Früher war der Kauf einer SLR Kamera eine Investition auf mindestens 10 bis 20 Jahre. Eine F2 von 1980 funktioniert heute noch genau so gut, wie vor 30 Jahren. Das Bildergebnis war vor allem abhängig vom verwendeten Film, von den verwendeten Objektiven und natürlich vom Können des Fotografen. Heute kommt alle zwei Jahre eine neue Sensorgeneration mit besseren Eigenschaften in die Kameragehäuse und alles ältere wird zu Elektronikmüll erklärt. Spätestens seit 2007/08 gibt es aber nur noch marginale Verbesserungen in der erreichbaren Bildqualität, es sei denn, man geht auf größere Sensorformate.
Ich kaufe daher nur noch genau das Gehäuse mit dem Sensor, der meinen Ansprüchen und den Ansprüchen der Kunden entspricht. Alles andere wäre Geldvernichtung. Aktuell ist das nach meinem Bedarf zum Beispiel die D90 und die Fuji S5pro, nicht die D7000, aber auch nicht die D3x.
Beim Neukauf von Objektiven schaue ich dagegen, dass sie nicht nur den aktuellen Ansprüchen, sondern auch noch mindestens einer Generation im voraus entsprechen. Zumindest bei den teueren Linsen über 1000€.
Gruß, Bernhard
Ich kaufe daher nur noch genau das Gehäuse mit dem Sensor, der meinen Ansprüchen und den Ansprüchen der Kunden entspricht. Alles andere wäre Geldvernichtung. Aktuell ist das nach meinem Bedarf zum Beispiel die D90 und die Fuji S5pro, nicht die D7000, aber auch nicht die D3x.
Beim Neukauf von Objektiven schaue ich dagegen, dass sie nicht nur den aktuellen Ansprüchen, sondern auch noch mindestens einer Generation im voraus entsprechen. Zumindest bei den teueren Linsen über 1000€.
Gruß, Bernhard