Pete.R
Themenersteller
Hallo,
im Rahmen eines Bastelprojekts würde ich gerne wissen, wie ein Autofokus genau funktioniert (speziell Canon, falls das einen Unterschied macht).
Dazu habe ich schon mehrere Beiträge durchgelesen; dort heißt es, dass eigentlich allein die Kamera für den Fokus zuständig ist. Macht ja auch Sinn, da dort die Sensoren sind und die Kamera im Objektiv lediglich den Fokusmotor steuert.
So weit, so gut. Wie kommt aber dann der gefürchtete Front-/Backfokus zustande? Die Kamera müsste doch auch bei einem "verstellten" Objektiv so lange scharfstellen, bis der Fokus sitzt, für den Sensor zählt ja nur das, was aus dem Objektiv hinten rauskommt. Fokusprobleme (abgesehen von der Unendlichkeitseinstellung) müssten daher eigentlich rein an der Kamera liegen, dem ist aber nicht so.
Was hab ich also dabei übersehen?
Schönen Abend noch.
PS: Ich hoffe das ist der richtige Bereich für sowas. Ansonsten bitte verschieben.
im Rahmen eines Bastelprojekts würde ich gerne wissen, wie ein Autofokus genau funktioniert (speziell Canon, falls das einen Unterschied macht).
Dazu habe ich schon mehrere Beiträge durchgelesen; dort heißt es, dass eigentlich allein die Kamera für den Fokus zuständig ist. Macht ja auch Sinn, da dort die Sensoren sind und die Kamera im Objektiv lediglich den Fokusmotor steuert.
So weit, so gut. Wie kommt aber dann der gefürchtete Front-/Backfokus zustande? Die Kamera müsste doch auch bei einem "verstellten" Objektiv so lange scharfstellen, bis der Fokus sitzt, für den Sensor zählt ja nur das, was aus dem Objektiv hinten rauskommt. Fokusprobleme (abgesehen von der Unendlichkeitseinstellung) müssten daher eigentlich rein an der Kamera liegen, dem ist aber nicht so.
Was hab ich also dabei übersehen?
Schönen Abend noch.
PS: Ich hoffe das ist der richtige Bereich für sowas. Ansonsten bitte verschieben.
