• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Viltrox 135 mm LAB f1.8 für Z-Mount erschienen

Was ist das für ein Sprung im Rand auf 12 Uhr?
Wahrscheinlich eine Blendenlamelle, die nicht richtig öffnet.
Die Blenden unterliegen leider auch gewissen Produktionstoleranzen,
bei meinem Testexemplar ist dies nicht aufgetreten.
 
keine Ahnung. Hier ist ein unmittelbar danach aufgenommenes Bild, da sehe ich davon nichts

20250324_190601.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es auch bei den P... Days für den sehr guten Preis ergattert, doch ich habe es heute doch wieder zurückgeschickt.
Es ist ein tolles Objektiv, keine Frage!
Ich habe es für mich persönlich gegen das 70-180mm getestet, denn ich mache zZt keine professionellen Portrait- oder Familienbilder mehr, liebe aber die Brennweite 135mm so sehr!
Für Menschen-/Tierfotografie wäre es wirklich traumhaft, denn dieser cremige Hintergrund, Farben (die ich besser als das 70180 finde), Abbildungsleistung sind wirklich der Hammer, auch wenn ich es im Hochkant-Modus bei Portraits nicht mehr als so knackscharf empfinde, wie in der Bildmitte, aber das kann auch der 24MP Auflösung liegen. Ich vermute, bei einer Z8 u.ä. sieht das wieder besser aus.

Auf jeden Fall ist es schwer. Mitsamt der Z5II lag ich einsatzbereit und mit GeLi bei 1.998 Gramm. Es lässt sich dennoch gut tragen, ist ausbalanciert in meinen mittleren Frauenhänden. Doch wenn ich es länger halte, werden mir doch auf die Dauer die Arme schwer, ist ja klar.
Beim Auspacken hatte auch ich mich sehr erschrocken, denn die Glaselemente darin klonkern, als sei etwas kaputt. Da es ohne gute Umverpackung geliefert wurde, habe ich mir erstmal große Sorgen gemacht, dann nachgelesen und kapiert, dass es wohl der Normalzustand ist und dann gewöhnt man sich auch dran.

Firmware 1.04 war drauf, es war für mich schon ein Umstand, bis ich es hinbekommen hatte, die Firmware zu aktualisieren. Über die App und das Smartphone klappte es, über den Laptop/ PC ging es bei mir gar nicht. Aber ja, auch ich habe einen Sprung in der AF Schnelligkeit gemerkt!

Ich habe also von allen möglichen Dingen und meinem Mann Vergleichsbilder mit dem Nikon 70-180 gemacht, bei 1.8, bei 2.8, wenn Interesse besteht ;) - aber ich denke, üblicherweise werden diese zwei Linsen nicht miteinander verglichen. Ich bleibe also vorerst beim Zoom, das definitiv leicht unschärfer ist und ein leichtes "Ghosting" an den Kanten hat (im Gegensatz zum Viltrox, das einen sehr guten..wie nennt man es?...Mikrokontrast hat? Ist das die richtige Bezeichnung?), denn es ist letztendlich keine 800-900€ schlechter. Würde ich aber mit der Fotografie noch Geld verdienen oder hätte Tiere, die ich gerne fotografisch begleiten möchte, hätte ich es behalten, ganz klar. Was dabei herauskommt, befriedigt das Auge zu 100% und es macht einfach Spaß, damit zu fotografieren.
Wenn es in den nächsten Jahren günstiger werden sollte (man darf ja hoffen), hole ich es mir nochmal, aber nur als Hobby-Objektiv wüsste ich einfach nicht, was ich damit auf Dauer fotografieren sollte, es benötigt doch schon bestimmte Einsatzzwecke...meine ich natürlich nur ganz subjektiv.

Ach so, ich habe damit sogar Insekten fotografiert und damit kommen dann tatsächlich Bilder heraus, die wie AI/ KI wirken, so herrlich "dreamy", durch den sehr speziellen Look und ohne große Bearbeitung. Das ist sicherlich Geschmacksache, aber ich fand das toll und bin auch etwas traurig, doch die Vernunft muss bei mir ein bisschen sein, Geld halt.
 
Hallo ich klinke mich hier mal ein mit meinem Problem mit dem 135/1,8er.
Ich habe seit letzter Woche das 85/1,8 und das 135/1,8 und bin mit beiden Linsen fotografisch zufrieden.
Dann wurde ich neugierig und wollte deren aktuelle Softwareversionen auslesen.
Das 85/1,8 konnte ich anmelden an meinem Win10- als auch am Win11-Rechner und es zeigte mir den SW-Stand V 1.27 an.
Das 135/1,8 konnte aber nicht angemeldet werden, weder am Win10 als auch am Win11-Rechner. Auch ein Kabel-Tausch brachte keinen Erfolg.
Was kann ich jetzt tun mit der Monster-Linse außer sie zurückzusenden?
Außerdem war es mir nicht vergönnt, das Windows-Programm zum Updaten der Linsen zu finden und herunterzuladen.
Bin am grübeln, ob ich mit dem Viltrox-Kauf nicht einen Fehler gemacht habe.

Freue mich auf Antworten
 
Hallo ich klinke mich hier mal ein mit meinem Problem mit dem 135/1,8er.
Ich habe seit letzter Woche das 85/1,8 und das 135/1,8 und bin mit beiden Linsen fotografisch zufrieden.
Dann wurde ich neugierig und wollte deren aktuelle Softwareversionen auslesen.
Das 85/1,8 konnte ich anmelden an meinem Win10- als auch am Win11-Rechner und es zeigte mir den SW-Stand V 1.27 an.
Das 135/1,8 konnte aber nicht angemeldet werden, weder am Win10 als auch am Win11-Rechner. Auch ein Kabel-Tausch brachte keinen Erfolg.
Was kann ich jetzt tun mit der Monster-Linse außer sie zurückzusenden?
Außerdem war es mir nicht vergönnt, das Windows-Programm zum Updaten der Linsen zu finden und herunterzuladen.
Bin am grübeln, ob ich mit dem Viltrox-Kauf nicht einen Fehler gemacht habe.

Freue mich auf Antworten
https://viltrox.com/pages/af-135-1-8-lab-z einfach hier das Programm runterladen... aktuelles Update kann ohne Probleme gemacht werden. Ich denke bei Dir wird es an der Software liegen weshalb die Linse nicht erkannt wird, lad dir einfach die aktuelle Version runter.
 
Mit der App für IPhone ist die Verbindung sehr schnell und zuverlässig.
Auch ein Firmware Update funktioniert einwandfrei.
Übrigens, hat schon jemand probiert einen Nikon 1,4 Teleconverter anzuschließen?
 
Die mache die Updates über die App. Ich meine, dass die PC-Version noch relativ neu ist.
Die App funktioniert für Android bei mir nur, wenn ich auch GPS im Handy einschalte. Außerdem darf die Stromversorgung für das Objektiv nicht zu schwächlich sein. Dann klappt es unproblematisch und relativ zügig.
 
Und was kann passieren, wenn ich eine Nikon Z6III oder später deren Nachfolger kaufe?
Bei Z6iii wird nichts Schlimmes passieren, aber bei einem Nachfolger ist nicht auszuschließen, dass das Viltrox nicht mehr fehlerfrei oder gar nicht mehr funktionieren wird.

Das Firmware-Update, was du jetzt nicht machst, kannst du beim Kauf der Nachfolgekamera immer noch machen, wenn denn nötig. Du verlierst also nichts dadurch, dass du das Update jetzt nicht machst.

Wenn du aber Pech hast, wird Viltrox dann dieses 135er nicht mehr im Programm haben und auch die Firmwarepflege eingestellt haben. In dem Falle wirst du das Objektiv nur noch an dann älteren Kameras nutzen können, und wegen dieses Mankos wird der Verkaufswert gering sein. (Ich habe diesen Fall beim Tamron 70-200/2,8 G1, welches an Z-Kameras nicht mehr sauber fokussiert.)

Die Schuld daran kann man nicht nur Viltrox geben, sondern auch Nikon, weil die die Schnittstelle des Z-Bajonetts nicht herausgeben, nur wird dir das nicht weiter helfen.
 
Hallo Leute,
ich danke Euch allen für eure Antworten und Ratschläge. Langsam komme ich der Sache näher.
Das Programm von Viltrox habe ich jetzt heruntergeladen, jetzt zickt mein Aufpasser Panda herum und lässt mich das Programm nicht ausführen.
Grundsätzlich ärgere ich mich aber über die verdammte Anwenderunfreundlichkeit von Viltrox, welche es zu überwinden gilt, bis man zur Sache kommt. Ich will mich nicht unnötig mit Betriebssystem und Rechner befassen und erwarte von der neuen Hardware(dem Objektiv), dass es funktioniert, ohne dass man stundenlang herummurksen muss. Ich will fotografieren und nicht dauernd vor der Rechenkiste sitzen.
Bin gespannt, ob ich noch fertig werde mit dem Problem.
Wenn mir der Kragen platzt, schicke ich den Krempel zurück und benutze wieder mein Minolta MD 135mm f2,8 oder Leitz Elmar 135-2,8.
 
Aber die Optik funktioniert doch?
Ja, mit der Linse kann man fotografieren. Das Nichtanmelden an einen Rechner bedeutet aber doch dass dies ein Mangel ist.
Und wenn der nicht behoben werden kann, kann auch die Software nicht upgedatet werden.
Würdest Du das akzeptieren?
 
Oben wurde es doch schon erwähnt: Es gibt eine App fürs Handy zum 135 mm. Hast du diese versucht? Es bringt nichts, sich über die Software zu mokieren, wenn man nicht wenigstens die App versucht hat. Bei mir (und vielen anderen hier) funktionieren weder 16 mm 1.8 noch 135 mm 1.8 am Rechner. Der von Viltrox vorgesehene Weg ist Update per App. Dazu die App laden, das Objektiv mir Strom versorgen (es reicht wenn es am Handyladestecker hängt) und die App per Bluetooth suchen lassen. Nach zwei Minuten hast du die FW aktualisiert und sogar noch einen Startbildschirm aufs Display des Objektivs mit einem Wort deiner Wahl in einer Farbe deiner Wahl festgelegt. Bitte versuchen und dann wieder berichten.
 
Oben wurde es doch schon erwähnt: Es gibt eine App fürs Handy zum 135 mm. Hast du diese versucht? Es bringt nichts, sich über die Software zu mokieren, wenn man nicht wenigstens die App versucht hat. Bei mir (und vielen anderen hier) funktionieren weder 16 mm 1.8 noch 135 mm 1.8 am Rechner. Der von Viltrox vorgesehene Weg ist Update per App. Dazu die App laden, das Objektiv mir Strom versorgen (es reicht wenn es am Handyladestecker hängt) und die App per Bluetooth suchen lassen. Nach zwei Minuten hast du die FW aktualisiert und sogar noch einen Startbildschirm aufs Display des Objektivs mit einem Wort deiner Wahl in einer Farbe deiner Wahl festgelegt. Bitte versuchen und dann wieder berichten.
Also ich sitze jetzt seit ca. 4 Uhr an meinem Rechner und habe weiter herumprobiert mit der Windows-App. Das hat mir keine Ruhe gelassen.
Und Schlagmichsblechle ich habe tatsächlich die passende Viltrox Lens.exe gefunden, heruntergeladen, das 135.1,8 angeschlossen und die App geöffnet.
Jetzt wird die Linse angezeigt mit der Softwareversion 1.06 und ein Aufruf der Viltrox Lens.exe sagt mir, das die Linse schon 1.06 hat.
Also alles Palletti? Bei mir mitnichten. Einen solchen Zirkus uns als Anwender zuzumuten finde ich nicht akzeptabel.
Ich überlege immer noch, die Linse aufgrund dieses Vorganges zurückzuschicken. (Wenn nur nicht das P/L-Verhältnis nicht so gut wäre)
 
Einen solchen Zirkus uns als Anwender zuzumuten finde ich nicht akzeptabel.
Ich habe das gerade mal durchgespielt:
Auf die Viltrox-Webseite gegangen, direkt oben auf Support geklickt. Dann File Download und bei "Z-Mount Lenses" das 135 1.8 ausgewählt. Da erscheint dann bei "PC Software Download" direkt die passende .zip-Datei.

Was dein Antiviren-Programm dann veranstaltet, liegt nicht mehr im Machtbereich von Viltrox.

Daher die Frage: Welcher Weg wäre für dich alternativ zumutbar?
 
Bei mir gab’s überhaupt keine Probleme mit dem Update. Bei mir war Version 1.05 drauf. Ich habe die Viltrox App auf meinem Mac installiert, Objektiv an den USB gehängt und die Firmware 1.06 wie beschrieben aktualisiert. Kein Windows Gefrickel, keine dämlichen Virenscanner. Wieder ein Grund mehr zu Mac zu wechseln. Die App auf meinem iPhone hat auch wunderbar funktioniert, die Bluetooth Verbindung stand sofort. Die App kann ich nur empfehlen, weil ich damit auch den zweiten Funktionsknopf am Objektiv mit einer Funktion belegen kann.
Für’s Protokoll: bei mir hängt die Linse an einer Z8
 
Ich hatte mich beim 75/1.2 mit dem updaten auch schwer getan. Unter Windows 11 war nichts zu machen, weil der Windows Defender ums Verrecken das Programm nicht starten wollte. Viltrox hatte zwischenzeitlich geschrieben, es sein eine false-positiv Meldung, man wolle versuchen, das zukünftig auszuschließen. Ich habe es dann an einem Windows 10 Notebook hinbekommen, weil der Microsoft Vierenschutz da es zugelassen hat, mit "egal, mach es" die Datei auszuführen.

Später habe ich es mal via App/iPhone versucht, das klappte soweit ich mich erinnere easy, nur gab es natürlich nix mehr upzudaten. Wenn man günstiger kauft, muss einem klar sein, dass vielleicht nicht alle Wege glatt wie ein Kinderpopo geteert sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten