• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwackelt meine K-X? (1/30 vs 1/125)

@Damiani: Super. Danke für die schnelle Antwort.

Und für alle die es interessiert:

1.01.00.07 scheint veraltet. Nachdem ich, wie von Damiani beschrieben, das Test-Foto ausgelesen habe, stellte ich fest daß Version 1.01.00.10 auf meiner Kamera ist.

Wo kann man denn die Komplette versionsnummer sehen ?
 
Klingt für mich nach der typischen Methodik eines Lügners.

Du scheinst Dich da ja auszukennen. ;)
 
@Damiani: Super. Danke für die schnelle Antwort.

Und für alle die es interessiert:

1.01.00.07 scheint veraltet. Nachdem ich, wie von Damiani beschrieben, das Test-Foto ausgelesen habe, stellte ich fest daß Version 1.01.00.10 auf meiner Kamera ist.

Wundert mich aber - diese Version scheint noch auf keinem der Webserver zu sein - habe eben D, USA, JAPAN gecheckt.

Hat jemand da nähere Infos ?


*** Vielleicht ist 1.01.00.10 ja auch nur Deine IP Adresse ;-) ***
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich hab mir gestern auch die K-X gegönnt und anschließend direkt ein Firmwareupdate durchgeführt. Nun habe ich ebenfalls die Firmwareversion 1.01.00.10 auf der Kamera.

Vielleicht ein heimliches Update seitens Pentax ;-)

Grüße
 
Moin,

ich hab mir gestern auch die K-X gegönnt und anschließend direkt ein Firmwareupdate durchgeführt. Nun habe ich ebenfalls die Firmwareversion 1.01.00.10 auf der Kamera.

Vielleicht ein heimliches Update seitens Pentax ;-)

Grüße

Firmware von der deutschen PENTAX Seite ?

Mus ich gleich mal prüfen.
 
Gemäß #98 ging es hierbei beim Update um die Website Pentax-Japan.

Habe auf der deutschen Webseite vor paar Tagen nur die 1.01.00.05 updaten können.

Ausgabedatum beider Seiten ist der 3.12.09.
Scheinbar wird hier still und heimlich immer mal wieder etwas verbessert, nur nicht auf der deutschen Seite.

Entschuldigung, wenn das Thema etwas abdriftet.
 
Es ist ungewöhnlich, das unterschiedliche Belichtungsmessmethoden unterschiedliche Belichtungszeiten und damit unterschiedliche Blendenwerte ergeben?

Nicht ganz.

ja ne und die Bilder sind auch noch unterschiedlich hell
wo ist der Smile mit der Wand

Der Witz daran ist, dass eben nicht die Zeit sich verändert hat (Verschlusspriorität = TV), sondern die Helligkeit und die Blenden.

Also wenn bei einem solchen Bild (die Mitte überstrahlt, der Rest sehr kontrastreich, aber mit sehr großem dunklen Anteil) die verschiedenen Messmethoden nicht sehr unterschiedliche Ergebnisse liefern würden, dann würde da irgendwas nicht stimmen und die drei Modi wären überflüssig. Von daher schließe ich mich dem Resümee an:
A-HA, OK, AU WEIA..... :ugly::ugly::ugly::ugly::ugly:
 
Auch wenn es ein anderer Modus gewesen wäre und auch andere Zeiten mit im Spiel wären: Die Bilder spiegeln so ziemlich genau das wieder, was ich von der jeweiligen Belichtungsmessung erwarten würde. Deswegen kommt mir die Aussage des Testers so vor, als ob er nicht wirklich Ahnung davon hat, was er damit gerade getestet hat. ;)

EDIT: Sicher, damit hast du Recht. Ich hab mich halt mehr auf den Text gestützt. Man sollte eigentlich erwarten können, dass die Angaben stimmen, weil ansonsten alles dort für den Gulli wäre.
 
Na ja, so Unrecht hat wohl Sloopy nicht. In der Bed.-Anleitung S.134 steht, dass die Shake-Reduction ausgeschaltet werden soll, wenn die Cam mit Stativ verwendet wird.
Die SR braucht eine gewisse Unstabilität um die Verwacklung auszuregeln. Wenn alles starr ist, eiert das Ding etwas hilflos in der Gegend rum und kann nicht stabilisieren. Der Gyrosensor (o.ä.) braucht Messsignale um gegensteuern zu können.

Dieser Effekt könnte auch auftreten, wenn jemand die Cam auflegt oder sich sehr gut abstützt.

Wer es genauer weiß, darf mich gerne verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, so Unrecht hat wohl Sloopy nicht. In der Bed.-Anleitung S.134 steht, dass die Shake-Reduction ausgeschaltet werden soll, wenn die Cam mit Stativ verwendet wird.
Die SR braucht eine gewisse Unstabilität um die Verwacklung auszuregeln. Wenn alles starr ist, eiert das Ding etwas hilflos in der Gegend rum und kann nicht stabilisieren. Der Gyrosensor (o.ä.) braucht Messsignale um gegensteuern zu können.

Dieser Effekt könnte auch auftreten, wenn jemand die Cam auflegt oder sich sehr gut abstützt.

Wer es genauer weiß, darf mich gerne verbessern.

Es muss nicht so sein. Hatte schon die K-x auf Stativ und vergessen SR auszumachen. Bilder waren dennoch scharf. Wenn nix wackelt "wackelt" auch der Sensor nicht. Aber im Allgemeinen sollte man ihn auf Stativ schon ausschalten :D
 
Ja, und ebenso bei aktiviertem Selbstauslöser oder Auslösung via IR.
Wobei mir meine 7 im Info-Menü die deaktivierte SR nicht mehr anzeigt - ich bilde mir ein, dass das vorm letzten FW-Update noch anders war...

mfg tc
 
Ja, nur produziert die K-x auch bei abgeschaltetem Bildstabilisator Verwacklungen, weil es sich offenbar um ein mechanisches Problem handelt! Und daran ist nichts "mythisch", sondern das ist Realität, die mich im Alltag den wichtigen Verschlußzeitenberich von ca. 1/60-1/200s nicht mehr nutzen läßt.
Und genau das bereitet auch in der Praxis die größten Schwierigkeiten: Ein Ausschalten des Wackeldackels schafft leider keine Abhilfe! Wie so etwas aussieht, habe ich im thematisch vorausgehenden Thread anhand von (beliebig oft reproduzierbaren) Beispielfotos gezeigt, die mit meinen zwei bisherigen K-x-Gehäusen entstanden waren: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6480349&postcount=35 Ich warte mittlerweile auf die dritte K-x, die mir vom Pentax-Service bereits zugesichert wurde.

So wie es aussieht, habe ich dasselbe Thema nun bei der K7:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6540280&postcount=9

Ich bin mir noch nicht im Klaren über die Bedingungen, unter denen das deutlich wahrnehmbare Phänomen auftritt, noch scheint mir keine Regelmäßigkeit erkennbar, aber es tritt immer wieder auf und ist sehr ärgerlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten