Ich habe Feisol-Stative und bin extrem zufrieden damit. Modern (Noch jemand mit Erfahrungen zu den genannten oder Alternativen?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe Feisol-Stative und bin extrem zufrieden damit. Modern (Noch jemand mit Erfahrungen zu den genannten oder Alternativen?
Entschuldige, ich dachte Du hättest mehr Humor@danix: Meinst du wirklich hier jetzt was beigetragen zu haben? Der Thread dient der Beratung, nicht der Belustigung.
Unter 400-500 € für ein Nichtcarbon ist meist rausgeschmissenes Geld, weil Du dann bald noch eines kaufst.
Daher mein ernstgemeinter Tipp: einmal richtig investieren.
...wenn nur nicht diese Eiche-Rustikal-Optik wäre...
Die kompromisslose Wahl sind Gitzo-Systematik-Stative. Teuer und top.Jungs, is ja gut, wenn ihr sagt meine bisherigen Favoriten sind alles Wackelschwänze, ok, so sei es. Nur der ewige Hinweis "kauf dir was anständiges" bringt mich nicht weiter. Definiert doch mal "anständig". Es gibt Stative bis über 2.000€, sind das die anständigen? Die für 3.000€? Ab wann ist es denn anständig? Und mit was? Gibt mir doch mal ein Model vor, wo man noch von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen kann. Wenn ihr sagt die 150€-Klasse taugt nix, dann sagt mir doch welche Klasse was taugt. Der Hinweis auf was "anständiges" ist so wie "fallen muss Karthago", das bringt mir nicht.
Ich merke, Berlebach hat HaT eine treue FangemeindeWas ich an Tests gefunden habe, schneiden die Teile top ab....wenn nur nicht diese Eiche-Rustikal-Optik wäre...
![]()
....
Kohle
[250-350] Euro, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich
.......
Stabilität: [x] sehr stabil, so leicht wie möglich
Körpergröße: [185] cm
Stativhöhe:
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen (a bisl Bücken ist schon ok, so 160 cm reicht aus).
......
Arretiersystem: Hä?
.....
[ ] Arca-Swiss Hä?
....
manchmal?Neee, immer
und mir anhören warum ich wieder so teures unnützes Zeugs gekauft habe![]()
Es geht auch etwas günstiger. Bis zur Objektivgröße eines Telezooms 70-300mm ist z.B. dieses Stativ hier sehr vernünftig:hmmm...also knapp 300€ nur für´s Stativ wäre so der Einstieg in die "Anständig"-Klasse, sehe ich das so richtig?
Bis zu 4/300mm-Objektiven kannst Du aber auch mit leichten Carbonstativen aus Fernost von (alphabetisch) Benro, Feisol, Sirui voll zufrieden sein. Kosten ab ca. 250 €. Zur Stabilitätserhöhung auf Mittelsäule verzichten und auf möglichst dicke Beine mit möglichst wenigen Auszügen (= 3) achten. Für schweres Gerät die großen Versionen wählen (Benro Combo, Feisol Elite, Sirui R).