• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video-Tuts - Diskussionsthread

Die idee ist nicht schlecht ... zumal, wenn man sich mal den traffic ansieht, den die videos verusachen (bei mir gestern 3GB) ... =)
 
naja, mit dem traffic sollte man ja hinbekommen, hat ja hier fast jeder ne seite und kann vielleicht einen happen zur verfügung stellen ?

ich würd schonmal 40gb übertragungsvolumen in die waagschale werfen
 
Zum Trafic:

Notfalls kann man das auf auf Rapidshare oder ähnliche Webhostern hochladen, das schont den eigenen Trafic.


*GaToR* schrieb:
Mal eine Idee:

Wie wäre das einen CD/DVD mit vielen Tutorials zu machen, um das Forum zu unterstützen. Könnte als normaler Artikel wie die Kalender bzw. Shirts verkauft werden.

Denke wenn man die Themen auf Mehrere User verteilt und eine Kurzdoku über ein einheitliches Format vorgibt, könnte das was spannendes werden. Ich würde dabei natürlich auch was beisteuern.

Dazu noch die wichtigsten Freeware-Tools bzw. Testversionen und fertig ist die DSLR-Forum-DVD.
Sowas kann aber auch ganz schnell ausarten, ein negatives Beispiel ist www.psd-tutorials.de, da fragt man sich, ob das noch ein Forum ist oder eine klick da, klick hier, werbe User, erstelle Tutorial, sammle Punkte hier und da ist.
 
AW: Video-Tutorials zu EBV-Themen

Hi Alex,

ich kann nur sagen ein fetten Dank für das geile Tut. Da habe ich wieder eine Menge zu gelernt. Wow klasse :top:
 
mariane schrieb:
Zum Trafic:

Notfalls kann man das auf auf Rapidshare oder ähnliche Webhostern hochladen, das schont den eigenen Trafic.

Hm nee, diese Seiten sind irgendwie ih. Meist haben die irgendwelche Beschränkungen wie viel man in einer gewissen Zeit runterladen darf etc.

Muss mich mal umhören ob ich nen Trafficlimit auf meinem Uni-Webspace habe. Wenn nicht gingen da auch um die 50MB drauf.
 
Uni ist so eine Sache, das Netz ist ja für wissenschaftliche Zwecke gedacht. ;)

Bei uns gilt kein Trafficlimit im direkten Sinne, aber Internetradio ist z.B. nicht erlaubt und wer relativ hohen Uplaodtrafic verursacht, wird auch schonmal genauer unter die Lupe genommen und notfalls vom Netz getrennt - wir hatten auch mal den Fall, da hat einer per FTP was freigegeben und böse Buben habe sich diesen geschnappt und schwupps waren plötzlich Amifilme drauf, naja das fiel natürlich schnell auf.
 
>^-^< ... ich wechsle gerade den provider ... damit ich kein traffic-limit mehr habe ... will die video-tuts auf meine websit integrieren ... hätte nicht gedacht, daß das auf so große resonanz trifft ...
 
mariane schrieb:
Uni ist so eine Sache, das Netz ist ja für wissenschaftliche Zwecke gedacht. ;)

Die Nutzung ist und soweit ich weiss für alles freigestellt. Nur ob das so in Ordnung ist wenn da mal nen paar GB Traffic draufliegen weiss ich nicht. :D
 
Es gibt ein Freeware Programm, mit dem man solche Präsentationen
erstellen kann. Ausgabeformat ist u.a. Macromedia Flash.
Es funktioniert unter Windows und Linux.

Siehe: Wink
 
Da ich leider etwas unbedarft mit Photoshop bin, aber auch meinen Teil dazu beitragen möchte - ich habe noch einen Server mit 750GB Freitraffic und 80GB Festplatte, der momentan noch ungenutzt vor sich hindümpelt und wo der Vertrag erst in 5 Monaten abläuft.

Allerdings ist der momentan bezgl. Internet dicht gemacht bis auf den Adminzugang. Also wenn einer der Photoshopleute auch einen Webserver aufsetzten kann.... meldet Euch bei mir, dann habt Ihr bezgl. Downloads einige Reserven :D :D :D

Gruß,
Jörg
 
Hmm allerdings sehe ich da irgendwie eine Unstimmigkeit.

Bei dem Video wird eine Maske zugefügt dann weichgezeichnet und später wird dann die Überlagerung angewendet. Wenn man die Überlagerung anwendet hebt sich die Weichzeichnung doch wieder auf ?
 
semi schrieb:
Es gibt ein Freeware Programm, mit dem man solche Präsentationen
erstellen kann. Ausgabeformat ist u.a. Macromedia Flash.
Es funktioniert unter Windows und Linux.

Siehe: Wink

Flash ist aber der letzte Dreck. Wenn dann schon - wie es bisher auch gemacht wurde - in nem vernüftigen Videoformat.
 
-Silvax- schrieb:
Hmm allerdings sehe ich da irgendwie eine Unstimmigkeit.

Bei dem Video wird eine Maske zugefügt dann weichgezeichnet und später wird dann die Überlagerung angewendet. Wenn man die Überlagerung anwendet hebt sich die Weichzeichnung doch wieder auf ?


Nein ... weichgezeichnet wird trotzdem, nur nicht so stark.. deshalb hab ich nach "überlagern" die Transparenz auch auf 50% verkleinert.. damit man es sieht :-)
 
@ silvax ... wie HisN schon sagt ... es wird trotzdem weichgezeichnet ... laß mal die Ebene "scharf", dann siehst du, wie durch das Überlagern einige kontraste härter werden (uU kann man so auch mal fehler in der retusche entdecken, die kommen bei solchen Ebenenmodi immer mal zum Vorschein ...) ... das umgeht man indem man halt die Ebene weichzeichnet.

ich kann noch den Ebenenmodus "negativ multiplizieren" für highkey-fotos empfehlen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten