• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Viltrox AF 85/1.8 RF (85mm F1.8 STM ED ID) - Diskussionsthread

Hi,
gerade von Rollei bekommen,
hab die Firmware auf 1.1.1 gebracht, von 1.0.6,
meine R6 ist auf 1.5.2,
kann keine Blende einstellen (Anzeige F0),
und Modus ist auf MF,
kann keinen AF aktivieren (im AV Modus oder P probiert).
jemand eine Ahnung, was da los sein kann?
danke Tom

Zwei Vermutungen:
1. FW-Update nicht richtig abgeschlossen...Nach dem Firmwareupdate das USB-Gerät richtig "ausgeworfen" (Windows-PC)? Was sagt denn die Info-Datei im Objektiv aktuell?
2. Kontaktproblem...irgendwas auffälliges am Objektivbajonett?
 
Hi,
danke für die schnelle Antwort,
hab danch die Textdatei angesehen, war auf 1.1.1,
und natürlich, mit windows tool ordentlich ausgeworfen.
hier mal im Vergleich mit dem 24-105.
 

Anhänge

Hi,
ok, hab nochmal die 1.1.1 ruafgezogen,
jetzt dürfte es funktionieren,
ich denke mal, es lag an mir, weil ich das Upgradefile direkt aus der zipvorschau in den Viltrox Ordner gezogen habe. das dürfte dem ganzen nicht getaugt haben.
danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss beim Viltrox immer im Hinterkopf behalten, dass es zwar ohne Adapter an die Kamera passt, aber nur die Funktionen eines adaptierten EF Objektives hat.

Nicht, dass das so wichtig wäre, aber da bin ich mir nicht sicher. Viltrox beschreibt bei den Objektivmerkmalen ausdrücklich, dass die "5-Achsen-Stabilisierung" des Kameragehäuses aktiv unterstützt wird. Auch bei Foto-K*ch steht in der Objektivbeschreibung explizit dasselbe drin.

Keine Ahnung, ob dazu wirklich eine volle Unterstützung des RF-Protokolls nötig ist, aber ein wenig mehr als bei den reinen EF-Objektiven ist es wohl schon.

Edit: ganz vergessen, aber zumindest bei der FW 1.1.1 wird ja auch die Objektivkorrektur unterstützt. Bei EF mussten die Korrekturdaten bekanntermaßen auf die Kamera geladen werden (Lens Registration Tool), beim RF-Protokoll werden die Daten aktiv vom Objektiv bereit gestellt. Und da die FW 1.1.1 das ja kann....
Womit wir dann auch den Grund für den schnellen Tod der FW 1.1.1 gefunden hätten - Canon lizensiert das RF-Protokoll nicht für andere Hersteller :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also für mich MUSS ein Objektiv knack scharf sein. Vor allem bei der Portraitfotografie. Das ist mein Anspruch.

Von daher denke ich mal, kommt das Viltrox für mich wohl nicht in betracht und ich werde mir wohl das Sigma für meine R6 noch mal kaufen.

Es soll ja eine gewissene Serienstreuung geben,daher kann ich nur für mein Viltrox sagen es würde wohl deinen Anspruch erfüllen
Hatte schon viele 1.8 Objektive,aber selten war eines so knackscharf bei Blende 1.8
 
Hi zusammen,

hat jemand das Objektiv mit dem EF 85mm f1.8 verglichen? Würde sich ein Upgrade (für eine Canon RP) lohnen? Ist hier mehr an Bildqualität / Schärfe zu erwarten? Ist der AF gleichwertig mit dem der EF 85 (den ich ziemlich schnell/gut finde)?

Grüße und Danke,
Lacos
 
Direkt verglichen habe ich beide nicht, hatten wir ja etwas weiter oben schon besprochen.

Es hängt natürlich davon ab, was du dir vom Wechsel versprichst bzw was dich am Canon 85/1,8 stört. Und auch was für Anforderungen du an den AF stellst.
 
Direkt verglichen habe ich beide nicht, hatten wir ja etwas weiter oben schon besprochen.

Es hängt natürlich davon ab, was du dir vom Wechsel versprichst bzw was dich am Canon 85/1,8 stört. Und auch was für Anforderungen du an den AF stellst.

Also mehr Schärfe und ggf. noch schnellerer AF würde ich für mich sagen.
 
Also mehr Schärfe und ggf. noch schnellerer AF würde ich für mich sagen.

Dann wirst du enttäuscht, das EF85 ist schneller. Schärfe ist heute eigentlich egal bei welchem Objektiv, kein Problem.
Wenn du aber aber einen schöneren Bildlook, weniger Bildfehler, weniger PF, schöneres Bokeh haben willst, dann wirst du nicht enttäuscht vom Viltrox.
 
Ich hatte das schon in meinem "Review" an anderer Stelle geschrieben, bisher aber dazu kein Feedback erhalten:

Normalerweise schaltet das AF-System der EOS R/RP ja bei entsprechender Kameraeinstellung (EOS RP Menü SHOOT 8 Objektiv Electronic MF) vom AF-Betrieb in den MF-Betrieb um, sobald ich nach dem Fokussieren bei halb durchgedrücktem Auslöser den AF-Ring drehe. Je nach Einstellung hab ich dann Lupe und/oder die Fokussierhilfe (Peaking).

Mit meinen RF und EF von Canon funktioniert das, beim Viltrox nicht :confused:
 
Bei der 1.1.1 werden von drei möglichen Korrekturen zwei als verfügbar angezeigt (Vignettierung&Verzeichnung), bei der 1.1.3 keine der drei...(EOS RP mit FW 1.6.0).

Das ist ja lustig. Bei meiner R ist auch die dritte Option "Digitale Objektivoptimierung" verfügbar und kann enabled werden, aber natürlich nur bei der Firmware 1.1.1. Bei 1.1.3 hat Viltrox die Korrekturwerte ja wieder aus der Firmware entfernt. Das wird auch bei späteren Versionen definitiv NIE wieder auftauchen, da bin ich 100% sicher. Also Leute, bewahrt die Firmware 1.1.1 an einem sicheren Platz. :D

Canon scheint da einen sehr langen Arm, zu haben... Aber ich kann verstehen, dass Viltrox sich mit einem Giganten wie Canon höchst ungern juristisch anlegen will.
 
Womit die Theorien der Canon-Intervention bzgl. Objektivkorrekturen wohl hinfällig sind. Hat mich bei dem wohl benutzten EF-Protokoll sowieso schon gewundert...
 
Bei der 1.1.4 übrigens alle Profilkorrekturen wieder verfügbar.

Ich werde aus den angezeigten Optionen allerdings nicht schlau - ich kann zwar alle drei Korrekturen im Menü aktivieren/deaktivieren ("ON/OFF" schalten), aber es erscheint bei allen drei Optionen auch unabhängig von dieser Einstellung der Hinweis "Keine Daten:Korrektur unmöglich" und ein Symbol mit einem durchgestrichenen Dokument.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten