Ja, nur produziert die K-x auch bei abgeschaltetem Bildstabilisator Verwacklungen, weil es sich offenbar um ein mechanisches Problem handelt! Und daran ist nichts "mythisch", sondern das ist Realität, die mich im Alltag den wichtigen Verschlußzeitenberich von ca. 1/60-1/200s nicht mehr nutzen läßt.
Und genau das bereitet auch in der Praxis die größten Schwierigkeiten: Ein Ausschalten des Wackeldackels schafft leider keine Abhilfe! Wie so etwas aussieht, habe ich im thematisch vorausgehenden Thread anhand von (beliebig oft reproduzierbaren) Beispielfotos gezeigt, die mit meinen zwei bisherigen K-x-Gehäusen entstanden waren:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6480349&postcount=35 Ich warte mittlerweile auf die dritte K-x, die mir vom Pentax-Service bereits zugesichert wurde.