• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschlüsselte PhotoCD erhalten ohne erwähnung

Klarer und dankbarer Fall für -> http://www.verbraucherzentrale.de/
 
Solange es keinen Standard für Foto-CD's gibt, sollte man alles so in den Vertrag aufnehmen, wie man es gerne hätte. Wenn du die digitalen Bilder in jpg auf CD haben möchtest, sollte eben dies im Vertrag enhalten sein. Wenn du sie in tif haben möchtest sollte dies enthalten sein. Ob der Vertrag nun mündlich oder schriftlich ist, müssen die Vertragspartner entscheiden.

Angenommen der Fotograf hat gesagt: "Dazu bekommen sie eine CD mit den Bildern, damit sie auch später noch Abzüge davon machen lassen können."
Dann ist an der Verschlüsselung mMn nichts auszusetzen und die Bekannten vom TO haben das ganze nur falsch verstanden.

Sollte er aber gesagt haben: "Dazu bekommen sie eine CD mit den Bildern" Ohne den Nachsatz von oben besteht selbstverständlich ein Mangel.

Viele Grüße,
aighes
 
Ich würd eher sagen, der Photograph hat eine (rechtliche) Grauzone ausgenutzt.

Welche soll das sein? Vielleicht: ein Fotograf ist berechtigt, marktübliche Aussagen zu seinem Vorteil zu verdrehen und Kunden ausgehandelte Ware vorzuenthalten???

Zu aighes: selbst auf den unsäglichen Kodak PhotoCDs sind neben den verschlüsselten Daten noch betrachtbare .jpgs in gruseliger Qualität enthalten. Schließlich möchte man auch vorher wissen, welche man nachbestellen möchte und die Papierabzüge sind vielleicht nicht immer greifbar (weil Opi+Omi sie haben z.B.).
Wäre dies hier der Fall, könnte man tatsächlich nichts sagen. Aber nur verschlüsselte Bilder ist schon etwas arg.
 
Ganz einfach, mit der Formulierung : CD mit den Bildern.
Was soll das jetzt genau sein? JPGS, TIFF, RAW, Thumbs, Verschlüsselt, Bearbeitet etc...
Traurig, viele Ticken heute leider so und nützen das aus. Das ganz ist Nepp.
Und diese Masche scheint zu gehen, da jemand hier schreibt, das er auch auf sowas (wars der gleiche Photograph? Hab keine Lust den ganzen Thread nochmal zu lesen) reingefallen ist.
 
Ich würde die CD auf jeden fall versuchen zu knacken.
Egal ob mein zweitrechner mal einige tage läuft.

Das ist verarschung ......

LG
 
Manchmal frage ich mich, ob ich hier im falschen Film bin.
Da schreibt der TO, das seine Bekannte Abzüge und die Bilder auf CD ausgehandelt haben. Das erinnert mich an den anderen Thread, bei dem der Auftraggeber das nicht tat und nun auch keine bekam. Da wurde gesagt, er hatte das vorher nicht ausgehandelt und nun ist das so.
Hier nun wurde es ausgehandelt, nur das es die Daten verschlüsselt gibt, wovon wohl vorher keine Rede war und es finden sich tatsächlich Leute, die sagen, das sowas vorher schriftlich vereinbart werden müsse.. sagt mal: gehts noch?

Man sieht doch, dass es besser schriftlich vereinbart werden sollte, dann würde es solche Threads nicht geben und Du müsstest Dich nicht aufregen. Nun müsste man schon vor Gericht gehen und verliert u. U. noch mehr Geld, denn das ein Gericht diese Praktiken für verurteilenswert hält ist doch abseits der moralischen Fragen sehr zweifelhaft. Da es hier nicht um den Kauf eines Toasters, sondern um eine 700 Euro teure Dienstleistung, sollte man sich doch schon fragen, ob ein kleiner formloser Vertrag sich nicht lohnt um Ärger vorzubeugen. Das ist eine Preisregionen vergleichbar mit einem kleinen Wohnungsumzug, einer Autoreparatur oder einer Wohnungsrenovierung. Wenn Du Dein Auto zur Reparatur in die Werkstatt gibst, schmeisst Du denen dann den Schlüssel rüber und rufst im vorbeigehen: "Mach mal irgendwas heile!" oder wird dann sauber der Umfang fixiert und unterschrieben bevor Du den Herrn Kfz-Meister loslegen lässt? Keiner sagt, dass der Fotograf sich hier moralisch einwandfrei verhält und das in irgendeiner Form kundenfreundlich wäre. Man darf beim Preis von 700 Euro (70 Euro pro Bild) sicherlich was besseres erwarten. Aber das und die Frage ob ein Fotograf der seine urheberrechtlich geschützten Werke auf einem Datenträger verschlüsselt sich illegaler Methoden bedient sind eben ein weitreichender Unterschied. Da hats schon oft Streit gegeben, man darf die vom Fotografen angefertigten Fotos ja z. B. eigentlich auch nicht einfach ohne seine Einwilligung im Internet veröffentlichen - vielen Kunden genauso unbegreiflich wie eine verschlüsselte Foto-CD. Immerhin ist diese Vorgehensweise von Fotografen so neu dann auch wieder nicht. Auch analoge Fotos (Papierabzüge) waren schon mit Störmustern versehen, die ein reproduzieren vereiteln sollten. Wie gesagt, fein ist das alles nicht. Aber wenn ich einen Auftrag über 700 Euro für eine abstimmungsbedürftige Dienstleistung vergebe, dann handele ich anders, als wenn ich mir eine 50 Euro Kaffeemaschine kaufe und dann nehme ich mir die 10 Minuten um auf einen Zettel zu schreiben: "Lieferung von 10 Papierabzügen im Format 10x18, matt und unbearbeiteter digitaler Fotos im jpg-Format auf CD", dann bekomme ich für mein sauer verdientes Geld auch das was ich dafür erwarte. Denn wenn die Kunden wirklich so unbedarfte Computernutzer sind, hätten sie mit unverschlüsselten Fotos im RAW-Format z. B. wohl auch nichts anfangen können um damit zum Drogerie-Bilderdienst zu rennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angenommen der Fotograf hat gesagt: "Dazu bekommen sie eine CD mit den Bildern, damit sie auch später noch Abzüge davon machen lassen können."
Dann ist an der Verschlüsselung mMn nichts auszusetzen und die Bekannten vom TO haben das ganze nur falsch verstanden.

Ich finde schon. Als Verbraucher muss ich nicht jede Formulierung auf die Goldwage legen. Zumindest von der Grundidee her, in der Praxis siehts leider öfters mal anders aus.

Deine Beispielformulierung hört sich für den Verbraucher nach "toll" an ist in Wirklichkeit aber kein Mehrwert sondern nur eine Erleichterung für den Fotografen. Er muss die Fotos ja nicht mal mehr selbst archivieren und kann trotzdem kassieren. Nach der üblichen Praxis dürfte der Kunde ansonsten evtl. sogar davon ausgehen, dass er auch Jahre später noch nachbestellen kann.
Für mich ist das nichts anderes als "1 Euro für Laptop und Handy" nur nicht mal mit Fußnote, dass dabei ein Vertrag über 20 Jahre zu 50€/Monat abgeschlossen wird.

Verbraucherzentrale wurde ja jetzt schon ein zweites mal genannt. Einfach mal probieren.
Ich drück die Daumen.
 
Ich würde die CD auf jeden fall versuchen zu knacken.

auch wenn das 'Geschäftsgebaren' des Photografen im ersten Moment nicht korrekt erscheint, so sollten Hinweise, die die Sache erst recht auf eine illegale Basis stellen, hier im Forum nicht gegeben werden ...
 
Die ihr hier über Preise diskutiert:
Weiss jemand wie lange der Fotograf gearbeitet hat, wie lange er Pickel retouchiert hat, wer hier kennt seine berufliche Qualifikation und sein künstlerisches Potential. Hat hier jemand eines der Fotos gesehen?
*******baumarktmentalität: billig, billig, ausser Tierfutter.
Albert
 
Da der Fotograf in dem Fall der Fachmann ist, muss er doch seine Kunden darauf hinweisen, dass die CD verschlüsselt ist und die Abzüge nur von ihm gemacht werden könnten, oder nicht?
Ich geh ja auch nicht zu meinen Kunden, erstelle denen ein Backup vom PC, verschlüssel danach das Backup-Medium und sage:"So, im Falle eines Crash haben sie nun ein Backup" und denke mir "... mit dem Sie aber alleine nix anfangen können"
Da müsste ich schon erwähnen, dass das Backup verschlüsselt ist, weil ich der Fachmann bin.

Sucht das Gespräch mit dem Fotografen und klärt das wie erwachsene Menschen.
Wird sicher ein Mißverständnis sein - Sender und Empfänger halt. Die übliche Leier.
 
Also zum Werkstattvergleich:
Ich persönlich gehe in die Werkstatt, gebe dem Meister meinen Autoschlüssel und sage: "Mach was nötig ist, damit die Karre durch den TÜV kommt" und dann macht er das. Vergleichen könnte man es höchstens indem er mir den Tankdeckel austauscht und ich jedesmal zu ihm gehen müsste um zu tanken. :evil:
Sorry, dass hat nichts mit Geschäftssinn zu tun, sondern ist einfach nur die Leute über den Tisch ziehen.
Wie schon richtig angemerkt wurde ich kaufe eine Dienstleistung und diese ist mit dem Erstellen der Abzüge/CD erledigt!
Stellt euch vor ihr lässt beim Schneider einen Anzug schneidern und ihr müsst jedesmal wenn ihr diesen Anzug anziehen wollt zum Schneider und der verlangt eine Tragegebühr von 50 Euro pro Tag.
Ich bin mir schon bewusst, dass hier eine Menge Fotografen sind, doch wollen Sie bestimmt nicht auf einer Stufe mit "Heizdeckenverkäufer bei Kaffeefahrten" stehen ;)
 
Was soll denn daran illegal sein wenn ich das Passwort meiner CD, auf der meine Fotos sind knacke?:confused:
 
Was soll denn daran illegal sein wenn ich das Passwort meiner CD, auf der meine Fotos sind knacke?:confused:

gar nichts ... wenn es DEINE CD ist ... und DU das Passwort darauf vergeben und vergessen hast ...

da es sich aber in diesem Fall um das cracken geistiges Eigentum eines anderen handelt, sollten 'Tipps' zum Hacken von Passwörten schlichtweg nicht zur Diskussion stehen ...
 
Nur noch soviel:
Ich wüßte was ich machen würde. - Natürlich die Daten dem lieben Fotografen abkaufen.
 
Also zum Werkstattvergleich:
Ich persönlich gehe in die Werkstatt, gebe dem Meister meinen Autoschlüssel und sage: "Mach was nötig ist, damit die Karre durch den TÜV kommt" und dann macht er das. Vergleichen könnte man es höchstens indem er mir den Tankdeckel austauscht und ich jedesmal zu ihm gehen müsste um zu tanken. :evil:
Sorry, dass hat nichts mit Geschäftssinn zu tun, sondern ist einfach nur die Leute über den Tisch ziehen.
Wie schon richtig angemerkt wurde ich kaufe eine Dienstleistung und diese ist mit dem Erstellen der Abzüge/CD erledigt!
Stellt euch vor ihr lässt beim Schneider einen Anzug schneidern und ihr müsst jedesmal wenn ihr diesen Anzug anziehen wollt zum Schneider und der verlangt eine Tragegebühr von 50 Euro pro Tag.
Ich bin mir schon bewusst, dass hier eine Menge Fotografen sind, doch wollen Sie bestimmt nicht auf einer Stufe mit "Heizdeckenverkäufer bei Kaffeefahrten" stehen ;)

Gleichnisse (siehe Bibel) finden vor allen als Verständnishilfen für ausgebremste Genies Verwendung und haben nichts mit solchermassen an den Haaren herbeigezogenen Vergleichen zu tun.
Albert
 
Gleichnisse (siehe Bibel) finden vor allen als Verständnishilfen für ausgebremste Genies Verwendung und haben nichts mit solchermassen an den Haaren herbeigezogenen Vergleichen zu tun.
Albert

Geht das auch auf DEUTSCH - sorry, habe nur Baumschule genossen :eek:

Wo bitte ist das nicht Vergleichbar?
Alle meine Beispiele sind aus dem Handwerk. Bei beiden kaufe ich eine Dienstleistung. Nur der Fotograf will für eine schon erbrachte Dienstleistung nochmal abzocken!
 
Hallo,

es ist durchaus normal bei Fotografen, das man Bilder bekommt und die Negative eben nicht, so das man weitere Abzüge eben nur bei diesem Fotograf bekommt. Nur wenn mir ein Fotograf ein Angebot macht und sagt 700 bugs für 10 Abzüge und die Negative, dann ist das eine eindeutige Sache.
Und so könnte man das hier auch verstehen. Da es eben Digitalbilder sind gibts keine Negative sondern Digitaldaten auf einem Datenträger. Das man das mißverstehen "muss" liegt auf der Hand. Für mich riecht es förmlich danach, das der Eindruch auch nicht so ganz ungewollt ist.

Wie gesagt, ich würde es als nichterfüllten Vetrag betrachten, denn es sind keine Bilddaten auf der CD sondern verschlüsselte Bilddaten. Das ist keine Wortklauberei, sondern ein signifikanter Unterschied, der so nicht verienbart war Punkt.

Gruß

Jörg
 
Ich würde die CD auf jeden fall versuchen zu knacken.
Egal ob mein zweitrechner mal einige tage läuft.

Das ist verarschung ......

LG

Nur damits auch niemand probiert. Wenn hier jemand von verschlüsselten Containern redet, dann gehe ich von Truecrypt Containern, wahrscheinlich mit ner 256bit Verschlüsselung aus.
Wenn der Fotograf nicht "123" als Passwort gewählt hat, kannst du es eigentlich vergessen. Das wird nix mit "einige Tage", eher einige Jahrhunderte ;)

Von nem Pass-Keyfile gar nicht zu sprechen, was bedingt durch die Häufigkeit mit der er es macht, Sinnvoll wäre.

Zum Topic:
Ich finde es auch nicht schön. Scheinbar wissen einige ganz gut, wie man sich Kunden vergrault. Zufriedene Kunden scheinen wohl nicht gebraucht zu werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten