• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschlüsselte PhotoCD erhalten ohne erwähnung

ist es in der Tat nur...
nur dieses "Problem" ist solange kein Problem, wie es nicht aufgeklärt ist...
da können ALLE nur spekulieren.
Und wieder die gleiche Leier...
Ok finde ich das DU zumindest...zugibst ...wer du bist, was du machst alle anderen spielen sich hier maßlos auf über...ungelegte Eier
(solange die Fakten nicht tatsächlich klar sind)
Die werden nicht klarer, oder willst du den Fotografen, den es angeht nicht auch in den Gerichtssaal, äh sorry ins Forum einladen? Ansonsten kannst du gerne weiterhin bei jeder Story aus dem Leben erst mal rufen: Beweisen, beweisen!...
dazu nur mal ein Blödsinns-Beispiel:
Leider weiterhin keine Antworten auf Fragen und Vorschläge...
die fangen auch schon an "komische Frage zu stellen"
und zwar nachher, wenn Bedingungen und Preise feststehen:grumble:
Tja, dann waren die Verhandlungen und Diskussionen über den Vertragsumfang im vornherein zuwenig klar abgemacht.
 
willst Du nicht lieber mal Deine Meinung zu der eigentlichen Frage des TOs kundtun. Ist das Verhalten des Photographen ("ihr bekommt eine CD mit den Bildern" sagt aber nicht, dass die CD verschlueselt ist) Deiner Meinung nach in Ordnung??
Ich les von Dir immer nur allgemeine Aussagen ueber die Herausgabe von jpegs oder raws, aber darum geht es doch gar nicht, oder?? Es geht um das Verschweigen einer Verschluesselung.


@ gpo: ich probiers einfach nochmal, und zitier mich selbst. S.o.
 
....mitverfolgen konnte, soviel...

wenns losgeht haben alle große Rosinen im Sack:rolleyes:
starten tolle Happenings, profilieren sich bei jeder Gelegenheit...

es dauernd meist nicht länger als ca 3 Jahre und man erkennt,
das man nur ein kleines Rädchen im Werbedschungel ist,
nicht anders bei Zeitschriften oder sonstigen Betätigungsfeldern!
...
Tja, was soll man da sagen? Meistens: Pech gehabt und zu oft: Selber Schuld.
Wer das Betriebswirtschaftliche und die Akquise nicht beherrscht, kann noch so gute Fotos schießen.

Bin gespannt was der TO nach dem WE erzählt.
Ich denke die Grundsatzdiskussionen sollten wir in einem extra Thread über Nutzungsrechte, Privat-, Geschäftskunden, Geschäftsmodell etc führen.
 
hallo!

mich würde dazu interessieren, was 10 vergleichbare bilder ohne die foto-cd, bei besagten fotografen kosten. ebenfalls wichtig zu wissen wäre es, ob eine nachbestellung für den kunden möglich ist, ohne sich die foto-cd andrehen zu lassen. sind die bilder auch ohne die cd für den kunden nachbestellbar, macht die cd eben wenig sinn.

wenn die bilder ohne foto-cd mehr kosten würden als mit der cd, liegt keine vorsätzliche täuschung vor.
begründen könnte man es so: weil ja die archivierung, welche auch arbeit macht und die kosten welche für die HDD entstehen, wegfällt.

es kann einfach nicht sein, dass der fotograf es sich einfach macht und dafür auch noch "extra" berechnet.

mit unsachlichkeit kommt man hier nicht weiter, da hilft auch kein geschriebenes in fettschrift.

auch hat der andere fall, welcher vor einer woche besprochen wurde, damit nix zu tun. denn dort ging es darum, digitales material zum späteren zeitpunkt dazu zubestellen. das da extra kosten anfallen, ist nicht verwunderlich und eigentlich keiner diskussion wert. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=469058

in diesem fall hier aber, war die foto-cd bestandteil der vereinbarung. welchen sinn für den kunden sollte denn die dazugekaufte cd sonst machen, wenn für ihn dort nicht die spur eines bildes darauf zu finden ist?
was passiert wenn der fotoladen schließt, oder der kunde den wohnort wechselt?

ich würde mich auch verschaukelt fühlen.

grüße ramon
 
Zuletzt bearbeitet:
@ gpo: ich probiers einfach nochmal, und zitier mich selbst. S.o.

OK...bin eigentlch nicht der richtige Ansprechpartner,
auch weils bei mir "anders" läuft:evil:

aber offensichtlich gibt es hier eine gewisse "Vergeßlichkeit" oder...
dieses Forum ist nicht "alt genug":D

früher zu Filmzeiten war das so:
Unterschied von
1)Fotografen die Portraits+Bewerbung+Hochzeiten, dazu meist mit Ladenstudios machten und...
2)Studios für Werbung/Mode/Industrie/Wirtschaft

beide Gruppen machten durchaus mal "das gleiche" vor allem in der Provinz!
in Großstädten gab es Fotografenhochburgen wie Hamburg oder Düsseldorf u.ä.

Gruppe 1)
hatte meist mit Privatpersonen zu tun
Gruppe 2) mit Geschäftskunden

Problem nun, Privatkunden verstehen selten den Unterschied von:
A) Honorar für die Arbeit...also Aufnahmen machen, Labor usw..und
B) Bilder(Papierbilder) als Ausgabe

das und nur das hat dazu geführt....
das diese Fotografengruppe sich ihre Gesamtarbeit...
nur duch die Anzahl der Papierbilder finanziert hatte!

im Klartext eine guter Kunde war....der von seinem Portrait gleich 10 Stück bestellte (auf Vorrat zu Weihnachten/Geschenke)

dabei war immer....ein Stempel des Fotrografen mit Urhebernachweis und Negativnummer zum Nachbestellen:top:

ich kenne solche Ladenstudios...
die noch nach 30 Jahren problemlos die Nachbestellungen (gestorbene Oma) liefern konnten zu angemessenen Preisen!


und nun die (wirtschaftliche )Logik....
in den Nachkriegsjahren bis weit in die 90er gab es genug Kundschaft,
die regelmäßig die Kinder, die Oma, den Freund auch die Hochzeit so ablichten ließen:top:
aber es gibt auch immer gesellschaftliche Veränderungen...
nicht nur die Computer sondern auch die Wohnräume und natürlich die Familen selbst haben sich deutlich geändert!!!
all dieser Änderungen haben gerade diese Fotografengruppe erheblich zu spüren bekommen!

auch Neuheiten wie "Bild zu Bild-Kopie", oder verbeserte Filme und veränderte Laborverfahren machten Kopien OHNE Negative immer billiger...
Folge...zum Fotografen ging man nur noch...wenns was zu erben gab um Eindruck zu schinden:D

Seidenrasterpapier war ein erster Versuch...gegen aufkommendes Scanner zu reagieren!

als dann ende der 80er dann die Compis aufkamen haben sich diese Fotografen "Bildsysteme" zugelegt...
damit gingen Passbilder in einem rutsch, es gab Speichermöglichkeiten und Datenbanken gekoppelt mit Kundendaten usw...

aus diese Zeit stammt auch das Verschlüsselungsystem,
was eben nur beim Erzeugerfotografen und seinem Labor funktioniert...
es braucht sich als keiner die Mühe machen...es kommen Daten und keine Bilder raus....weil das nachgeschaltet System fehlt :angel:

der Kunde aber konnte wohlbemerkt jederzeit bei Erzeuger...Nachbestellungen vornehmen lassen

man kann davon ausgehen das nur vielleicht 10-20% der Kunden das nutzen!

spätesten aber vor 10 Jahren, als fast jeder einen Compi hatte...
war es möglich Bilder weiterhin zu skalieren, zu ändern und natürlich...
damit selber Geld zu verdienen:evil:
das kollidiert natürlich mit diesem Verschlußsystem.

egal wie man es nun dreht...
dem Foto-Laden-Studio gehen weiterhin reichlich Kunden verloren, bis zu dem Punkt, wo es nicht mehr lohnt!

nur was sich für "etablierte" nicht mehr lohnt....wird kaum Hobbyisten reich machen, das sollte wohl auch klar sein:cool::rolleyes:

denn wer von euch verfügt über hochwertige A2 Großprinter oder Themodrucker???

auch das Argument...man kann ja online einschicken heißt nur...
du bekommst riesige Bilder von irgendwas nur....
ein Bild von dir bekommst du nicht mehr!
####
bekanntlich gibt es hier ja haufenweise Threads zu Portrait, Hochzeiten usw...

gezeitg werden aber Girlybildchen oder weiße Hochtzeiter auf Industriegleisen:top:

das laute Schreien...wir können alles besser...ist leider kaum bewiesen,
ich sage an anderer Stelle,
baut euch Studio, bietet an....macht doch endlich

nur entscheiden was abgenommen und gekauft wird...macht der Kunde
und das kann sehr mühsam werden.
Mfg gpo
 
Danke fuer die ausfuehrliche Antowrt, aber so richtig auf meine Frage bezogen fand ich die nicht...

Versteh ich Dich richtig, wenn Du der Meinung, wenn ein Fotograf zum Kunden sagt: Du kriegst eine CD mit den Bildern, dann sollte der Kunde davon ausgehen, dass diese verschluesselt ist?

Oder noch deutlicher: Was ist Deiner Meinung nach richtig?

a: der Kunde muss selbst darauf kommen, den Fotografen zu fragen, ob die Bilder denn unverschluesselt sind
b: der Fotograf sollte den Kunden darauf hinweisen, dass die Bilder auf der CD aber verschluesselt sind.

A oder B? Mehr brauch ich gar nicht wissen... :)

Gruss, Arno
 
auch hat der andere fall, welcher vor einer woche besprochen wurde, damit nix zu tun. denn dort ging es darum, digitales material zum späteren zeitpunkt dazu zubestellen. das da extra kosten anfallen, ist nicht verwunderlich und eigentlich keiner diskussion wert. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=469058
Das es üblich ist und wenn nichts anderes vereinbart auch rechtlich korrekt ändert aber nichts daran, dass man darüber diskutiert hat, weil es mal wieder deutlich gemacht hat, dass Otto Normalverbraucher das Bezahlsystem über die "teuren" Abzüge nur bedingt nachvollziehen kann.
Problem nun, Privatkunden verstehen selten den Unterschied von:
A) Honorar für die Arbeit...also Aufnahmen machen, Labor usw..und
B) Bilder(Papierbilder) als Ausgabe

das und nur das hat dazu geführt....
das diese Fotografengruppe sich ihre Gesamtarbeit...
nur duch die Anzahl der Papierbilder finanziert hatte!

im Klartext eine guter Kunde war....der von seinem Portrait gleich 10 Stück bestellte (auf Vorrat zu Weihnachten/Geschenke)
Also das ich das richtig verstehe...
Jetzt ist plötzlich der Kunde (der ja verschiedentlich genau damit Mühe hat, das System mit den "teuer bezahlten" Abzügen zu verstehen) der die Fotografen dazu gezwungen hat, ihre Shootings immer billiger (nicht mehr kostendeckend) anzubieten und danach über die Abzüge zu finanzieren...
Und obige Aussage bestätigt auch gerade wieder, dass also derjenige, der gleich mal ne Ladung Abzüge bestellt die Schnäppchenjäger mitfinanziert.
egal wie man es nun dreht...
dem Foto-Laden-Studio gehen weiterhin reichlich Kunden verloren, bis zu dem Punkt, wo es nicht mehr lohnt!
Super. Also jetzt sind die Kunden schuld, dass die Bedienung eines Fotoapparates und Erzeugung eines Bildes nicht mehr nur Gilde der Fotografen vorbehalten ist. Natürlich schwindet der Absatz der Fotogeschäfte, schon auch nur deshalb, weil heute alle ihre Fotos digital machen und auf dem PC etc. anschauen und nicht mehr tausende von Filmen nach dem Urlaub entwickeln.
Aber statt sich auf die neue Situation einzustellen und sich neue Einnahmequellen auszudenken werden die alten Bezahlmodelle verteidigt. Und da wir definitiv weiter Richtung OT abdriften klinke ich mich hier aus.
 
A oder B? Mehr brauch ich gar nicht wissen... :)

Gruss, Arno

tja....ich habe nicht solchen Kunden aus dem Privatbereich:cool:

aber einfach ausgedrückt...wenn ein Kunde "Bilder auf CD" haben möchte
wird ein Fotograf sicher einen...unverschlüsselten Weg finden:top:

@nac
ich habe das System weder erfunden noch genutzt...nur auf Wunsch beschrieben:top:

was du daraus machst, ableitest....ist nun wiedermal VooDoo:evil:
Mfg gpo
 
@nac
ich habe das System weder erfunden noch genutzt...nur auf Wunsch beschrieben:top:
Um es mal ähnlich klar auszudrücken, eine Beschreibung die nicht viel substanzielles enthält und für mich nicht wirklich nachvollziehbar ist.
was du daraus machst, ableitest....ist nun wiedermal VooDoo:evil:
Mfg gpo
Nicht mehr VooDoo als deine Herleitung und Beschreibung. Du verstehst es gut, geschickt um die gestellten Fragen zu manöverieren und zu provokieren aber nicht wirklich zielführend zu diskutieren. Nun mal def. tschüss aus diesem Thread, bevor ein Mod mitbekommt das wir OT sind...
 
Um es mal ähnlich klar auszudrücken, eine Beschreibung die nicht viel substanzielles enthält und für mich nicht wirklich nachvollziehbar ist.
Nicht mehr VooDoo als deine Herleitung und Beschreibung. Du verstehst es gut, geschickt um die gestellten Fragen zu manöverieren und zu provokieren aber nicht wirklich zielführend zu diskutieren. Nun mal def. tschüss aus diesem Thread, bevor ein Mod mitbekommt das wir OT sind...


Moin speziell NAC:evil:

ich mache nichts anders als alle anderen hier...
man liest die Frage und gibt seine Meinung dazu :top:
in meinem Falle als Berufsfotograf(selbst. 30 Jahre :D)

da ich KEIN typischer Portraist bin und KEINE Laufkundschaft habe,
geht es seit Jahren in meinem Studio ...ganz anders zu
:cool:

Ich habe aus der Erinnerung, so gut es ging....
die Entwicklung und Entstehung dieser Systeme beschrieben:top::eek::evil:

DU...und offenbar viel andere....wollen doch was ganz anders hören,
kurz gesagt "Freiheit für alles und für jeden" :confused:
...man kann es jeden Tag hier lesen:angel:


nur so funktioniert Wirtschaft und Geschäftsleben nun mal nicht :p
...das soviele "darüber maulen"..."es nicht verstehen"..."es nicht gut finden"
zeigt doch nur, das offenbar früher die falschen Parteien gewählt wurde...

also "junge Generation"...es steht jedem frei das alles ...
1) viel besser zu machen
2) viel einfacher zu gestalten
3) we can do it know(B.O.???)

ich bin ganz gespannt, wie künftige Studios aussehen, zu welchen Preise die dann arbeiten und...
ob dann die Kundschaft soooooooooooooo zufrieden ist und alle reich macht:evil:;):angel:

fürs "Geschäfte machen" gibt es Regeln und die gelten für alle, als Kunden und
Fotografen:top:


heißt ganz einfach, wennd er T.O dem Fotografen/Studio einen "Mangel am Auftrag" nachweisen kann...muss der Auftragnehmer diesen beseitigen:evil:
Mfg gpo
 
Aber vielleicht haben die Laden-Studios gerade deshalb Probleme, weil Sie falsch kalkulieren und nicht bei der Aufnahme kostendeckend arbeiten.
Wenn nun wirklich ein Fotogeschäft für 10 Aufnahmen 700 Euro verlangt und dann nicht kostendeckend gearbeitet worden ist, dann sollte irgendwas anderes schiefgelaufen sein!
Wenn ich nun mal kurz nachdenke und dann daran denke wieviel evtl. Aufträge durch solches handeln verloren gehen :eek:

Früher war ja auch alles besser!
Wenn ich an damals zurückdenke:
Portraits werden nur mit Mittelformat gemacht, auf Portrait-Film und dann durch das teure Fachlabor entwickelt und vergrößert - so die Argumente bei der Kundschaft.
Das die Realität anders aussah werden alle Profis bestätigen können.
In den Studio wo ich gearbeitet habe, haben die Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr die Fotos gemacht und da waren die Lohnkosten schon beim 2. Fototermin gedeckelt. Wenn man nun noch die Abnutzung der Ausrüstung verrechnet und andere Kosten, dann kann man wohl zu Recht behaupten, dass irgendwas falsch läuft wenn man bei jedem 10. Auftrag eine neue Ausrüstung benötigt.

Ein ganz anderer Aspekt sind ja wohl die Nachbestellungskosten!
Früher wurden die Nachbestellungen Bild für Bild retuschiert - so mit Farbkasten, Pinsel und Skalpell. Heute geschieht das für 10 Abzüge vom gleichen Bild einmal in Photoshop und nicht 10 mal wie damals!
 
Aber vielleicht haben die Laden-Studios gerade deshalb Probleme, weil Sie falsch kalkulieren


Früher war ja auch alles besser!

Moin....
für sich alleine betrachet ist da was dran:top:
immer wenn ein Geschäft nicht läuft kann man sagen...falsch kalkuliert:D

nur wenn alleine die letzten 10 Jahre und vor allem die letzte Zeit...
fast 80% der Studios pleite gehen und verschwinden...
MUSS man andere Gründe einbeziehen:cool:

Opel baut ja auch "keinen schlechten Autos"...nur es kauft sie keiner:eek:
und gerade bei der Fotografengruppe (1) ging es reichlich drunter und drüber...
wer die "PhotoPresse" jahrelang gelesen hatte, konnte es dort festmachen,
es war eine zeitlang ein schleichender Prozess,
seit zwei Jahren dann mit der Keule nur...

lag es mit Sicherheit NICHT an verschlüsselten CDs:rolleyes:

"falsch kalkulieren"...gut gesagt nur...
wenns nicht gelernt wurde, wie soll mans da "besser machen" :confused:

oder wenn sich die Zeiten/Bedingungen schneller ändern....
als die Kosten die man immer zu tragen hat?
irgendwann ist die Kiste an die Wand gefahren

bekanntlich können Fotografen/Studio auch keine Staatsanleihen bekommen
wie die Banken:grumble:

Früher...war nicht alles besser aber

Früher habe ALLE die gleichen Bedingungen gehabt...heute nicht:evil:

Mfg gpo
 
Ach gpo,

komm' mal von dem fotografischzentrischen Weltbild runter. Es war schon (fast) immer so - es gab Berufe, die wurden irgendwann nicht mehr oder nur noch sehr wenig/eingeschränkt gebraucht. Das ist der Lauf der Welt. Früher hätte ich mir meinen Anzug schneidern lassen, heute kauf ich "von der Stange", das Bett hat früher der Möbeltischler gemacht, heute gibt es Ikea usw. usf. Das muss man nicht toll finden, aber so ist es nun mal - die wichtige Größe für einen Anbieter ist nun mal die Kundennachfrage. Nun also die Fotografen. Wer überleben will, der muss sich seine Lücke suchen und diese innovativ ausfüllen - ob die etwas antiquierten Geschäftsmodelle (siehe verschlüsselte Bilder auf CD) dafür taugen? Ich glaube es nicht ...
 
Früher...war nicht alles besser aber
Früher habe ALLE die gleichen Bedingungen gehabt...heute nicht:evil:

Mfg gpo
Gratuliere, du provozierst zu Antworten... ;)
Ist doch Quatsch dass früher alle die "gleichen Bedingungen hatten". Bezogen auf die Fotografen für private Kunden ist die Nachfrage einfach schlicht massiv zurückgegangen. Alle fotografieren digital, brauchen also keine Filme entwickeln lassen, damit nehmen auch die verkauften Umsätze an Filmen, Bilderrahmen, Fotobücher und allem anderen Zubehör ab. Der Internethandel kann die Kameras günstiger verkaufen, die restlichen Abzüge werden direkt online geordert, weil der übriggebliebene Fotoladen vor Ort weder früher noch heute in der Lage war/ist grössere Abzüge selber zu machen. Logische Konsequenz, Überangebot an "Dorffotografen" und es findet Konsolidierung statt. Das sind in meinen Augen die "anderen Gründe".
Und damit haben wir noch nicht mal die Thematik des TO gestreift, wo der Fotograf wohl als letzte Möglichkeit sieht, noch an weiteren Umsatz zu kommen, den Kunden zu "gängeln". Fragt mal bei den Druckereien. Diese Branche war bereits noch etwas früher durch PC und DTP und hochwertige Drucker für Text etc. unter Druck geraten. Dort gilt dasselbe, innovative Firmen überleben und stellen sich auf neue Anforderungen ein (Onlinedruckereien für Visitenkarten etc. z.B.).
 
Gratuliere, du provozierst zu Antworten... ;)

joop...ist Absicht:top::cool::evil:

heute Online
1) Visitenkarten....brrrrraohaboy
2) Drucksachen.....äääääähm
3) Ausrüstung kaufen....dreimal zurückschicken versand....ooooha
4) Versandkosten....drei Anbieter 6 varianten...aaaaahhha
5) alles schneller...tja wenn Hermes und DHL schnell liefern
6) Beratung....ja ja ....umsonst in Foren:eek::evil::angel::rolleyes::D

OK...regt euch ab...bei mir gab es weder Verschlüsselungen nocht CDs...
habe aber bis heute gut überlebt:top:
Mfg gpo
 
joop...ist Absicht:top::cool::evil:

heute Online
1) Visitenkarten....brrrrraohaboy
2) Drucksachen.....äääääähm
3) Ausrüstung kaufen....dreimal zurückschicken versand....ooooha
4) Versandkosten....drei Anbieter 6 varianten...aaaaahhha
5) alles schneller...tja wenn Hermes und DHL schnell liefern
6) Beratung....ja ja ....umsonst in Foren:eek::evil::angel::rolleyes::D
Fundiert argumentiert.
 
2 Sachen fallen mir noch ein:
-Selbst wenn in den AGBs was von "verschlüsselter CD" stünde würde ich mal vermuten, daß diese Klausel ungültig ist, weil die doch recht überraschend ist. Wenn nicht explizit irgendwie geregelt wurde, daß die bestellte CD verschlüsselt sein wird, würde ich das als Mangel bezeichnen.
-Vor längerer Zeit hatten wir hier eine andere recht lange Rechtsdiskussion: Der Kunde hatte Bewerbungsfotos bestellt und das dann auf einer Internetseite für eine Onlinebewerbung verwendet. Ob gescannt oder auf Datenträger geliefert weiß ich nicht mehr. Der Fotograf klagte und bekam recht: Online-Nutzung ist was anderes als Papier-Nutzung und muß extra lizenziert werden. Für was sind die Bilder des TO denn lizenziert worden? Evtl. kann er über die Verschlüsselung ja sogar froh sein, weil er keine Lizenz zum Zeigen auf einer Internet-Seite hat...
 
...da ich KEIN typischer Portraist bin und KEINE Laufkundschaft habe,
geht es seit Jahren in meinem Studio ...ganz anders zu
:cool:

Ich habe aus der Erinnerung, so gut es ging.......

Dann bist du erstens: nicht qualifiziert, hier soviel Wind zu machen und zweitens: stammt deine Erinnerung wohl noch aus einer vergangenen Epoche.

...nur wenn alleine die letzten 10 Jahre und vor allem die letzte Zeit...
fast 80% der Studios pleite gehen und verschwinden...
MUSS man andere Gründe einbeziehen:cool:...

Die Gründe sind: Unflexibilität, schlechte Arbeit, überzogene Preise für billige Abzüge. Bei uns gehen momentan die "Alten" Fotografen eher am rand des Abgrundes entlang. Warum nur?

...Dort gilt dasselbe, innovative Firmen überleben und stellen sich auf neue Anforderungen ein (Onlinedruckereien für Visitenkarten etc. z.B.).

Darum!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten