• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vermisst man die D90 nach Wechsel zu D7000 bzw. lohnt es sich?

ich würd an deiner stelle , wenn du selber meinst das potenzial der d90 noch nich ganz ausgeschöpft zu haben , lieber in ein gutes objektiv investieren ;D
 
Bzgl. der öfters kritisierten JPG-Quali der D7000 möchte ich mal für meinen Teil sagen, dass die D7000 meine erste CAM (seit Wiedereinstieg 2004) ist bei der ich die Nachbearbeitung unter Capture NX2 für die meisten STD-Bilder auf praktisch Null reduziert habe ( was auch Zeit einspart) :

Gründe:
HW:
-100 % Sucher-Abdeckung ( kaum noch nachträgliche Ausschnittskorrektur )
-‚künstlicher Horizont’ im Sucher : was für eine Hilfe v.a. aus aussergewöhnlichen Blickwinkeln !
SW:
-ADL Auto: oft genau das optimale Mass, kaum Bildrauschen in angehobenen Tiefen, klasse Dynamik-Eindruck
-CA-Korrektur: in Capture NX2 bekomme ich nachträglich kein besseres Ergebnis hin
-Verzeichnungskorrektur: klasse, s.o.
-AWL: bisher noch keine Ausreisser wie noch bei der D90
-Farben: kein Einwand – v.a. natürliche Hautfarben
-‚natürlich- analoge’ Schärfe ohne Artefakte, Moiree


Meine jpg-Einstellung: optimale Quali, Picture Control STD: nur die Schärfe um +1 erhöht; Entrauschung Low ( ‚Entrauschung aus’ in Capture ist in der 100%-Ansicht natürlich sichtbar, auf Bildschirmgröße schon deutlich reduziert und eine leichte Glättung nicht störend)

Trotzdem zur D90 und dem aktuell verlockenden Preis: Neueinsteigern/Gelegenheitsfotografen/D90 Neubesitzer/Leute mit klammer Kasse etc. muß nach nicht zwingend ans Herz legen auf die D7000 umzusteigen … das sehe ich ebenso …
 
Zuletzt bearbeitet:
[Vorteil D7000 vs. D90; Anm. d. Red.]

-AF bei AL mit Kindermotiven

Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht. Die guten AF-Fähigkeiten der D7000 beziehen sich hauptsächlich auf die höhere Anzahl an Kreuzsensoren und damit die 3D-Tracking-Fähigkeit. Ansonsten gilt auch:

"AF can be a little hesitant under poor light." (AF kann bei schlechtem Licht etwas zögerlich sein)

und

"...concern that we have with the D7000's AF system ... is an occasional tendency in very poor light to decide that it has achieved focus, when actually it has not..." (also: AF trifft nicht.)

(Quelle: D7000 Review unter www.dpreview.com)
 
Bei der D90 schreiben sie: "Fast Autofocus with useful control options".

Zusammengefasst heißt das, das der AF der D7000 schlechter ist als der der D90.

Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung und denen vieler Umsteiger.

Ich habe eine kleine "flinke" Tochter und mein Ausschuss, bezüglich des AF, ist geringer als bei der D90.

Der D7000 ist auch wurscht ob "gutes" oder "schlechtes" Licht, der AF trifft zuverlässig.
 
Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung und denen vieler Umsteiger.

...

Der D7000 ist auch wurscht ob "gutes" oder "schlechtes" Licht, der AF trifft zuverlässig.

Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung, habe bisher keinerlei Probleme feststellen können. Im Übrigen ist der AF schneller als der D90 AF.
 
