• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschlüsselte PhotoCD erhalten ohne erwähnung

meiner meinung ist der vertrag ungültig!

es besteht der "tatbestand" der

-LIST und es besteht eine
-verkührzung über die hälfte (aber das ist bei euch in deutschland ja anders geregelt)

und auch wenn es eine handels-usance sein sollte dass man nur verschlüsselte fotos weiter gibt, das könnnen ja normale leute nicht wissen

aber hier gleich (wie von so manchen gefordert) mit anwalt anzumaschieren halte ich für sinnlos

und wenns ums genaue wortglauben geht also:

CD mit fotos
CD mit fotodaten
...

und es nichts schriftliches gibt (was auch nicht nötig ist) dann stehen sowiso zwei aussagen gegen eine des fotografen:D
 
Ich habe nicht gesagt, das dies ok ist. Sondern eher leider gängige Praxis ist.
Jetzt nicht nur bei Photographen, sondern im allgemein. Wichtige Dinge werden irgendwo versteckt: Kleingedrucktes, AGB´s, Hausordnungen ins letzte Eck gepinnt etc...
Ich finde das nicht ok. Aber leider ist das die Praxis...

Es geht hier leider gar nicht darum, ob wir es okay finden oder nicht. Das findet niemand, auch nicht der Gesetzgeber. Nur leider werden geltende Vorschriften, die es für solche wichtigen Betragsbestandteile oder auch AGBs gibt, permanent ignoriert, verbogen oder missachtet.Nur leider wird noch zu wenig in solchen Fällen beschwert und geklagt, und wo kein Kläger...


Ich würd eher sagen, der Photograph hat eine (rechtliche) Grauzone ausgenutzt.

Nein, das ist keine Grauzone, das ist m.E. Vertragsbruch - vorausgesetzt, wir folgen komplett den Aussagen des TO.

Die ihr hier über Preise diskutiert:
Weiss jemand wie lange der Fotograf gearbeitet hat, wie lange er Pickel retouchiert hat, wer hier kennt seine berufliche Qualifikation und sein künstlerisches Potential. Hat hier jemand eines der Fotos gesehen?
*******baumarktmentalität: billig, billig, ausser Tierfutter.
Albert

Gähn...völlig OT und ehrlich gesagt, für die vom TO erwähnten Preise würde ich die "Negative" inkl. beschränkter Nutzung verkaufen und würde mich bei normalen Studiobildern etc. angemessen bezahlt fühlen.

Was soll denn daran illegal sein wenn ich das Passwort meiner CD, auf der meine Fotos sind knacke?:confused:

Weil ein Rechtsbruch nicht durch einen anderen aufgehoben werden kann. Trotz allen Beschi** liegt das Urheberrecht beim Fotografen und/oder CD-Ersteller und wenn du den Kopierschutz umgehst, verletzt du dieses.
 
Weil ein Rechtsbruch nicht durch einen anderen aufgehoben werden kann. Trotz allen Beschi** liegt das Urheberrecht beim Fotografen und/oder CD-Ersteller und wenn du den Kopierschutz umgehst, verletzt du dieses.

Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher.
Ist es direkt ein Kopier-Schutz? Er will damit ja nicht unbedingt was kopieren. Das ist so als wäre ein Spiel-Kopierschutz so hart, dass man das Spiel selbst nicht mehr spielen kann.

Auch die Urheber-Sache würde ich so nicht unbedingt stehen lassen wollen. Inwiefern verletzt er diese denn? Der Fotograf hat ja nicht gesagt, er dürfe die Container nicht öffnen (von Verschlüsselung war ja nie die Rede). So lange er damit nichts macht ausser ansehen, sollte das eigentlich rechtlich ok sein.

Da das ganze im Normalfall aber eh ein Ding der unmöglichkeit ist mit derzeit modernen Mitteln, macht eine Diskussion hier wenig sinn :)
 
Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher.
Ist es direkt ein Kopier-Schutz? Er will damit ja nicht unbedingt was kopieren. Das ist so als wäre ein Spiel-Kopierschutz so hart, dass man das Spiel selbst nicht mehr spielen kann.

Auch die Urheber-Sache würde ich so nicht unbedingt stehen lassen wollen. Inwiefern verletzt er diese denn? Der Fotograf hat ja nicht gesagt, er dürfe die Container nicht öffnen (von Verschlüsselung war ja nie die Rede). So lange er damit nichts macht ausser ansehen, sollte das eigentlich rechtlich ok sein.

Da das ganze im Normalfall aber eh ein Ding der unmöglichkeit ist mit derzeit modernen Mitteln, macht eine Diskussion hier wenig sinn :)

Kopierschutz war unglücklich gewählt, der sachverhalt ist der gleiche. Auch wenn man vom fotografen über den Tisch gezogen wird, liegt das Urheberrecht immer noch und eindeutig beim Fotografen - für die Bilder und für die CD. Das ist, soweit es keine besondere andere Vereinbarung gibt, völlig unstriitig und klar, glaub es ruhig...:top:
Deshalb hast du nicht das Recht, die CD zu knacken, wen der Fotograf das nicht erlaubt. Du mußt darauf drängen, das der Fotograf dir die Bilder ohne Verschlüsselung aushändigt.
 
Nur damits auch niemand probiert. Wenn hier jemand von verschlüsselten Containern redet, dann gehe ich von Truecrypt Containern, wahrscheinlich mit ner 256bit Verschlüsselung aus.

es ist "nur" ein verschlüsselte DMG Mac Container, aber wohl genauso aussichtslos.

Ich finde es auch nicht schön. Scheinbar wissen einige ganz gut, wie man sich Kunden vergrault. Zufriedene Kunden scheinen wohl nicht gebraucht zu werden.

eben solche Leute denken nicht weiter, der Photograf hat sich den Auftrag für die jetzt kommende Taufe und Kirchliche Hochzeit versaut.
 
Also wenn das Problem Mac <--> PC die Lösung für das Problem hier wäre.... :lol:

Und was ich noch anmerken wollte: in der Diskussion fiel immer wieder die Bemerkung mit "Negativen" oder "Negative auf CD". Wenn ich mich recht entsinne, war davon vom TO nie die Rede!!! Bilder auf CD könnte genauso 800x600 JPG bedeuten! Oder was ganz anderes! Sowas wird hier leicht verdreht/hingebogen, wie ich finde!




PS: Photograf.... *grusel*
 
Moin

ich habe lange(7 Seiten) überlegt überhaupt was dazu beizutragen...
nur hier wird soviel verbaler Müll abgeladen das sich die Balken biegen:evil:

deshalb mal ein paar Erinerungen was man sonst hier im Forum alles mitbekommt:

1) fast jeder hier....wäre bereit "gegen Geld" Bilder zu machen und weiter zu geben:top:
2) dabei ist nach wie vor völlig unklar...zu welchen Bedingungen:rolleyes:(Vertragslage)
3) die immer wieder gehörte Floskel..."Amateure sind die besseren Fotografen"
wird dazu benutzt sich "seine Meinung" so zurecht zu legen...wie es gerade passt:grumble:

deshalb mal ein paar "unbeantwortetet Fragen" dazu:

A) woher wissen eigentlich ALLE...ob der T.O. die Wahrheit sagt :confused:
B) woher wissen wir...wie die AGBs des Fotografen(Auftragnehmers) aussehen:angel:
C) woher wissen wir...was tatsächlich ...verbal vereinbart wurde :rolleyes:

ein paar Fakten:

#Fotografen...verkaufen keine Bilder, sondern sie verkaufen "Nutzungsrechte":top:
wie die verhandelt werden steht jedem frei!

#Arbeitsmatrieal...sind Negative/Dias UND heute Daten...
die unterliegen IMMER dem Urheberrecht des Erzeugers=Fotografen und...
müssen NICHT rausgegeben werden, sondern dienen der Erzeugung weiterer Medien,
wie Papierbilder!

#Kopien von diesen "Arbeitsmaterialien" wären kostenpflichtig in jedem Fall,
unterliegen ebenfalls dem Urheberecht:top:

####

also wo liegt eurer Problem...:rolleyes:
denn es wurde offenbar VORHER nichts entsprechendes vereinbart...

diese CD ist demnach auch NICHT eine "Foto-CD" oder "PhotoCD(Kodak)"
sondern ein "Datenträger" der nachwie vor dem Fotografen gehört(Urheber)
aber dem Vertragspartner(TO) als Archiv zur Verfügung gestellt wird...

wenn davon weiter Bilder genutzt werden sollen...
muss er eben seinen Vertragspartner(Fotografen) beauftragen,
davon weitere Kopien, gegen "Aufwansentschädigung" natürlich, zu machen:top:

Die Tips allgemein...wie diese CD zu knacken ist....halte ich für bedenktlich,
sprechen aber eine eindeutige Sprache wie man hier tickt:(


####
die Annahme....das jegliches Weitergabe kostenfrei ist...ist schlicht Wunschdenken:D
möchte erinnern, das euer Windows oder Photoshop euch auch NICHT gehört,
sondern per Lizenz(Bedingungen) zum arbeiten "freigeschaltet" wurde:cool:

auch möchte ich erinnern....
das hier mindestens jeder Woche drei Fragen zu "geklauen Fotos" drin sind...
warum also regt man sich hier auf :confused:

####
bisher haben sich ja...merkwürdigerweise....KEINE Semis oder Quereinsteiger
zu Wort gemeldet :rolleyes:

kann es sein das man ...mit dem Thema nicht umgehen kann :confused:
Mfg gpo
 
@gpo

Gehen wir davon aus, das 10 Bilder gemacht wurden und für diese 700€ bezahlt werden sollen. Das lässt sich ja recht einfach überprüfen.

Das würde also 70€ pro Bild bedeuten. Dafür bekommen sie jedes Bild einmal auf Papier (Dafür sollen nachher 10€ bezahlt werden). Bleiben also pro Bild noch 60€ für "Stundenlohn" und Nutzungsrechte, oder?

Die Frage ist, was steht auf der Rechnung/Quittung des Photographen? Dort müssen ja die einzelnen Punkte aufgeführt sein. Ansonsten kann man sich die AGB ja auch nachträglich noch beschaffen und lesen.

Kleiner Tip: Nicht alles was in AGBs steht, muß auch so gültig sein.


Für mich sieht das sehr stark nach Abzocke aus. Hier mal die Werbung eines Fotografen aus meiner Nähe:

Meine Angebote:
Die einfache Variante 100 für 100
Gut und günstig!
60-Minuten-Paket 100,- €
ca. 100 Aufnahmen inklusive aller Fotos auf CD

Visagistin kann zusätzlich gebucht werden ab 20 €

Empfohlene Variante 200 für 150
Genug Geduld und Zeit für alle Ideen!
120-Minuten-Paket 150,- €
ca. 200 Aufnahmen inklusive aller Fotos auf CD
Achtung als Eröffnungsangebot zur Zeit für nur 120,- Euro

Visagistin kann zusätzlich gebucht werden ab 20 €

Exklusiv Variante: 300 für 200
Beauty-Day - ein ganz besonderer Tag!

Der Tag beginnt bei Euch zuhause mit der Auswahl Eurer besten Stücke aus dem Kleiderschrank - Kleider, Wäsche, Dessous und Schuhe. Bringt alles mit ins Studio 3-4 Stunden Fotografie nach Wunsch. Geeignet für Portraits aller Art, Beauty- und Modeaufnahmen, Aktfotografie für Paare und Einzelpersonen.
Normaler Preis: unbezahlbar ...
Ein unvergesslicher Tag mit faszinierenden Ergebnissen für 200,- Euro

ca. 300 Aufnahmen inklusive aller Fotos auf CD
+ alle Aufnahmen auf in Schwarz/Weiss auf CD


:rolleyes: Was lernen wir daraus? Lieber etwas länger suchen bevor man 700€ ausgibt ..

Gruß

Peter
 
nee, das wäre zu einfach ;)
2 verschiedene Photografen haben schon unabhängig voneinander versucht die CD auf den MAC zu öffnen, sie ist verschlüsselt.
DMG Containern kann man übrigens auch am PC mounten.

Und dann kann man die Entschlüsselung ohne Passwort vergessen. Auf dem Mac wird AES 128 und AES 256 verwendet. Ich denke der folgende Satz in Wikipedia sagt alles: "AES ist in den USA für staatliche Dokumente mit höchster Geheimhaltungsstufe zugelassen."

Es sei denn das Passwort ist dämlich gewählt und lässt sich mit einem Wörterbuch knacken.
 
Gerade dass es zugelassen ist, zeigt, dass der Geheimdienst rankommt.
AES steht nämlich im Verdacht, für Geheimdienste der USA Hintertüren zu öffnen.
 
@gpo
Für mich sieht das sehr stark nach Abzocke aus. Hier mal die Werbung eines Fotografen aus meiner Nähe:

:rolleyes: Was lernen wir daraus? Lieber etwas länger suchen bevor man 700€ ausgibt ..
Gruß Peter

Hauptsache es sieht wieder nach Schnäppchen aus. Da würde ich nicht mal meinen Hund hinschicken.
Albert
 
Also die Masche muss ich mir merken :grumble:
Ich mache also Werbung:
Fotos plus Datenträger 600.- Euro und dann gebe ich einfach einen leeren Datenträger mit - weil ich ja nirgends vermerkt habe, dass auch Daten (geschweige denn Fotos) auf dem Datenträger sind. :eek:
Fotograf ist Handwerk - oder?
Ein Handwerker verkauft eine Dienstleistung - oder?
Diese Dienstleistung ist mit dem Fotografieren erledigt!

Schlüsseldienst tauscht das Türschloss auf und jedesmal wenn ich Zuhause rein will muss ich ihn anrufen damit er mir die Tür aufmacht und jedesmal zockt er erbarmungslos ab.
Ein Schreiner, der speziell für mich ein Möbelstück anfertigt, kann mir auch nicht vorschreiben was ich mit dem Möbelstück anfange und wenn ich damit ein Osterfeuer mache oder es in der Bucht für das 10fache versteiger - das ist mein Bier.
 
Hallo,

Mich interessiert eure Meinung dazu.
Freunde haben sich bei einem Photograf ca. 10 Bilder machen lassen, dafür etwa 700,- EUR bezahlt, die Bilder haben sie 1x auf Papier und 1x auf CD bekommen.

Beim Vorgespräch wegen eines Kostenvoranschlags wurde gesagt, dass man die Bilder auf CD bekommt, von einer Verschlüsselung war nie die Rede.

Auf der CD ist nur ein verschlüsselter Container, und pro entwickelte Bild sollen sie 10 EUR zahlen.

Ich habe denen gesagt, sie sollen zum Photograf gehen und sich beschwerden, bringen wird es wahrscheinlich nichts, aber falls ihr paar Argumente habt die man verwenden kann, dann her damit.

Als ich die Geschichte einem Freund erzählte, kam dabei raus, dass seine Frau ebenso vor ein paar Jahre bei diesem Photograf war und auch, obwohl nicht erwähnt, nur eine verschlüsselte CD bekam.

Für mich ist das reinste Betrug, abzocke, und über die Qualität der Bilder will ich gar nicht erst sprechen.


wenn sich der sachverhalt so darstellt, wie du es schreibst, dann hast du völlig recht.
Einen Versuch würde ich machen, die Schlüssel zu erhalten, könnte ja sein, dass es sich um ein Versehen handelt.
Will er nicht, den "Versuch" und das "Nichtwollen" dokumentieren und damit ab zum Anwalt.
 
Also die Masche muss ich mir merken :grumble:

Ein Schreiner, der speziell für mich ein Möbelstück anfertigt, kann mir auch nicht vorschreiben was ich mit dem Möbelstück anfange und wenn ich damit ein Osterfeuer mache oder es in der Bucht für das 10fache versteiger - das ist mein Bier.

Was noch lange nicht bedeutet, dass du auch die Kosnstruktionspläne erhälst und/oder das Teil beliebig oft nachbauen kannst.
 
Hallo!

Vor Gericht werden wohl kaum Chancen bestehen...es wird wohl Aussage gegen Aussage stehen und der Fotograf wird darauf verweisen, dass es bei ihm gängige Praxis ist, dass er seinen Kunden eine CD mit den verschlüsselten Bildern übergibt, damit diese sie Archivieren können und sie bei ihm jederzeit nachbestellen können.

Viele Grüße,
aighes
 
Was noch lange nicht bedeutet, dass du auch die Kosnstruktionspläne erhälst und/oder das Teil beliebig oft nachbauen kannst.

Entschuldige, ich möchte ja nicht die Pläne des Aufbaus haben, sondern die Dienstleistung und das ist zweifelsohne das Foto. Es scheint so als ob noch nicht bei allen angekommen ist, das es inzwischen auch Privatleute gibt, die einen Computer haben und Digitale Bilderrahmen und, und, und.

Ihr könnt ja euch gerne auf Gesetze von der Analog-Fotografie berufen. Doch dann fotografiert auch Analog und sagt dem Kunden, dass ihr keine Digitalfotografie anbietet, weil ihr es nicht mit dem Urhebergesetz vereinbaren könnt, dass der Kunde Digitale Fotodaten erhält. ;)
 
#Arbeitsmatrieal...sind Negative/Dias UND heute Daten...
die unterliegen IMMER dem Urheberrecht des Erzeugers=Fotografen und...
müssen NICHT rausgegeben werden, sondern dienen der Erzeugung weiterer Medien,
wie Papierbilder!
auch hier gibt es Interpretationsspielraum. Eventuell kann man auch nur das RAW/"Jpeg out oft the Cam" als Arbeitsdaten betrachten und das aus dem RAW entwickelte JPG kann dem Papierbild gleichgesetzt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten