Moin
Ich denke, dass Problem wird hier die Unterscheidung zwischen dem "Alteingesessenen" und dem "Starter" sein.
ist es in der Tat nur...
nur dieses "Problem" ist solange kein Problem, wie es nicht aufgeklärt ist...
da können ALLE nur spekulieren.
Ok finde ich das DU zumindest...zugibst ...wer du bist, was du machst
alle anderen spielen sich hier maßlos auf über...ungelegte Eier
(solange die Fakten nicht tatsächlich klar sind)
Die Starter (wozu ich mich mal zähle) haben dieses "Problem" nicht, sie können ihr Angebot festlegen und einen Preis dafür.
Tja,....da ich genug Fotografen kenne, deren Werdegang mitverfolgen konnte, soviel...
wenns losgeht haben alle große Rosinen im Sack

starten tolle Happenings, profilieren sich bei jeder Gelegenheit...
es dauernd meist nicht länger als ca 3 Jahre und man erkennt,
das man nur ein kleines Rädchen im Werbedschungel ist,
nicht anders bei Zeitschriften oder sonstigen Betätigungsfeldern!
denn wer "im Sattel sitzt" muss häufig mehr Zugeständnisse machen als ihm lieb ist....
da laute Getöse vorher kann man sich beruhigt aufsparen
und die Augen und Sinne offenhalten.
dazu nur mal ein Blödsinns-Beispiel:
früher galt man als fit und kompetent...wenn Jobs gut "durchgezogen" wurden,
am abend dann eine gehörige Anzahl an Bilder auf dem Tisch lag,
das ließ sich sogar "rechnen"
heute in digitalzeit...wirde verlangt und gemacht...
je eine Mail mit Bildern nach JEDEM Schuß
damit ist jede Kalkulationsgrundlage...makulatur

Fakt ist aber, das selbst langjährige Etablierte so verfahren
und sich damit die Gewinne halbieren
und natürlich ist ein gewaltiger Unterschied zwischen Privatkunden...
und Firmenkunden nur...
die fangen auch schon an
"komische Frage zu stellen"
und zwar
nachher, wenn Bedingungen und Preise feststehen
ich kann also nur jedem empfehlen, bei Verhandlungen...den Mund aufzumachen und die
"richtigen Fragen stellen"
also eigentlich ganz einfach

Mfg goi