• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video-Fähigkeiten - Canon EOS 5D Mark III

Warum wird der Signalanteil nur zwischen 3 und 4 sowie zwischen 6 und 7 verschoben - das müsste doch jede benachtbarte Photodiode betreffen?

Von 1=90 zu 2=90 kann sich nichts ändern. Die Nachbarn sind gleich.

Das Ganze ist sehr modellhaft, also stark vereinfacht.

Maßgeblich ist letztlich der A-B-Vergleich zwischen 5DIII mit OPLF und 5DIII ohne OLPF. Der Test soll in den nächsten Tagen folgen. Da kann man gespannt sein.
 
Es sind zwei IR Filter verbaut. Ein IR Absorptionsfilter weiter unten und ein IR Interferenzfilter der auf dem Deckglas sitzt und gerne mal bei der Reinigung verkratzt wird.

Hat der Interferenzfilter eine eher schwache Wirkung? Ich könnte mir vorstellen, dass er nur einen schmalen Bereich zwischen IR und sichtbarem Licht beeinflusst.
 
Hat der Interferenzfilter eine eher schwache Wirkung?
Nein, genau anders rum. Der Interferenzfilter blockiert schlagartig alles über 700nm gnadenlos bis 1200nm, der Absorptionsfilter setzt sachte bei 600nm ein und ist erst ab 800nm halbwegs dicht.

Du unterschätzt die Wirkung des Tiefpasses, wenn nachher ein Binning erfolgt.
Es kann gar kein Binning geben, denn dazu müsste die Kamera 30mal pro s den Sensor komplett auslesen, was 660MPix/s entspricht. Bei 150MPix/s legt der A/D Wandler aber endgültig die Ohren an, mehr schafft der nicht.
 
Es kann gar kein Binning geben, denn dazu müsste die Kamera 30mal pro s den Sensor komplett auslesen, was 660MPix/s entspricht. Bei 150MPix/s legt der A/D Wandler aber endgültig die Ohren an, mehr schafft der nicht.

Naja... die neue Sony FS700 macht 240fps bei 1080p, macht gut 450MPix/s... und bei der 5er muss der Sensor ja nicht komplett ausgelesen werden, sondern "nur" der mittlere 16:9-Teil. Ob wirklich ein komplexes Pixel-Binning stattfindet steht trotzdem zur Frage, vor allem bei der geringen Schärfe. Aber möglich sollte es eigentlich schon sein, mit neuer Technik, oder?
Die 4k DSLR wird schließlich auch 4k mit 24fps liefern... und die 1DX macht 18MPix 14-mal die Sekunde.
 
Naja... die neue Sony FS700 macht 240fps bei 1080p, macht gut 450MPix/s...
Es ist ja kein Problem so etwas zu bauen, schließlich lässt sich das super parallelisieren und wenn meine Videocam das können muss, dann bau ich das auch, aber ich mach das nicht bei einer Fotokamera die auch Video kann und das ist nun mal die 5D.
und die 1DX macht 18MPix 14-mal die Sekunde.
Und hat dafür genau die doppelte Zahl an A/D Wandlern als die 5DIII.
 
Verringern sich die MPix/sec durchs Binning nicht gerade?

Außerdem soll die 5D II doch Binning und Line Sciping kombinieren.


Gruß
Daniel
 
Ob wirklich ein komplexes Pixel-Binning stattfindet steht trotzdem zur Frage, vor allem bei der geringen Schärfe. Aber möglich sollte es eigentlich schon sein, mit neuer Technik, oder?

Auch wenn ich technisch im Moment wohl nicht mitkomme klingt das als seist du auch der Meinung der Prozessor, der in der 5d3 verbaut ist müsste es packen oder zumindest mehr schaffen?

Also doch Hoffnung auf Magic Lantern! :D


(Was mich neben der Diskussion grad mal interessiert: woher bezieht ihr dieses Wissen? Gibt's irgendwo Baupläne von der Kamera? Oder schraubt ihr alle das 3500 Euro Monster auf und guckt selbst nach? :D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten