• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Viltrox AF 85/1.8 RF (85mm F1.8 STM ED ID) - Diskussionsthread

Die Freistellung bei Offenblende ist schon krass, für ordentlich Schärfe auf den Objekten der Begierde muss man schon etwas abblenden...
Meines ist bereits bei Offenblende sehr scharf.
Man muss beim Viltrox immer im Hinterkopf behalten, dass es zwar ohne Adapter an die Kamera passt, aber nur die Funktionen eines adaptierten EF Objektives hat.

Ich finde nach wie vor Preis/Leistung hervorragend.
 
Naja, das EF ist mittlerweile 30 Jahre alt. Ich vermute, dass es in den meisten optischen Bereichen hinter dem Viltrox liegen wird. Einziger Pluspunkt könnte der AF sein.
 
Meines ist bereits bei Offenblende sehr scharf.
Man muss beim Viltrox immer im Hinterkopf behalten, dass es zwar ohne Adapter an die Kamera passt, aber nur die Funktionen eines adaptierten EF Objektives hat.

Ich finde nach wie vor Preis/Leistung hervorragend.

Das war meinerseits nicht als Bemängelung der Qualität gemeint, sondern eher ein Hinweis auf die Wirkung der eingestellten Blende bei dieser Brennweite bzw. den geringen Bereich der Schärfe/Schärfentiefe :)
 
Für Portrait braucht es keinen schnellen AF. Und auf mich zulaufende Kinder hat das Viltrox an Ostern auch problemlos gemeistert. Vielleicht ist es beim Sport langsamer als das Canon, aber vollkommen nutzlos ist es da sicher auch nicht. Und optisch ist es dem EF in meinen Augen deutlich überlegen.
 
Ist denn das Viltrox 85/1.8 RF dem Sigma Art 85/1.4 überlegen ?

Ich hatte mal das Sigma Art 85mm 1.4 und das war von der Schärfe her das Beste was ich bis dahin gesehen habe.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das ein Viltrox RF 85/1.8 , welches über die Hälfte günstiger ist als ein Sigma Art 85/ 1.4 besser sein sollte.
 
Schärfe ist ja nicht alles. Das Sigma hatte ich damals zwar auch, aber möchte nicht beurteilen welches schärfer ist. Mag sein, dass das Sigma da noch etwas besser ist. Man darf auch nicht vergessen, dass es ein 1,4er ist. Der Preis wird ja durch viele Faktoren beeinflusst.

Man sollte das Viltrox auch nicht zu sehr hypen. Es ist für den Preis wirklich gut. Ein Sigma 85/1,4 DG DN (gibt es leider für Canon nicht) ist da schon noch eine ganz andere Hausnummer. Geschweige denn ein RF 85/1,2. Aber mit dem RF 85/2 kann es das Viltrox in vielen Bereichen aufnehmen und sogar übertrumpfen.
 
Schärfe ist ja nicht alles. Das Sigma hatte ich damals zwar auch, aber möchte nicht beurteilen welches schärfer ist. ........

Also für mich MUSS ein Objektiv knack scharf sein. Vor allem bei der Portraitfotografie. Das ist mein Anspruch.

Von daher denke ich mal, kommt das Viltrox für mich wohl nicht in betracht und ich werde mir wohl das Sigma für meine R6 noch mal kaufen.
 
Was ist denn "knackscharf" - in der Praxis machen sich da Fehler bei der Aufnahme, Serienstreuung etc. deutlich mehr bemerkbar, als winzige Leistungsunterschiede im Obhjektivdesign
 
Ich bin da ganz bei chickenhead. Schärfe ist ja gut und schön, aber eben nicht alles. Ich mag das Weiche und das cremige Bokeh des Viltrox.
Ich habe mir z.B. vor kurzem das 35er Makro gegönnt. Das ist wirklich knackscharf, für meinen Geschmack schon etwas zuviel des Guten. Da bin ich schon fast geneigt, einen Weichzeichner einzusetzen.
Aber so sind die Geschmäcker eben verschieden. ;)
 
Von daher denke ich mal, kommt das Viltrox für mich wohl nicht in betracht und ich werde mir wohl das Sigma für meine R6 noch mal kaufen.
Wer sagt denn, dass es nicht knack scharf ist?

Es gibt sicher einige Gründe für das Sigma. Ich will dir da auch gar nicht reinreden. Aber die Schärfe bei Offenblende ist beim Viltrox ganz sicher kein ausschlagebender Punkt
 
Für Portrait braucht es keinen schnellen AF. ...

Einen schnellen AF brauche ich auch nicht.
(Fotografiere keine sich schnell bewegenden Motive.)

Wichtig ist mir nur ein treffsicherer AF, heißt, wenn ich bei einem Portrait auf`s Auge fokussiere, dann sollte auch das Auge scharf sein und nicht zB die Augenbrauen oder die Nasenspitze.

Vielleicht sollte ich mir beizeiten einfach mal ein Viltrox kaufen. Dann könnte ich das in Ruhe selber austesten.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das wird wohl das beste sein. Bisher liefert mein Viltrox da ebenso gute Ergebnisse wie das RF 35. Kann nicht meckern.
 
Mich würde ja ein direkter Vergleich mit dem Samyang interessieren.
Ich konnte das Viltrox zumindest jetzt mal ausprobieren, aber nicht an meiner Canon, sondern an der Z6 II meines Nachbarn.
So konnte ich jetzt nicht direkt mit meinem Samyang vergleichen.
Aber mein erster Eindruck ist, dass es für den Preis wirklich großartig ist.
Sehr schöne Haptik und tolles Bokeh.
Ich habe für den Nachbarn einige RAW Bilder für ihn bearbeitet, die mit dem Viltrox entstanden sind und habe mir die natürlich sehr genau angeschaut um mir einen Eindruck der Bildqualität zu machen.
Habe dabei versucht indirekt mit dem Samyang zu vergleichen.
Ich würde sagen von der Schärfe ist das Viltrox nur minimal weicher bei Offenblende ( aber noch scharf genug wie ich finde)
Das Bokeh ist ungefähr genauso schön ( für mich bedeutet das schön weich und ruhig und cremig) das Samyang wird halt noch einen Hauch mehr Freistellung rauskitzeln durch die 1,4 Blende.
Das Viltrox hat etwas mehr CA's als das Samyang.
Einen Autofokus Vergleich habe ich nicht gemacht das habe ich vergessen.
Aber für seinen Preis ist das Viltrox auf jeden Fall eine Empfehlung und ich persönlich finde es auch viel besser als das Canon 2,0 Macro. ( Außer man möchte Macros machen)
 
Ich glaube Dustin Abbot hatte die 3 mal verglichen. Das Samyang war Sieger, dicht gefolgt vom Viltrox und auf Platz drei das Canon.
 
Welche Youtube-Vergleiche ich sehr interessant fand waren:

- Viltrox RF versus Canon RF
- Viltrox Test an Canon RF

Der Grundtenor ist bei beiden eigentlich identisch: es gibt sicher noch ein Quäntchen höhere Leistung irgendwo sonst, aber nicht zu diesem Preis-/Leistungsverhältnis. Kann ich nur unterschreiben!
 
Hi,
gerade von Rollei bekommen,
hab die Firmware auf 1.1.1 gebracht, von 1.0.6,
meine R6 ist auf 1.5.2,
kann keine Blende einstellen (Anzeige F0),
und Modus ist auf MF,
kann keinen AF aktivieren (im AV Modus oder P probiert).
jemand eine Ahnung, was da los sein kann?
danke Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten