Die erste Testserie ist abgeschlossen -
Es wurden Dateien von meinem NAS-Bildserver auf 2 unterschiedliche Laufwerke kopiert und dann mit dem Tool
CDCHECK 3.1.13.0
gegen ein 0-Device kopiert.
Damit ist sichergestellt, dass ALLE Dateien öffenbar und lesbar sind.
Auf einen Bitvergleich der DVD-RAM Laufwerke habe ich verzichtet, da ich bei beiden Kopiervorgängen verify auf on hatte und keine Fehlermeldung erhielt. Die Laufwerke zeigten auch keinerlei Schreibschwächen mit wiederholten Schreibversuchen.
Damit möchte ich die Sicherungen als gelungen bezeichnen, insbesondere, da ich bei beiden Laufwerken mit Stichproben die Verwendbarkeit der Daten geprüft habe.
Hier das Protokoll:
Hier die mitgeschriebenen Bemerkungen und Ausgaben (LOGS)
LAUFWERK 1
DVD-RAM 4.7GB Panasonic LM-HB47E single sided Type 2 in Cover
LW = MATSHITA LF-D200 - reiner DVD RAM WRITER - 2fache Schreibgeschwindigkeit
Dateien mit Kopierfunktionen von Windows XP auf DVD-RAM kopiert
Schreiben Zeit 64 Minuten für 4.647.006 kB = einfache Schreibgeschwindigkeit
CDCheck sequentielles Lesen 957 Dateien in 8 Ordnern 0 Fehler
Lesen Zeit 32 Minuten bei 2.309 kB/sec durchschnittliche Lesegeschwindigkeit
LOG:
957Info
- Datum: 14.03.2008
- Aktion: Check
- Quelle: J:\
- Quelle Laufwerks-Name: 47001
Allg. Statistik
- verstrichene Zeit: 00:32:13
- Gesamte Leistung [kB/s]: 2.309
- Ordner verarbeitet: 9
- Dateien verarbeitet: 957
- Quelle gelesene bytes: 4,25 GB (4.574.214.553 bytes)
- Quelle Ø Leistung [kB/s]: 2.866 (2X)
- Quelle Bereinigte Lese-Leistung [kB/s]: 2.866 (2X)
Fehler
- Fehler: 0
- Warnungen: 0
- Sonstige: 1
LAUFWERK 2
Start 07:52
LW = LG GSA 4167B
Schreiben Zeit: 37 Minuten
Data verifikation OK
LOG:
Info
- Datum: 14.03.2008
- Aktion: Check
- Quelle: H:\
- Quelle Laufwerks-Name: Disk
Allg. Statistik
- verstrichene Zeit: 00:41:54
- Gesamte Leistung [kB/s]: 1.770
- Ordner verarbeitet: 7
- Dateien verarbeitet: 952
- Quelle gelesene bytes: 4,24 GB (4.559.340.507 bytes)
- Quelle Ø Leistung [kB/s]: 2.115 (2X)
- Quelle Bereinigte Lese-Leistung [kB/s]: 2.115 (2X)
Fehler
- Fehler: 0
- Warnungen: 0
- Sonstige: 1
___________________________________________________________
Die Funktion Verify des Tool CDCheck erscheint mir für DVD-RAM Laufwerke nicht eindeutig zu sein, da das Tool zwar für CD und DVD freigegeben ist, DVD-RAM aber offensichtlich nicht ausdrücklich unterstützt. Solange ich die Funktionalität des Tools nicht kenne, ist damit eine Prüfung nicht wirklich aussagekräftig. Gleichwohl werde ich über das Wochenende mit Systemtools ein BIT verify der Nutzdaten durchführen.
ewm weist in seiner TREAD-Eröffnung im Bereich "Beobachtungen:" auf zusätzliche AKtionen seines Laufwerkes hin, die sich auch auf den freien Speicherbereich auswirken. Das lässt mich vermuten, dass es bei ihm durchaus Probleme mit der Hardware geben könnte (Laufwerke, Rohlinge oder aber Controller!!!!) . Es ist sehr schwer dieses Fehlerfeld eindeutig einzugrenzen. Nachdem die Abhängigkeiten jedoch von der Menge der kopierten Daten abhängt bin ich einigermaßen sicher, dass die Ursache NICHT am Medium DVD-RAM an sich, sondern bei der Hard- und Softwareausstattung und -konfiguration des Rechners von ewm zu finden sein wird.
FAZIT: Ich bleibe bei der DVD-RAM für schnelle, transportable, mittelgrosse Sicherungen. Darüber hinaus bilden meine NAS-Server im heimatlichen Netzwerk genug Platz redundante Sicherungen vor Ort durchzuführen.
hdresler
Es wurden Dateien von meinem NAS-Bildserver auf 2 unterschiedliche Laufwerke kopiert und dann mit dem Tool
CDCHECK 3.1.13.0
gegen ein 0-Device kopiert.
Damit ist sichergestellt, dass ALLE Dateien öffenbar und lesbar sind.
Auf einen Bitvergleich der DVD-RAM Laufwerke habe ich verzichtet, da ich bei beiden Kopiervorgängen verify auf on hatte und keine Fehlermeldung erhielt. Die Laufwerke zeigten auch keinerlei Schreibschwächen mit wiederholten Schreibversuchen.
Damit möchte ich die Sicherungen als gelungen bezeichnen, insbesondere, da ich bei beiden Laufwerken mit Stichproben die Verwendbarkeit der Daten geprüft habe.
Hier das Protokoll:
Hier die mitgeschriebenen Bemerkungen und Ausgaben (LOGS)
LAUFWERK 1
DVD-RAM 4.7GB Panasonic LM-HB47E single sided Type 2 in Cover
LW = MATSHITA LF-D200 - reiner DVD RAM WRITER - 2fache Schreibgeschwindigkeit
Dateien mit Kopierfunktionen von Windows XP auf DVD-RAM kopiert
Schreiben Zeit 64 Minuten für 4.647.006 kB = einfache Schreibgeschwindigkeit
CDCheck sequentielles Lesen 957 Dateien in 8 Ordnern 0 Fehler
Lesen Zeit 32 Minuten bei 2.309 kB/sec durchschnittliche Lesegeschwindigkeit
LOG:
957Info
- Datum: 14.03.2008
- Aktion: Check
- Quelle: J:\
- Quelle Laufwerks-Name: 47001
Allg. Statistik
- verstrichene Zeit: 00:32:13
- Gesamte Leistung [kB/s]: 2.309
- Ordner verarbeitet: 9
- Dateien verarbeitet: 957
- Quelle gelesene bytes: 4,25 GB (4.574.214.553 bytes)
- Quelle Ø Leistung [kB/s]: 2.866 (2X)
- Quelle Bereinigte Lese-Leistung [kB/s]: 2.866 (2X)
Fehler
- Fehler: 0
- Warnungen: 0
- Sonstige: 1
LAUFWERK 2
Start 07:52
LW = LG GSA 4167B
Schreiben Zeit: 37 Minuten
Data verifikation OK
LOG:
Info
- Datum: 14.03.2008
- Aktion: Check
- Quelle: H:\
- Quelle Laufwerks-Name: Disk
Allg. Statistik
- verstrichene Zeit: 00:41:54
- Gesamte Leistung [kB/s]: 1.770
- Ordner verarbeitet: 7
- Dateien verarbeitet: 952
- Quelle gelesene bytes: 4,24 GB (4.559.340.507 bytes)
- Quelle Ø Leistung [kB/s]: 2.115 (2X)
- Quelle Bereinigte Lese-Leistung [kB/s]: 2.115 (2X)
Fehler
- Fehler: 0
- Warnungen: 0
- Sonstige: 1
___________________________________________________________
Die Funktion Verify des Tool CDCheck erscheint mir für DVD-RAM Laufwerke nicht eindeutig zu sein, da das Tool zwar für CD und DVD freigegeben ist, DVD-RAM aber offensichtlich nicht ausdrücklich unterstützt. Solange ich die Funktionalität des Tools nicht kenne, ist damit eine Prüfung nicht wirklich aussagekräftig. Gleichwohl werde ich über das Wochenende mit Systemtools ein BIT verify der Nutzdaten durchführen.
ewm weist in seiner TREAD-Eröffnung im Bereich "Beobachtungen:" auf zusätzliche AKtionen seines Laufwerkes hin, die sich auch auf den freien Speicherbereich auswirken. Das lässt mich vermuten, dass es bei ihm durchaus Probleme mit der Hardware geben könnte (Laufwerke, Rohlinge oder aber Controller!!!!) . Es ist sehr schwer dieses Fehlerfeld eindeutig einzugrenzen. Nachdem die Abhängigkeiten jedoch von der Menge der kopierten Daten abhängt bin ich einigermaßen sicher, dass die Ursache NICHT am Medium DVD-RAM an sich, sondern bei der Hard- und Softwareausstattung und -konfiguration des Rechners von ewm zu finden sein wird.
FAZIT: Ich bleibe bei der DVD-RAM für schnelle, transportable, mittelgrosse Sicherungen. Darüber hinaus bilden meine NAS-Server im heimatlichen Netzwerk genug Platz redundante Sicherungen vor Ort durchzuführen.
hdresler