"AF can be a little hesitant under poor light." (AF kann bei schlechtem Licht etwas zögerlich sein)
Aus der Praxis:
Ich setze schon lange Sigma-Objektive mit HSM ein und bin der Überzeugung, dass der HSM besser an der D7000 reagiert als die (Standard-) VR Nikkore 18-105 und 70-300. Der AF hat bei mir bisher immer gesessen und was die schlechtere Reaktion bei geringem Licht angeht, so halte ich das für ein klares Märchen. Ich kann an allen meinen Objektiven (egal ob Sigma oder Nikkor) meinen Teleconverter Kenko 1.4x zwischen setzen und der AF findet selbst bei geringem Licht ohne AF-Hilfslicht sein Ziel.
An der D300 und D90 war der Einsatz des Teleconverters nur an den vorhandenen Objektiven mit f2.8 oder kleiner möglich, denn bei f3.5 und größer hat sich der AF "totgesucht" und keinen Fokuspunkt mehr gefunden. Jeder der einen TC besitzt, eine D90, D300 oder D7000 hat, sollte das mal ausprobieren und wird wohl dasselbe feststellen.

Fazit: Wie soll bitte ein AF der mit weniger Licht (durch den Teleconverter) sein Ziel noch findet schlechter sein als der einer Kamera, die das nicht tut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammengefasst heißt das, das der AF der D7000 schlechter ist als der der D90.



Der D7000 ist auch wurscht ob "gutes" oder "schlechtes" Licht, der AF trifft zuverlässig.

Nein, heisst es nicht, weil sich die Aussagen immer auf den jeweiligen Stand der Technik beziehen. Der Review der D90 ist schliesslich über zwei Jahre alt.
 
Naja, gerade diesen "Test" finde ich relativ belanglos. Da finde ich die Erkenntnisse von AndyE im Nikonforum wesentlich aussagekräftiger. Aber jeder hat halt so seine eigene Meinung.
Warum wird eigentlich die 7000er immer mit der D90 verglichen?:confused:
Die D7000 kostet immerhin 500 Euro mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, gerade diesen "Test" finde ich relativ belanglos. Da finde ich die Erkenntnisse von AndyE im Nikonforum wesentlich aussagekräftiger. Aber jeder hat halt so seine eigene Meinung.
Warum wird eigentlich die 7000er immer mit der D90 verglichen?:confused:
Die D7000 kostet immerhin 500 Euro mehr.

Genau! Daher vergleiche ich jetzt einmal die D7000 mit der D2X! :)

Fazit: Für quasi 1/5 des damaligen Neupreises (2005) bekommt man mit der D7000:
- 4 MP mehr
- weniger Rauschen
- deutlich mehr "nutzbare ISO". Bei der D2X war bei 800-1000ASA Schluß. 1600ASA, wenn es anders nicht mehr ging. 3200ASA - autsch.
- absolut vergleichbarer AF (kann ich nicht mehr testen, weil ich die D2X bereits vor 2 Jahren verkauft habe)
- guter Videomodus( wer es mag)
- automat. Verzeichnungskorrektur
- 6 B/s statt 5 B/s
- 2 Schächte für Speicherkarten

Oder auch so, weil ich die D3 und D700 ebenfalls habe: die D7000 ist quasi die D3 des "kleinen Mannes".:)

Ich freue mich schon jetzt riesig auf Nikons neue D4. Wenn eine D7000 in diesem Bereich schon soviel Leistung bringt, was wird dann est eine D4 nrigen müssen?

Gruß Harry
 
Die D7000 ist, unter Berücksichtigung aller Fakten, der derzeit beste Telekonverter aus dem Hause Nikon.

LG Wolfgang
 
Ich habe nach ein paar Wochen mit D90 und D7000 die D90 verkauft. Die D7000 hat meiner subjektiven Meinung nach die noch einmal etwas bessere BQ, ich finde z.B., ich kann die höhere Auflösung in manchen Bildern sehen.

Dann ist da das doppelte Speicherfach, habe jetzt eine Karte für die RAW und eine für die JPG. Dann finde ich auch die schnellere Verschlusszeit sehr hilfreich, kann mit kleinerer Blende fotografieren.

Die AF Korrektur kann ich für mein Tamron 17-50 sehr gut gebrauchen, super Sache!

Last but not least die echte HD Filmerei, die ich aber erst wenig benutzt habe.

Das ist meine Meinung zur Frage des TO, bin mit der D7000 sehr zufrieden, vermisse die D90 auf keinen Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten