte einfach gerne wissen, ob jemand verglichen hat und konkret Stärken und Schwächen ausmachen konnte.Das alte EF 85/1.8 nie besonders gut gewesen....
Ein EF 85 1,8 USM hatte ich vor ca 8 Jahren und verkaufte es schnell, weil an der EOS 5D IV der AF kein Ruhmesblatt war. Du wirst mir nachsehen, dass ich da keinen Vergleich des Viltrox' an der R5 aus dem Gedächtnis anstelle....
Allerdings helfen mir so Pauschalaussagen leider nicht weiter. Ohne dir damit auf die Füße treten zu wollen.